Hat jemand Erfahrung mit dem Dennerle Shrimps Soil - wie verhält sich der in den ersten Wochen beim Einfahren?
Kann man da nen "Kaltstart" damit machen - ergo Garnelen nach 2 Tagen schon rein, oder ist das eher nicht sinnvoll.
Ich hab das Problem, dass bei den laufenden Becken einerseits der Soil scheinbar schon ausgelaugt ist, weil der ph-Wert nicht wirklich stabil bleibt (der schießt schon mal über 7.5 vor allem wenn Licht an ist und CO2 verbraucht wird).
Zudem ist ja auch die Gefahr da, dass man ne Bakterienunverträglichkeit mit neuen Garnelen hat.
Hab jetzt gelesen bei ner Züchter-HP, dass der immer für neue Garnelen ein frisch aufgesetztes Becken verwendet, allerdings mit Glasgarten Environment - den bekomme ich aber auf die schnelle nicht her
- einzig der Dennerle Soil ist hier zu bekommen. Den kennt aber keiner bzw. hab ich nirgends Erfahrungswerte in Bezug auf " was gibt der Anfangs ab" oder wie lang braucht der für die Wasserstabilisierung etc.
Möglichkeit 2 wäre: neues Becken mit dem Soil und nen laufenden Filter aus dem anderen Becken dazu. Da hat man aber wieder die Bakterienstämme dabei.......... oder wie?
Kann man da nen "Kaltstart" damit machen - ergo Garnelen nach 2 Tagen schon rein, oder ist das eher nicht sinnvoll.
Ich hab das Problem, dass bei den laufenden Becken einerseits der Soil scheinbar schon ausgelaugt ist, weil der ph-Wert nicht wirklich stabil bleibt (der schießt schon mal über 7.5 vor allem wenn Licht an ist und CO2 verbraucht wird).
Zudem ist ja auch die Gefahr da, dass man ne Bakterienunverträglichkeit mit neuen Garnelen hat.
Hab jetzt gelesen bei ner Züchter-HP, dass der immer für neue Garnelen ein frisch aufgesetztes Becken verwendet, allerdings mit Glasgarten Environment - den bekomme ich aber auf die schnelle nicht her

Möglichkeit 2 wäre: neues Becken mit dem Soil und nen laufenden Filter aus dem anderen Becken dazu. Da hat man aber wieder die Bakterienstämme dabei.......... oder wie?