GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Angepinnt Sulawesi 2011 *live*

    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Hallo Carsten und Frank,

      vielen Dank für den wirklisch schönen, informativen und spannenden Reisebericht. Auch wenn ich mich in diesem (eurem) Forum bisher nicht aktiv beteiligt habe, lese ich fleissig mit. Eine Bitte habe ich jedoch: Ich wäre froh, würdet ihr auf Grund der Krokodilsituation nicht als "die Zwei Brüder mit den drei Armen" in die Garnelenfreunde-Geschichte eingehen. ;) Also immer schö uffpasse!

      Liebe Grüße aus Hamburg, Marcus
      Diese Signatur ist in Deinem Land nicht verfügbar. Das tut uns leid.
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Hey ihr Lieben,

      na da habt ihr ja wohl eine Abenteuerreise á la "Indiana Jones" all inclusive.
      Da sich die verschiedenen Arten so häufig nebeneinander am selben Spot finden lassen scheint eine Kreuzung zumindest bei diesen Arten zu 99% ausschließbar, sonst würden ja auch massig Hybriden dort zu finden sein.


      Äääähm....besteht die Chance daß ihr ein paar Mangroven Setzlinge einpacken könnt? :whistling: Ich hätte da Verwendung für. ;)

      Paßt weiter gut auf euch auf....also Krokofutter seid ihr definitiv zu schade.

      Was mich ein Bißchen schmerzt sind eure Berichte über die Partyboote und das Elektrofischen....ich möchte nicht wissen wieviele Garnelen und schnecken dabei mit draufgehen......die Einheimischen brauchen uns definitiv nicht um dort für den Verlust der Biodiversität zu sorgen, das schaffen sie wohl ganz gut selber, vorbei die Zeiten von Angelrute , Kescher und Fischernetz. :(

      LG
      Heike

      If life kicks you in the ass use the drive to move up and ahead. (Heike Dixon)
      Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
      Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Nochmals vielen Dank für die tollen Unterwasserbilder. Und immer schön vorsichtig mit den Krokodilen. Schön bei Dämmerung und Dunkelheit aus dem Wasser bleiben und nicht in der Nähe des Strandes sein.

      Ich bin schon gespannt auf die Wasserwerte der Seen.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Hallo Werner,

      diese Art kommt nicht in einem Fluss vor sondern im Poso See auf 15–20 Meter tiefe. Ich denke nicht das die vorher schon jemand gefunden hat. In der Amazonas war das sicherlich eine andere Art die dort gezeigt wurde. Wenn ich zurück bin dann zeige ich dir mal die Rostrumbilder..die sind sehr ungewöhnlich für eine Caridina...sehen eher aus wie die von einer Macrobrachium mirabile.
      Die andere Art hat ein sehr kurzes Rostrum..kürzer als das von C.breviata.
      Bin mal gespannt was du dazu sagst ;-))...

      lg
      Chris
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Hallo,

      nur ganz kurz vorab... wir sind zurück vom Mahalona und alle Arme und Beine sind noch dran... die Fischer haben zwar ein Krok auf dem See gesehen, aber uns blieben nur Fußspuren im Schlamm :happy:

      War sehr spannend und klasse Fotos und Videos haben wir ebenfalls gemacht. Ebenfalls wieder einige, uns unbekannte Pflänzchen gesammelt. Ausführlicher Bericht folgt natürlich... :) :)
      Beste Grüße
      Frank

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Kontakt diesbezüglich bitte ausschließlich an frank(ät)garnelenhaus.de
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Dienstag 21.6.

      Wiedermal ging es um 6:30 los an den Towuti. Diesmal charterten wir zwei kleine Prahu (Boot), doch als die Fahrer sahen wer wir sind und was wir alles an Gepäck mitschleppten, meinten sie drei Boote wären besser... Also drei Boote und los in den Tominanga-Fluss.



      Auf unserer letzten Reise war an der Mündung schluss, weil der Wasserstand zu niedrig war und wir mit einem großen Boot unterwegs waren.... Diesmal also klappte es und schon gleich begann eine traumhafte, tropische Flusskulisse.



      Zunächst Schilfbereiche und später begann der Dschungel. Die kleinen Boote sind total wackelig und nach einiger Zeit kam auch noch eine Stromschnelle, an der Thomas 2004 schon mal gekentert war... na super, mit solchen Storys im Kopf fährt es sich doch gleich viel entspannter.



      Wir sind aber alle heil durchgekommen und kamen nach ca. 20 min. in den Mahalona-See. Der begann mit einem weitläufigem Flachwasserbereich und wir hielten auch sofort an und sprangen ins Wasser. Schöne Ottelien und Sulawesigräser waren zu sehen, wie auch sehr viele, schöne verschiedene Tylomelania-Arten, die fast alle nur im Mahalona-See vorkommen, wie z.B. Tylomelania inconspicua, die nur auf Ottelien lebt.




      Der zweite Spot war der Einlauf vom Matanosee, wo wir auch gleich mehrere Krokodilspuren im schlammigen Uferbereich sahen, also Augen weit auf, aber zum Glück Keines zu sehen. Wir haben auch nur schnell ein Bild gemacht und sind weiter...



      Nach einigen Minuten zeigten alle drei Fahrer mit den Fingern in eine Richtung und riefen *Buaya* (Krokodil) welches offen auf dem See trieb. Leider war es untergetaucht, bevor wir es fotografieren konnten. Mist, es gibt sie also wirklich, mitten unter uns und wir springen gleich wieder ins Wasser *schluck*. Zum Glück ist auch der Mahalona glasklar und das beruhigt ein wenig.



      Der nächste Spot war wieder ein felsiges Ufer, wo wir Caridina striata sowie Caridina lanceolata fingen und einen verträumten Blutegel, der schon an Stefans Bein hing und grade genußhaft zubeißen wollte.




      Weiter ging es zu einem kleinen Felsgebirge, das vor dem Ufer aus dem Wasser ragte und danach zu einem Flachbereich, mit Lavasandstrand und Mangrooven.





      Dann machten wir uns auf den Rückweg, vorbei an einem sich sonnenden Leguan wieder durch die Stromschnellen was problemlos klappte.



      Zurück im Towuti begegneten wir einen der Garnelenfänger, der grade dabei war seine Bottiche zu füllen. Leider trafen unsere Ratschläge nach mehr Wasser und weniger Garnelen pro Bottich auf taube Ohren.






      Wir verabredeten uns aber noch um seine Hälterungsanlage zu beschauen und er kam kurze Zeit nach uns in Timampu an. Er hatte einen Raum mit einigen Hälterungswannen. Immerhin war Sauerstoff vorhanden und er wechselt fast täglich das Wasser. Hier war er auch offener für unsere Ratschläge und er will in Zukunft statt Wurzelholz für die Becken nun Steine verwenden. Auch keine Pflanzen mehr zum festhalten, wenn er sie nach Makassar schickt, sondern Haltegitter wie wir sie in Deutschland verwenden. Hoffen wir das er es einsieht und dauerhaft umsetzt. Wir trafen auch noch einen weiteren der Garnelenfänger vom Towutisee, dem wir auch noch einige Tipps geben konnten.





      Dann gings zurück zum Hotel und wir sitzen hier nun und warten auf unser Abendessen.
      Leider ist dies schon der letzte Tag an den Seen gewesen und morgen beginnt die Rückreise.
      Bilder
      • sammler_3.jpg

