Wie anderweitig angekündigt, möchte ich euch hier nun meine beiden Nano Becken vorstellen.
30 L Dennerle Nano Cube, LED 5.0
Eingerichtet am 12.02.2015. Betrieben mir reinem Osmosewasser, welches ich auf einen Leitwert von ca. ~ 240 aufsalze.
Genaue Einrichtungsdetails:
Der Besatz waren anfäglich 20 Red Bee Garnelen und eine Rennschnecke. Aus den Garnelen sind mittlerweile ca. 250 - 300 Stück geworden, so dass ich bei dem Besatz und dem kleinen Filter langsam ein mulmiges Gefühl bekam. Also habe ich einen etwas größeren Filter besorgt und diesen eine Weile zeitgleich zum "eingewöhnen" mit im Becken laufen lassen. Ich habe mich für einen JBL CristalProfi m greenline entschieden. Allerdings habe ich ihn noch ein wenig modifiziert, da mir die mitgelieferte 35´er Matte für Baby´s zu grob erschien. Also habe ich sie gegen eine 60´er Matte ausgetauscht.

Da ich das Becken aber sowieso von dem Dennerle Deponit befreien wollte und ich die Garnelen dann ja irgendwo zwidchenparken muss, habe ich mich auch entschieden ein zweites Becken zu "eröffnen". Damit komme ich zu meinem
19 L Aquael Cube, LED
Eingericht wurde es irgendwann im Januar. Als Bodengrund habe ich diesmal Soil genommen und darauf schwarzen Garnelenkies platziert. Pflanzen wurden aus dem Nano Cube entnommen, denn dran herrscht dort mittlerweile auch überfluss. Den Dennerle Eckfilter mitsamt der Erweiterung nutze ich nun in dem Aquael Becken. Ferner habe ich anfänglich immer einen Teil des Tauschwassers aus dem Cube in das Aquael Becken transferiert.
Als Deko habe ich nur den Bonsai-Tree mit Java-Moos und kleine Crusta Tubes.
Nach und nach bin ich nun dabei, die Garnelen einzufange, dabei Strichliste zu führen und umzusetzen. Mittlerweile habe ich 160 Garnelen umgesetzt und so laaaangsam wird der Cube auch ein bissel leerer. Ich denke, den Rest - ca. 100 Garnelen - mach ich dann in einem Schwung, dami auch die Verweildauer in dem kleineren Ausweichbecken nicht zu lang wird.

Nach dem die Reinigungsaktions im Dennerle Cube beendet ist, möchte ich das kleinere Aquael-Becken zur Selektion benutzen.
Sorry, für den langen Beitrag und Gruß
Silke
30 L Dennerle Nano Cube, LED 5.0
Eingerichtet am 12.02.2015. Betrieben mir reinem Osmosewasser, welches ich auf einen Leitwert von ca. ~ 240 aufsalze.
Genaue Einrichtungsdetails:
- Dennerle Bodengrund Deponit Mix
- Dennerle schwarzer Garnelenkies
- 2 Mangrovenwurzeln, Steine, Crusta Tubes
- 1 x Mooskugel (auf die Tubes gebunden)
- 1 x Pogostemon Helferi
- 1 x Lilaeopsis Brasiliensis
- 1 x Limnophila Heterophylla
- 2 x Hemianthus Callitrichoides Cuba
- Java-Moos
- Dennerle Eckfilter
- Dennerle Filter Extension mit Bio Filter Granulat
Der Besatz waren anfäglich 20 Red Bee Garnelen und eine Rennschnecke. Aus den Garnelen sind mittlerweile ca. 250 - 300 Stück geworden, so dass ich bei dem Besatz und dem kleinen Filter langsam ein mulmiges Gefühl bekam. Also habe ich einen etwas größeren Filter besorgt und diesen eine Weile zeitgleich zum "eingewöhnen" mit im Becken laufen lassen. Ich habe mich für einen JBL CristalProfi m greenline entschieden. Allerdings habe ich ihn noch ein wenig modifiziert, da mir die mitgelieferte 35´er Matte für Baby´s zu grob erschien. Also habe ich sie gegen eine 60´er Matte ausgetauscht.
Da ich das Becken aber sowieso von dem Dennerle Deponit befreien wollte und ich die Garnelen dann ja irgendwo zwidchenparken muss, habe ich mich auch entschieden ein zweites Becken zu "eröffnen". Damit komme ich zu meinem
19 L Aquael Cube, LED
Eingericht wurde es irgendwann im Januar. Als Bodengrund habe ich diesmal Soil genommen und darauf schwarzen Garnelenkies platziert. Pflanzen wurden aus dem Nano Cube entnommen, denn dran herrscht dort mittlerweile auch überfluss. Den Dennerle Eckfilter mitsamt der Erweiterung nutze ich nun in dem Aquael Becken. Ferner habe ich anfänglich immer einen Teil des Tauschwassers aus dem Cube in das Aquael Becken transferiert.
Als Deko habe ich nur den Bonsai-Tree mit Java-Moos und kleine Crusta Tubes.
Nach und nach bin ich nun dabei, die Garnelen einzufange, dabei Strichliste zu führen und umzusetzen. Mittlerweile habe ich 160 Garnelen umgesetzt und so laaaangsam wird der Cube auch ein bissel leerer. Ich denke, den Rest - ca. 100 Garnelen - mach ich dann in einem Schwung, dami auch die Verweildauer in dem kleineren Ausweichbecken nicht zu lang wird.
Nach dem die Reinigungsaktions im Dennerle Cube beendet ist, möchte ich das kleinere Aquael-Becken zur Selektion benutzen.
Sorry, für den langen Beitrag und Gruß
Silke

https://www.RedCougar.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RedCougar ()