Hallo Carsten,
Danke für deine ausführliche Antwort. Schwebestoffe kann ich im Aquarium nicht viel erkennen, auch eine Bakterienblüte kann ich ausschließen, da ich über einen 11w UVC Klärer Filtere. Was ich mir aber vorstellen könnte, ist dass es an meiner Filterung liegt bzw. lag. Ich habe bis vor kurzem aufgrund der Bepflanzung eine Geringfilterung gefahren. Somit war die Oberfläche im Becken sehr gering (Feiner Sand als Bodengrund und keine Filtermaterialien)
Der Filter wurde aber vor ein paar Tagen voll bestückt, da demnächst Apistogramma und SBB einziehen sollen. Wenn er richtig eingefahren ist, könnte das mit der Trübung vielleicht besser werden.
Ich werde das ProHumin testen, und in Zukunft evtl eine Kombination aus BWP (wegen der Spurenelemente) und ProHumin verwenden
Wenn wir schon beim UVC Klärer sind, weißt du ob dieser evtl schlechten Einfluss hat auf die Huminstoffe hat?
grüße Timo
Danke für deine ausführliche Antwort. Schwebestoffe kann ich im Aquarium nicht viel erkennen, auch eine Bakterienblüte kann ich ausschließen, da ich über einen 11w UVC Klärer Filtere. Was ich mir aber vorstellen könnte, ist dass es an meiner Filterung liegt bzw. lag. Ich habe bis vor kurzem aufgrund der Bepflanzung eine Geringfilterung gefahren. Somit war die Oberfläche im Becken sehr gering (Feiner Sand als Bodengrund und keine Filtermaterialien)
Der Filter wurde aber vor ein paar Tagen voll bestückt, da demnächst Apistogramma und SBB einziehen sollen. Wenn er richtig eingefahren ist, könnte das mit der Trübung vielleicht besser werden.
Ich werde das ProHumin testen, und in Zukunft evtl eine Kombination aus BWP (wegen der Spurenelemente) und ProHumin verwenden

Wenn wir schon beim UVC Klärer sind, weißt du ob dieser evtl schlechten Einfluss hat auf die Huminstoffe hat?
grüße Timo