Hallo zusammen,
ich bin kurz davor mir endlich meinen Traum von einem Garnelen-Aquarium zu erfüllen. Doch bevor es los gehen kann, habe ich noch einige Fragen, schließlich möchte ich bestmöglich vor der Anschaffung informiert sein. Ich hoffe sehr hier Antworten finden zu können und danke schonmal jeden vorab, der sich die Zeit nimmt um mir zu helfen.
1. Besatz:Ich plane ein 180-200l Becken mit zwei Garnelenarten und einer Fischart. Bei den Garnelen haben es mir die Amanos angetan. Dazu hätte ich als Kontrast gerne eine blaue Art, bei der es entweder die Blue Dream oder die blauen Tigergarnele werden soll. Fals andere Arten für einen Anfänger besser geeignet sind, habe ich natürlich ein offenes Ohr. Wie viele Tiere jeder Art wären bei der Größe des Aquariums angebracht? Und vor allem, wo ist es am besten die Tiere zu beziehen? Zoogeschäft? Internet? Privatzüchter?
Für den oberen Wasserbereich möchte ich außerdem noch eine Fischart einsetzen. Die Microrasbora erythromicro finde ich ganz schön. Geht das auf längere Sicht gut? Wenn es mal die ein oder andere Junggarnele erwischen würde, fände ich das nicht so schlimm, da ich ein wenig bedenken habe, dass die Garnelen sich sonst zu stark vermehren(Zumindest die blaue Art, die Amanos brauchen dafür ja Salzwasser). Reicht das wirklich aus, um dem Becken einen belebten Eindruck zu vermitteln? Ich habe ein wenig bedenken, dass es zu leer oder zu eintönig aussieht. Ich vermute aber auch, das drei Garnelenarten zu viel sind und die Tiere zu sehr stressen würde oder liege ich da falsch?
2. Pflanzen: Den vorderen Bereich des Aquariums möchte ich mit Javamoss bepflanzen, in den Mittelgrund kommen Wurzeln und vieleicht ein paar Größere Steine. Für den Hintergrund habe ich mir dann ein paar für größere Garnelengeeignete Pflanzen raus gesucht. Aber wie viele Pflanzen brauche ich eigenlich insgesamt? Mir fällt es ziemlich schwer einzuschätzen.
Und zu diesem Thema noch eine ganz andere Frage. Als Bodengrund wollte ich dunklen Kies verwenden. Wachsen sie Pflanzen da einfach so drin oder muss ich da etwas beachten?
3. Wasser: Die Wasserwerte spielen ja eine ziemlich wichtige Rolle. Was ist die günstigste Methode diese zu bestimmen? Kann mir da jemand ein Set empfehlen? Oder spielt das keine Rolle,so lange ich alle wichtigen Werte untersuche? Wie erreicht man in der Einlaufphase die gewünschten werte und wie hält man sie konstant?
So ich glaube, dass wars erstmal mit meiner Fragerei
ich freue mich auf jede Antwort
LG Tsumi
ich bin kurz davor mir endlich meinen Traum von einem Garnelen-Aquarium zu erfüllen. Doch bevor es los gehen kann, habe ich noch einige Fragen, schließlich möchte ich bestmöglich vor der Anschaffung informiert sein. Ich hoffe sehr hier Antworten finden zu können und danke schonmal jeden vorab, der sich die Zeit nimmt um mir zu helfen.
1. Besatz:Ich plane ein 180-200l Becken mit zwei Garnelenarten und einer Fischart. Bei den Garnelen haben es mir die Amanos angetan. Dazu hätte ich als Kontrast gerne eine blaue Art, bei der es entweder die Blue Dream oder die blauen Tigergarnele werden soll. Fals andere Arten für einen Anfänger besser geeignet sind, habe ich natürlich ein offenes Ohr. Wie viele Tiere jeder Art wären bei der Größe des Aquariums angebracht? Und vor allem, wo ist es am besten die Tiere zu beziehen? Zoogeschäft? Internet? Privatzüchter?
Für den oberen Wasserbereich möchte ich außerdem noch eine Fischart einsetzen. Die Microrasbora erythromicro finde ich ganz schön. Geht das auf längere Sicht gut? Wenn es mal die ein oder andere Junggarnele erwischen würde, fände ich das nicht so schlimm, da ich ein wenig bedenken habe, dass die Garnelen sich sonst zu stark vermehren(Zumindest die blaue Art, die Amanos brauchen dafür ja Salzwasser). Reicht das wirklich aus, um dem Becken einen belebten Eindruck zu vermitteln? Ich habe ein wenig bedenken, dass es zu leer oder zu eintönig aussieht. Ich vermute aber auch, das drei Garnelenarten zu viel sind und die Tiere zu sehr stressen würde oder liege ich da falsch?
2. Pflanzen: Den vorderen Bereich des Aquariums möchte ich mit Javamoss bepflanzen, in den Mittelgrund kommen Wurzeln und vieleicht ein paar Größere Steine. Für den Hintergrund habe ich mir dann ein paar für größere Garnelengeeignete Pflanzen raus gesucht. Aber wie viele Pflanzen brauche ich eigenlich insgesamt? Mir fällt es ziemlich schwer einzuschätzen.
Und zu diesem Thema noch eine ganz andere Frage. Als Bodengrund wollte ich dunklen Kies verwenden. Wachsen sie Pflanzen da einfach so drin oder muss ich da etwas beachten?
3. Wasser: Die Wasserwerte spielen ja eine ziemlich wichtige Rolle. Was ist die günstigste Methode diese zu bestimmen? Kann mir da jemand ein Set empfehlen? Oder spielt das keine Rolle,so lange ich alle wichtigen Werte untersuche? Wie erreicht man in der Einlaufphase die gewünschten werte und wie hält man sie konstant?
So ich glaube, dass wars erstmal mit meiner Fragerei

LG Tsumi