Hei!
Heute beim Auffüllen der Regentonne ( ist leider ziemlich trocken zur Zeit bei uns) kam ein Schwimmkäfer an die Oberfläche geschwommen. Er war ca. 3,5 cm lang (ich fand ihn riesig) und wunderschön. ich hatte ihn schon seit 2 Jahren ab und an in der Tonne beobachtet. Die Tonne wird fast abgelassen im Winter, damit sie nicht kaputtfriert und war durchgefroren bis zum Grund, ebenso unser Terrassenteich und auch dort hat ein großer Schwimmkäfer den Winter überlebt. Ich hab gelesen, dass sie überwintern können, aber wußte nicht, dass die einfach einfrieren und im Frühjahr wieder auftauen.
Jetzt hab ich den Wassertonnenschwimmkäfer auch in den Terrassenteich umgesiedelt. VG Jutta




Heute beim Auffüllen der Regentonne ( ist leider ziemlich trocken zur Zeit bei uns) kam ein Schwimmkäfer an die Oberfläche geschwommen. Er war ca. 3,5 cm lang (ich fand ihn riesig) und wunderschön. ich hatte ihn schon seit 2 Jahren ab und an in der Tonne beobachtet. Die Tonne wird fast abgelassen im Winter, damit sie nicht kaputtfriert und war durchgefroren bis zum Grund, ebenso unser Terrassenteich und auch dort hat ein großer Schwimmkäfer den Winter überlebt. Ich hab gelesen, dass sie überwintern können, aber wußte nicht, dass die einfach einfrieren und im Frühjahr wieder auftauen.

Herzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com