[i]Guten Abend![/i]
[i]Ich habe gelesen und gehört, und zwar aus kundigem Munde, man solle Zwerggarnelen und Zwergflußkrebse nicht gemeinsam in einem Becken halten, also ein Becken nicht doppelt verzwergen. [/i][i]Ich glaube, der Fachausdruck hiezu heißt Verbuttung! Der Grund hiefür ist mir unbekannt oder ich habe ihn vergessen oder eh nicht verstanden. Ich bitte Euch also um eine mir verständliche nachvollziehbare Erläuterung![/i]
[i]
[/i]
[i]Ich habe ein Dreißig-Literaquarium mit eventuell bis zu 4 (vier!) Texas-Zwergflußkrebsen (Cambarellus texanus). Beim letzten Erwerb von Rotfeuergarnelen (Neocaridina heteropoda) vor einigen habe ich 5 Garnelen zu den zumindest 3 Texaskrebschen gesetzt.[/i]
[i]Bis jetzt passiert ist: NIX bis GORNIX!!! Kein für mich sichtbarer Kontakt! Für die körperliche Sicherheit der Garnelen, an welcher mir durchaus etwas liegt, scheinen die Patschhändchen vulgo Scheren der Krebschen keine Gefahr darzustellen. Genausowenig, wie sie eine Gefahr für meine wunderschönen Blasenschnecken darstellen, an deren Wohlbefinden mir ebenfalls etwas liegt. [/i]
[i]
[/i]
[i]Ehrlich gesagt, die Miniknappen (das Wort „Scherenritter“ käme mir komisch vor) habe ich mir aktiver, mutiger und vermehrungsfreudiger vorgestellt, auch gemäß dem Begriffshof des Staates TEXAS![/i]
[i]Liebe Grüße aus der wechselnd schönen Steiermark![/i]
[i]wünscht Erwin![/i]
[i]
[/i]
[i]
wirbellotse.de/attachment/20763/
wirbellotse.de/attachment/20765/
wirbellotse.de/attachment/20767/wirbellotse.de/attachment/20768/
wirbellotse.de/attachment/20769/

[/i]
[i]Ich habe gelesen und gehört, und zwar aus kundigem Munde, man solle Zwerggarnelen und Zwergflußkrebse nicht gemeinsam in einem Becken halten, also ein Becken nicht doppelt verzwergen. [/i][i]Ich glaube, der Fachausdruck hiezu heißt Verbuttung! Der Grund hiefür ist mir unbekannt oder ich habe ihn vergessen oder eh nicht verstanden. Ich bitte Euch also um eine mir verständliche nachvollziehbare Erläuterung![/i]
[i]

[i]Ich habe ein Dreißig-Literaquarium mit eventuell bis zu 4 (vier!) Texas-Zwergflußkrebsen (Cambarellus texanus). Beim letzten Erwerb von Rotfeuergarnelen (Neocaridina heteropoda) vor einigen habe ich 5 Garnelen zu den zumindest 3 Texaskrebschen gesetzt.[/i]
[i]Bis jetzt passiert ist: NIX bis GORNIX!!! Kein für mich sichtbarer Kontakt! Für die körperliche Sicherheit der Garnelen, an welcher mir durchaus etwas liegt, scheinen die Patschhändchen vulgo Scheren der Krebschen keine Gefahr darzustellen. Genausowenig, wie sie eine Gefahr für meine wunderschönen Blasenschnecken darstellen, an deren Wohlbefinden mir ebenfalls etwas liegt. [/i]
[i]

[i]Ehrlich gesagt, die Miniknappen (das Wort „Scherenritter“ käme mir komisch vor) habe ich mir aktiver, mutiger und vermehrungsfreudiger vorgestellt, auch gemäß dem Begriffshof des Staates TEXAS![/i]
[i]Liebe Grüße aus der wechselnd schönen Steiermark![/i]
[i]wünscht Erwin![/i]
[i]

[i]