Also die Porendichte ist PPI 30. Wenn HD sagt, die Junggarnelen gehen nicht unbedingt da durch, wo auch die Asseln durchpassen, bin ich etwas beruhigter.
@ Katzenfische: Der Schwam (HMF) ist der Filter. Sieht man oben auf den Bildern jeweils links und rechts im Eck stehen. Und einen Paravent davor finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Danke auch für den Tipp mit den "DEN", ich google mich schlau und kaufe was gröberes
@ Mowa: Ja ok versteh ich. Klingt nach einer guten Lösung. Was mich jetzt ehrlich gesagt etwas davon abhält ist, dass ich den ganzen Klump jetzt im Betrieb wieder rausfischen und umrüsten müsste. Ich denke mal, das Überzieh-Dingens mache ich bei der ersten Reinigung in...sagen wir mal...2018
. So lange ziehe ich glaube ich doch besser einen Strumpf über diesen "Korb" des Filters.
@ HD: für den Fall von mehr...Kollateralschäden habe ich die Asseln nun in sämtlichen Behältern/ Becken/ Aufzuchtboxen/ Kübeln usw. angesiedelt. Sicher ist sicher
. Außerdem habe ich dann immer Lebendfutter in allen Größen parat. Obwohl die Tierchen ja wirklich zu possierlich sind. Sogar meine Freundin findet die so toll , dass sie jetzt jeden Abend Asseln zählt
@ Katzenfische: Der Schwam (HMF) ist der Filter. Sieht man oben auf den Bildern jeweils links und rechts im Eck stehen. Und einen Paravent davor finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Danke auch für den Tipp mit den "DEN", ich google mich schlau und kaufe was gröberes
@ Mowa: Ja ok versteh ich. Klingt nach einer guten Lösung. Was mich jetzt ehrlich gesagt etwas davon abhält ist, dass ich den ganzen Klump jetzt im Betrieb wieder rausfischen und umrüsten müsste. Ich denke mal, das Überzieh-Dingens mache ich bei der ersten Reinigung in...sagen wir mal...2018
. So lange ziehe ich glaube ich doch besser einen Strumpf über diesen "Korb" des Filters.@ HD: für den Fall von mehr...Kollateralschäden habe ich die Asseln nun in sämtlichen Behältern/ Becken/ Aufzuchtboxen/ Kübeln usw. angesiedelt. Sicher ist sicher
. Außerdem habe ich dann immer Lebendfutter in allen Größen parat. Obwohl die Tierchen ja wirklich zu possierlich sind. Sogar meine Freundin findet die so toll , dass sie jetzt jeden Abend Asseln zählt
lg Simone
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht



Ich hab schon mal in einem anderen Tread geschrieben ,daß sie meine absoluten Lieblinge sind . Wenn man sich die Zeit nimmt und sie genau beobachtet ,stellt mann ganz schnell fest : sie sind einzigartig in ihrem Verhalten. Sie merken z.B wenn sie keine potentiellen Fressfeinde haben und sie werden dann richtig "dreist".Dann schlagen sie auch gleich mal eine Amano in die Flucht. Ganz toll ist ,wenn die Männchen ein Weibchen entdecken und "prüfen" ,ob sie "heiß" ist. Es gibt im Netz ein schönes Makrobild mit ihren drei Mundöffnungen, ich weis aber nicht ,ob ich das hier veröffendlichen darf. Ich schau mal.
) Wohnzimmerbecken gereinigt. Ich brauchte den Mulm zum animpfen von meinem neuen Blau-Becken (Bilder kommen demnächst
) und hab den deshalb ausgesiebt. Da habe ich ganz schön sparsam geschaut weil nämlich 2 Tigergarnelen von 1.5 cm im Filter saßen und etliche Wasserasseln. Wie zum Geier kommen die in meinen Außenfilter? Da ist ein Babyguard drauf....unglaublich. 

).