Ich hab mir Wasserweik jetzt auch mal angesehen... das ist einer von dieses "esotherischen" Dingsbums-Filtern, die für schmale Dröfltausend Euro käuflich zu erwerben sind. So wie Kangen und Grander und was es da alles gibt.
Die haben von allem so ein bißchen was drin, aber eben nix so richtig. Ein Osmosefilter würde ja die Härte und das Nitrat komplett rausholen...
Die Frage ist jetzt, welche Filterelemente da genau drin sind und ob die die Garnelen umhauen können oder nicht.
Nein, eben nicht. Das ist ein esotherischer Wasseraufbereiter, kostet ein Vermögen, bringt leider so gut wie nix. Machen meist das Wasser ein bißchen weicher, mit unterschiedlichen Methoden, oft eben auch über so ein Tauscher-Element wie bei den Brita-Filtern. Danach wird da Wasser "mineralisiert" (ne Kartusche mit Kieselsteinen, da passiert gar nix) und dann "verwirbelt" (also quasi umgerührt). Soll dann energetisch und wat weiß ich nicht sein... schmeckt halt durch die Filterrei über die Kohle oft sogar ein bißchen besser als Leitungswasser, das wars aber dann aber auch. Nichtmal das Nitrat wird rausgeholt. Die Leute trinken dann aber mehr Wasser und - oh Wunder - fühlen sich besser, weil eben heutzutage fast jeder zu wenig trinkt (und zu viel isst
)
Was es heutzutage alles gibt... "Hightech-Membranen"
Den Marketing-Futzies ist auch nichts zu blöd, wenn es darum geht, den Leuten ihr Geld aus der Tasche zu ziehen
Da muss noch mehr drin sein, oder hast Du schon mal ein klassisches 3er-Vorfiltersystem wie dieses mit 5/1µ-Sediment- und Kohlefilter gesehen, was das Wasser enthärtet? Das geht nicht.
Nichts für ungut, Ferneth, das ist nicht böse gemeint! Ich finde bloß, dass diese Möchtegernfilter eine der größten Abzocken der Neuzeit sind... die Preise sind absurd, der Nutzen nahe 0, wenn nicht komplett 0.
Und übrigens: sooo hart ist Euer Leitungswasser jetzt nicht. Womit misst Du denn eigentlich? Wer ist Euer Wasserversorger? Die Analyse Eures Wasser von dessen Webseite wäre aussagekräftiger als Dein Testergebnis, was wie ich annehme (wegen der GH/KH-Werte) per Stäbchen gemessen wurde... die Dinger heißen nicht ohne Grund Ratestäbchen
Grüße
Die haben von allem so ein bißchen was drin, aber eben nix so richtig. Ein Osmosefilter würde ja die Härte und das Nitrat komplett rausholen...
Die Frage ist jetzt, welche Filterelemente da genau drin sind und ob die die Garnelen umhauen können oder nicht.
axl2001 schrieb:
Das ist doch eine ganz normale Osmoseanlage, oder? Also so eine hatte ich damals auch

Was es heutzutage alles gibt... "Hightech-Membranen"



Den Marketing-Futzies ist auch nichts zu blöd, wenn es darum geht, den Leuten ihr Geld aus der Tasche zu ziehen

Malugo schrieb:
Da sind jedenfalls schonmal die drei Vorfilter aufgelistet, die Du weiter oben erwähnt hattest...
Ist da noch mehr verbaut?
Nichts für ungut, Ferneth, das ist nicht böse gemeint! Ich finde bloß, dass diese Möchtegernfilter eine der größten Abzocken der Neuzeit sind... die Preise sind absurd, der Nutzen nahe 0, wenn nicht komplett 0.
Und übrigens: sooo hart ist Euer Leitungswasser jetzt nicht. Womit misst Du denn eigentlich? Wer ist Euer Wasserversorger? Die Analyse Eures Wasser von dessen Webseite wäre aussagekräftiger als Dein Testergebnis, was wie ich annehme (wegen der GH/KH-Werte) per Stäbchen gemessen wurde... die Dinger heißen nicht ohne Grund Ratestäbchen

Grüße