Hallo ihrs,
hab mich qua Stress lang nich gemeldet, aber nu ist es mal wieder nötig.
Und zwar haben wir ja nun unser Kieselheim mit ursprünglich 8 CPOs im Januar bezogen, da waren sie extrem klein. Wuchsen schnell, kamen alle hoch und produzierten ab Ostern fleißig Eier. Ich hab nur 2x Kleine gesehen, keins davon hat offenbar den ersten Tag weg von Mama überlebt. Nun hatten wir vor 2 Wochen (oder so) den ersten Verlust eines Weibchens zu beklagen, vorher fiel mir auf, dass sie 3 lebende Junge entlassen hat, aber der Rest danach vermutlich tot unter ihr hing aber immer noch geschüttelt wurde. Nun hab ich grad ein zweites Mädel was sehr muksch in der Ecke sitzt und sich von ner Nele am Auge rumkrabbeln lässt, das gefällt mir gar nicht. Ich denke ihnen fehlt was, aber was? Protein? Mineral?
Ich habs bisher auch nie wirklich hinbekommen Mulm in das Becken zu kriegen. Egal wieviele Blätter ich reinhaue.
Habt ihr ne Idee?
Becken, 125l Cube mit Wurzeln und vielen Pflanzen und äh... Krüsselpflanzen wo sich Junge verstecken können.
Besatz: 7 CPO, 16 Bärblinge einer mir unbekannten Art (Verkäufer wusstes auch nich), 1 verirrter Nano-Regenbogenfisch, rote Sakuras (keine Ahnung wieviele), Schnecken
Futter: 1x Täglich Mischung aus: Shrimp King Cambarellus, Tetra Min für die Fische, Novo Prawn (JBL), Tetra Wafer, Mini Mix, und noch ein Garnelengranulat von unserem Händler selbstgemixt. Selten gibts mal von JBL Plankton Pur. Die Lebendfuttergabe haben wir eingestellt, da wir hier und da mal verdorbenes bekommen haben und ich das nicht mehr riskieren will.
Was also machen wir falsch?
Oder kommt es vor, dass die Weibchen mal an Erschöpfung sterben? Find ich aber arg früh, die sind ja erst 7 Monate alt. Und warum kommt mein Nachwuchs nicht hoch? Konkurenzdruck durch die Garnelen zu hoch?
hab mich qua Stress lang nich gemeldet, aber nu ist es mal wieder nötig.
Und zwar haben wir ja nun unser Kieselheim mit ursprünglich 8 CPOs im Januar bezogen, da waren sie extrem klein. Wuchsen schnell, kamen alle hoch und produzierten ab Ostern fleißig Eier. Ich hab nur 2x Kleine gesehen, keins davon hat offenbar den ersten Tag weg von Mama überlebt. Nun hatten wir vor 2 Wochen (oder so) den ersten Verlust eines Weibchens zu beklagen, vorher fiel mir auf, dass sie 3 lebende Junge entlassen hat, aber der Rest danach vermutlich tot unter ihr hing aber immer noch geschüttelt wurde. Nun hab ich grad ein zweites Mädel was sehr muksch in der Ecke sitzt und sich von ner Nele am Auge rumkrabbeln lässt, das gefällt mir gar nicht. Ich denke ihnen fehlt was, aber was? Protein? Mineral?
Ich habs bisher auch nie wirklich hinbekommen Mulm in das Becken zu kriegen. Egal wieviele Blätter ich reinhaue.
Habt ihr ne Idee?
Becken, 125l Cube mit Wurzeln und vielen Pflanzen und äh... Krüsselpflanzen wo sich Junge verstecken können.
Besatz: 7 CPO, 16 Bärblinge einer mir unbekannten Art (Verkäufer wusstes auch nich), 1 verirrter Nano-Regenbogenfisch, rote Sakuras (keine Ahnung wieviele), Schnecken
Futter: 1x Täglich Mischung aus: Shrimp King Cambarellus, Tetra Min für die Fische, Novo Prawn (JBL), Tetra Wafer, Mini Mix, und noch ein Garnelengranulat von unserem Händler selbstgemixt. Selten gibts mal von JBL Plankton Pur. Die Lebendfuttergabe haben wir eingestellt, da wir hier und da mal verdorbenes bekommen haben und ich das nicht mehr riskieren will.
Was also machen wir falsch?


Alles Liebe
Hannah
-Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
Hannah
-Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-