        151,1 kB, 800×533, 663 mal angesehen
      • sammler_2.jpg

        134,38 kB, 800×533, 669 mal angesehen
      • sammler_1.jpg

        163,65 kB, 533×800, 672 mal angesehen
      • fischer_4.jpg

        91,38 kB, 800×533, 684 mal angesehen
      • fischer_3.jpg

        172,07 kB, 800×533, 674 mal angesehen
      • fischer_2.jpg

        112,02 kB, 800×533, 671 mal angesehen
      • fischer_1.jpg

        112,73 kB, 800×533, 672 mal angesehen
      • leguan.jpg

        108,75 kB, 800×600, 679 mal angesehen
      • lymnophilia.jpg

        173,76 kB, 800×533, 665 mal angesehen
      • team.jpg

        150,1 kB, 800×533, 664 mal angesehen
      • mangrove.jpg

        198,23 kB, 800×533, 660 mal angesehen
      • erocaulon_2.jpg

        68,78 kB, 533×800, 664 mal angesehen
      • eriocaulon_1.jpg

        68,98 kB, 533×800, 659 mal angesehen
      • carsten_boot_2.jpg

        108,6 kB, 800×533, 668 mal angesehen
      • zufluss_matano.jpg

        180,57 kB, 800×533, 662 mal angesehen
      • tylos.jpg

        67,79 kB, 800×533, 670 mal angesehen
      • ottelia.jpg

        86,68 kB, 800×533, 659 mal angesehen
      • baum.jpg

        83,78 kB, 533×800, 656 mal angesehen
      • stromschnellen.jpg

        170,02 kB, 800×533, 650 mal angesehen
      • boote.jpg

        78,07 kB, 800×533, 660 mal angesehen
      Beste Grüße
      Frank

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Kontakt diesbezüglich bitte ausschließlich an frank(ät)garnelenhaus.de
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      HuHu ihrs,

      schön zu hören, daß ihr alle noch im ganzen Stück seid. :happy:

      Wieder ein schöner und interessanter Bericht. Sehr schön auch zu sehen, wie die Leutchen da vor Ort arbeiten. Ich hoffe, die beiden Fänger nehmen sich eure Ratschläge zu Herzen und verringern so zukünftig die Transportverluste ein wenig.

      Wenn ich mir so das viertletzte Bild anschaue ... die Garnelen ... hatte ich eigentlich schon Folgendes erwähnt: :S :S :S
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Hallo Urlauber,

      vielen Dank für die Berichte!

      Wenn ich mir den Bottich auf dem Schiff und die Anlage ansehe bin ich einerseits begeistert von den vielen schönen Garnelen, andererseits erschrocken, denn so ein Anblick erklärt wieso so viele Garnelen den Transport nicht überstehen bzw. kurz danach sterben. Ich hoffe eure Tipps werden angenommen.

      Wir machen hier in Deutschland aber vermutlich nicht weniger Fehler, nur geht es uns wie ihnen, wir sehen die Fehler nicht. Plant ihr noch einen ausführlichen Bericht (gerne auch in einer Zeitschrift oder einem Buch)? Die von euch gemessenen Wasserwerten, die vor Ort erstellen Garnelenbildern und noch vieles mehr interessieren bestimmt nicht nur uns.

      Schöne Grüße
      Mirco
      Schöne Grüße
      Mirco
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      Hi ihr Lieben,


      ist eure Zeit wirklich schon wieder um...menno, die ist ja wie im Fluge vergangen. :(

      Das Bild von dem Leguan ist einfach der Hammer, der schaut aus wie diese Drachenfiguren die man hier bekommt, aus Metall gegossen und geschwärzt. :)

      LG
      Heike

      If life kicks you in the ass use the drive to move up and ahead. (Heike Dixon)
      Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
      Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      "Devil-Crusta10" schrieb:

      Das Bild von dem Leguan ist einfach der Hammer, der schaut aus wie diese Drachenfiguren die man hier bekommt, aus Metall gegossen und geschwärzt. :)


      Und Du weisst, warum der Leguan so köstlich hämisch grinst? Unter dem Bretterstapel auf dem er hockt, hat der Schlingel die "Krokodilsschuhe" versteckt, mit denen er jeden Abend immer die Spuren in den Sand trampelt um verrückte Touristen zu erschrecken. ;)

      Marcus
      Diese Signatur ist in Deinem Land nicht verfügbar. Das tut uns leid.
    • Re: Sulawesi 2011 *live*

      "shrimpson" schrieb:


      Und Du weisst, warum der Leguan so köstlich hämisch grinst? Unter dem Bretterstapel auf dem er hockt, hat der Schlingel die "Krokodilsschuhe" versteckt, mit denen er jeden Abend immer die Spuren in den Sand trampelt um verrückte Touristen zu erschrecken. ;)


      LOL....so hab ich das noch gar nicht gesehen... :D


      LG
      Heike

      If life kicks you in the ass use the drive to move up and ahead. (Heike Dixon)
      Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
      Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
    • Benutzer online 2

      2 Besucher