-> Update <-
Hallo zusammen,
nach knapp 2 Monaten ist es an der Zeit ein Update zu geben.
In der vergangenen Zeit gab es positive sowie negative Momente...
Zuerst einmal, gibt es ein Bild welches ich euch nicht vorenthalten möchte.

Auf der Mooskugel sitzt eine kleine Babygarnele, die anscheinend erst wenige Tage jung ist
!
Aber woher zur .... kommt die kleine?
Ich habe in der gesamten Zeit immer wieder alle Garnelen zu Gesicht bekommen und nie eine davon als eindeutig 'schwanger' indentifiziert.
Aufgefallen ist mir die kleine zuerst einmal gestern.
Bisher habe ich leider keine weitere gesehen
...
In den vergangenen 8 Wochen haben mich leider 4 (gestern die 5.) Garnele verlassen...Warum?...dass ist wohl die große Frage, die mir niemand so wirklich geantworten kann ohne nähere Informationen.
3 von 5 Garnelen hatten eine große Einkerbung im Nacken und lagen gekrümmt am Boden. Für mich sieht dass erstmal so aus, als wenn diese die Häutung nicht geschafft haben. Ob dass wirklich so ist - naja, keine Ahnung.
Da ich zweitweise nur noch 6 Garnelen in dem Becken hatte, habe ich vorgestern (Sonntag) von einem privaten 'Vermehrer' hier um die Ecke 12 neue Redfire Sakura bekommen.
Leider waren die meisten Tiere nicht sehr stark gefärbt und sahen aus wie normale Redfire. Das Becken habe ich aber gesehen, das waren eindeutig Red Fire Sakura! Die meisten sind schon etwas besser gefärbt, der Stress hat wohl nachgelassen in den letzten zwei Tagen.
Wäre die Babynele mitgekommen in der 'Lieferung' hätte ich das wahrscheinlich gesehen...ist mir immer noch schleierhaft.
Ich schätze die anderen Verluste kommen durch die unzureichende Pflege im Becken...es gab zwei Wochen in denen ich nicht da war und Futterreste von der 'Pflegemami' mehr als eine Woche im Wasser waren....ich habe großzügige Wasserwechsel gemacht und gehe davon aus dass das Becken wieder etwas stabiler erscheint.
Die eine Garnele, die ich gestern tot gefunden habe, war komischerweise auch eine von denen, die ich ehemals beim Startbesatz beheimatet habe.
Dass das Einsetzen anderer Garnelen mit Risiken verbunden ist habe ich bereits hier gelesen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt....
Die anderen scheinen soweit relativ munter. Sie schwimmen nicht den ganzen Tag durchs Becken sondern sitzen eher an einem Fleck und weiden Pflanzen und den Boden ab. Sollte aber doch soweit normal sein oder?
Die Wasserwerte habe ich mal von jemandem mit Tröpfchentests checken lassen, der darin etwas routinierter ist und diese definitiv besser deuten kann als ich.
Die Werte sind wie folgt:
pH: 7,4
KH: 3
GH: 8
No2: <0,01mg
No3: 10mg
Co2: 4-5mg
Fe: <0,05mg
Der niedrige Co2-Wert ist darauf zurückzuführen, dass die Co2-Anlage mehr als 2 Wochen außer Betrieb war.
Diese ist heute Morgen wieder in Betrieb gegangen. Ich erhoffe mir dadurch auch etwas weniger Fadenalgen ein 'saubereres' Becken...
Den Dünger für die Pflanzen lasse ich soweit erstmal raus, da ich denke die Moose wachsen auch so schnell genug.
Am hinteren Beckenrand und den Tonröhrchen, sowie an dem Oxydator sind mir komische weiße Flecken aufgefallen, diese sehen aus wie Sesamkörner von der Größe und haben auch dessen Konsistenz und lassen sich nicht rückstandslos entfernen von den Gegenständen...
Nach etwas Recherche bin ich auf Rennschneckeneiner gekommen? Ich habe zwei Ornament-Rennschnecken.
Anbei ist ein Bild:

Viele Grüße aus Osnabrück
Jannik
Hallo zusammen,
nach knapp 2 Monaten ist es an der Zeit ein Update zu geben.
In der vergangenen Zeit gab es positive sowie negative Momente...
Zuerst einmal, gibt es ein Bild welches ich euch nicht vorenthalten möchte.
Auf der Mooskugel sitzt eine kleine Babygarnele, die anscheinend erst wenige Tage jung ist




Aber woher zur .... kommt die kleine?
Ich habe in der gesamten Zeit immer wieder alle Garnelen zu Gesicht bekommen und nie eine davon als eindeutig 'schwanger' indentifiziert.
Aufgefallen ist mir die kleine zuerst einmal gestern.
Bisher habe ich leider keine weitere gesehen

In den vergangenen 8 Wochen haben mich leider 4 (gestern die 5.) Garnele verlassen...Warum?...dass ist wohl die große Frage, die mir niemand so wirklich geantworten kann ohne nähere Informationen.
3 von 5 Garnelen hatten eine große Einkerbung im Nacken und lagen gekrümmt am Boden. Für mich sieht dass erstmal so aus, als wenn diese die Häutung nicht geschafft haben. Ob dass wirklich so ist - naja, keine Ahnung.
Da ich zweitweise nur noch 6 Garnelen in dem Becken hatte, habe ich vorgestern (Sonntag) von einem privaten 'Vermehrer' hier um die Ecke 12 neue Redfire Sakura bekommen.
Leider waren die meisten Tiere nicht sehr stark gefärbt und sahen aus wie normale Redfire. Das Becken habe ich aber gesehen, das waren eindeutig Red Fire Sakura! Die meisten sind schon etwas besser gefärbt, der Stress hat wohl nachgelassen in den letzten zwei Tagen.

Wäre die Babynele mitgekommen in der 'Lieferung' hätte ich das wahrscheinlich gesehen...ist mir immer noch schleierhaft.
Ich schätze die anderen Verluste kommen durch die unzureichende Pflege im Becken...es gab zwei Wochen in denen ich nicht da war und Futterreste von der 'Pflegemami' mehr als eine Woche im Wasser waren....ich habe großzügige Wasserwechsel gemacht und gehe davon aus dass das Becken wieder etwas stabiler erscheint.
Die eine Garnele, die ich gestern tot gefunden habe, war komischerweise auch eine von denen, die ich ehemals beim Startbesatz beheimatet habe.
Dass das Einsetzen anderer Garnelen mit Risiken verbunden ist habe ich bereits hier gelesen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt....
Die anderen scheinen soweit relativ munter. Sie schwimmen nicht den ganzen Tag durchs Becken sondern sitzen eher an einem Fleck und weiden Pflanzen und den Boden ab. Sollte aber doch soweit normal sein oder?
Die Wasserwerte habe ich mal von jemandem mit Tröpfchentests checken lassen, der darin etwas routinierter ist und diese definitiv besser deuten kann als ich.
Die Werte sind wie folgt:
pH: 7,4
KH: 3
GH: 8
No2: <0,01mg
No3: 10mg
Co2: 4-5mg
Fe: <0,05mg
Der niedrige Co2-Wert ist darauf zurückzuführen, dass die Co2-Anlage mehr als 2 Wochen außer Betrieb war.
Diese ist heute Morgen wieder in Betrieb gegangen. Ich erhoffe mir dadurch auch etwas weniger Fadenalgen ein 'saubereres' Becken...
Den Dünger für die Pflanzen lasse ich soweit erstmal raus, da ich denke die Moose wachsen auch so schnell genug.
Am hinteren Beckenrand und den Tonröhrchen, sowie an dem Oxydator sind mir komische weiße Flecken aufgefallen, diese sehen aus wie Sesamkörner von der Größe und haben auch dessen Konsistenz und lassen sich nicht rückstandslos entfernen von den Gegenständen...
Nach etwas Recherche bin ich auf Rennschneckeneiner gekommen? Ich habe zwei Ornament-Rennschnecken.
Anbei ist ein Bild:
Viele Grüße aus Osnabrück
Jannik
:thumbup: