Hallöle,
ich habe mal wieder gebastelt und einen Rucksackfilter gepimpt. Da ich mir nicht so ganz sicher bin, in welchen Bereich das reingehört (Technik, sonstige Plauderei, etc), hab ichs erstmal hier erstellt.
Ähm- ich hab ja die Rucksackfilter von Aquael, Versamax FZN Mini im Einsatz. Dadurch ist die Technik ja hübsch außerhalb vom Becken und man spart ne Menge Platz gegenüber z.B. dem PatMini Innenfilter.
Nun hat mich aber das schwarze Steigrohr noch genervt, das sieht einfach von der Optik her nicht soooo toll aus vor einem hellen Hintergrund.
Beweis:

Sieht schon irgendwie unnatürlich aus oder?
Also rans ans basteln. Acrylrohr besorgt, Maß genommen und abgesägt.
Für den oberen Anschluss hat es genügt, das Rohrende leicht zu erwärmen und im warmen Zustand sachte!!!! in das Anschlusstück des Aquaelfilters zu drücken. Dadurch verjüngt sich das Rohr etwas und passt sich perfekt der Form des Anschlussstückes an.

Der untere Anschluss war kniffliger: da sind die Aquael-Teile nämlich stark aufgebläht. Da ich weder den Nerv habe, mir eine passende Form aus hartem Holz zu formen (ich habs kurz versucht), noch das Acrylrohr gleichmäßig genug erhitzen kann (über dem Toaster
), um das vernünftig zu weiten (ist beim ersten Test aufgeplatzt), habe ich ein zwischenstück aus diesem themoplastischen Kunststoff (Polydooh) angefertigt.
Das Zeugs in heißes Wasser, schwarzes Pigment dazu, dünn walzen, nochmals heiß machen, um das Rohr wickeln, in den Ausaugkorb drücken (mit Gefühl), auskühlen lassen. Am Schluss noch etwas nachbearbeiten.
Zusammengesteckt sieht das dann so aus:

Und die Wirkung im Becken? Seht selbst:

War wie gesagt der erste Versuch, beim nächsten Mal werde ich das Rohr noch etwas länger machen und ggfs den Schwamm kürzen, dadurch würde der Schwamm komplett hinter der Wurzel mit dem Moos verschwinden, da ich nach unten noch etwas Platz habe und der Ansaugkorb den Schwamm auch nicht zur Gänze ausfüllt.
Wer auch sowas mag, dem bastel ich gerne was passendes, in Wunschlänge natürlich
ich habe mal wieder gebastelt und einen Rucksackfilter gepimpt. Da ich mir nicht so ganz sicher bin, in welchen Bereich das reingehört (Technik, sonstige Plauderei, etc), hab ichs erstmal hier erstellt.
Ähm- ich hab ja die Rucksackfilter von Aquael, Versamax FZN Mini im Einsatz. Dadurch ist die Technik ja hübsch außerhalb vom Becken und man spart ne Menge Platz gegenüber z.B. dem PatMini Innenfilter.
Nun hat mich aber das schwarze Steigrohr noch genervt, das sieht einfach von der Optik her nicht soooo toll aus vor einem hellen Hintergrund.
Beweis:
Sieht schon irgendwie unnatürlich aus oder?

Also rans ans basteln. Acrylrohr besorgt, Maß genommen und abgesägt.
Für den oberen Anschluss hat es genügt, das Rohrende leicht zu erwärmen und im warmen Zustand sachte!!!! in das Anschlusstück des Aquaelfilters zu drücken. Dadurch verjüngt sich das Rohr etwas und passt sich perfekt der Form des Anschlussstückes an.
Der untere Anschluss war kniffliger: da sind die Aquael-Teile nämlich stark aufgebläht. Da ich weder den Nerv habe, mir eine passende Form aus hartem Holz zu formen (ich habs kurz versucht), noch das Acrylrohr gleichmäßig genug erhitzen kann (über dem Toaster

Das Zeugs in heißes Wasser, schwarzes Pigment dazu, dünn walzen, nochmals heiß machen, um das Rohr wickeln, in den Ausaugkorb drücken (mit Gefühl), auskühlen lassen. Am Schluss noch etwas nachbearbeiten.
Zusammengesteckt sieht das dann so aus:
Und die Wirkung im Becken? Seht selbst:
War wie gesagt der erste Versuch, beim nächsten Mal werde ich das Rohr noch etwas länger machen und ggfs den Schwamm kürzen, dadurch würde der Schwamm komplett hinter der Wurzel mit dem Moos verschwinden, da ich nach unten noch etwas Platz habe und der Ansaugkorb den Schwamm auch nicht zur Gänze ausfüllt.
Wer auch sowas mag, dem bastel ich gerne was passendes, in Wunschlänge natürlich

lg Simone
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht