Hallo an alle Leser,
Ich hatte den Link zu meinem Acrylglas Shop als PN an Bernhard geschrieben.
Aber er meint dies hier zu posten ist nicht so schlimm
Hier erstmal die Antwort von Ihm:
Erstmal danke für die ganzen Tipps, echt super!
Kann man bei Dir denn solche Filter auch bestellen? Oder machst Du das nur ungern?
Solche Shoplinks kannste hier in diesem Forum gerne posten, die Logemänner und Mods begrüßen das sogar. Mit einer der Gründe, wieso der Wirbellotse so positiv heraus sticht.
Kannste also noch dazu schreiben den Link.
Ich habe gerade etwas Erstaunliches bemerkt: wenn man bei Google "Acrylglas" eingibt, werden einem alle möglichen Shops ausgespuckt, auch der von Dir empfohlene Acrylglas-Shop.com
Ist ein Seite 1 Treffer, da gibts dann noch andere wie Expresszuschnitt.de oder Plattenzuschnitt24.de
Der Acrylglas-Shop scheint aber der einzige zu sein, der keinen "Kleingrößenzuschlag" nimmt.
Beispiel: eine Platte in 20x20cm aus 3mm starkem, transparenten XT-Acrylglas kostet im Acrylglas-Shop 45 Cent. Bei Plattenzuschnitt24.de kostet die gleiche Platte sage und schreibe 5,34€, bei Expresszuschnitt.de 5,72€.
Dafür sind die Versandkosten mit 9,95€ beim Acrylglas-Shop höher und es gibt bei unter 50€ Warenwert einen Mindermengenzuschlag von 10€. Die anderen nehmen nur 7€ Versandkosten und keinen Mindermengenzuschlag. Zumindest bis 20kg, was für übliche Plattenmengen für den Soilfilterbau aber ausreichen dürfte. Es stehen also 20€ Versand gegen 7€ Versand, denn über 50€ Warenwert dürfte man für eine Handvoll Filter beim Acrylglas-Shop nicht kommen. Bei diesen Preisunterschieden werden die 13€ Mehrversand aber bei bereits 2 Filtern wieder drin sein...
Achso, ein Nachteil noch beim Acrylglas-Shop: Mindestmaß 10cm... hab grad mal geschaut, die BoFi-Platten sind 14x7cm groß. Du sagtest ja, am liebsten baust Du die Filter für eine Bodenplatte. Welches Grundmaß wählst Du denn dann?
Und dann hab ich noch überlegt, ob man nicht auch dünneres Acrylglas nehmen kann, sprich 2mm. Ist zwar nur wenig günstiger, lässt sich aber bestimmt leichter bearbeiten (biegen, nachschneiden etc). Oder spricht da was gegen?
Noch zur Erklärung: keine Sorge, ich werde diese Filter auf gar keinen Fall gewerblich bauen, dafür fehlt mir die Zeit und ich brauche das auch zum Glück nicht. Ich würd nur gerne mal auf die Schnelle so einen Filter zusammendengeln können, so wie ich ihn grad brauche
Viele Grüße,
Bernhard
Also mit Becken bei mir bestellen ist kein Problem. (Das anfertigen kann nur ein wenig länger dauern
)
Am besten die Wunschmaße als PN und ich rechne das dann einmal durch.
Mit dem Shop ist so eine Sache. Ich habe da auch das Netz durchsucht und bin halt bei diesem gelandet.
Das mit der Mindestbestellmenge ist bei mir kein Problem, da ich doch meist mehr bestelle.
Bei vielen Shops ist zwar der Grundpreis günstig, aber man zahlt dann jeden Sägeschnitt extra oder irgendetwas anderes
So, nun zu den anderen Anmerkungen.
Bei dem Mindestmaß ist das halt so, wegen der Sicherheit beim sägen.
(Wenn mann im Baumarkt Holz sägen lässt, ist dort auch meißt min. 100mm)
Die "Filtergehäuse" für eine Bodenplatte haben bei mir mit 3mm Material das Grundmaß BxTxH 161x100x180 mm
da muss man nun noch 2x3mm Materialstärke abziehen also sind innen dann noch 155x94mm
Den Freiraum fülle ich dann auch noch mit Filtermedium aus, dann sieht man die Platte nicht.
Das 3mm Material ist daraus entstanden, weil ich meine "Börsenbecken" in 4mm baue und die ersten Filterbecken waren auch 4mm.
Danach dann der Test dünner mit 3mm.
Die sind noch stabil und man kann diese auch gut als "Fotobecken" benutzen
2mm kann man probieren, nur ist dann die Frage, wie der Kleber hält, ist halt eine noch schmalere Kontaktfläche Rahmen/Bodenplatte
Grüße
Björn
Ich hatte den Link zu meinem Acrylglas Shop als PN an Bernhard geschrieben.
Aber er meint dies hier zu posten ist nicht so schlimm

Hier erstmal die Antwort von Ihm:
Erstmal danke für die ganzen Tipps, echt super!
Kann man bei Dir denn solche Filter auch bestellen? Oder machst Du das nur ungern?
Solche Shoplinks kannste hier in diesem Forum gerne posten, die Logemänner und Mods begrüßen das sogar. Mit einer der Gründe, wieso der Wirbellotse so positiv heraus sticht.
Kannste also noch dazu schreiben den Link.
Ich habe gerade etwas Erstaunliches bemerkt: wenn man bei Google "Acrylglas" eingibt, werden einem alle möglichen Shops ausgespuckt, auch der von Dir empfohlene Acrylglas-Shop.com
Ist ein Seite 1 Treffer, da gibts dann noch andere wie Expresszuschnitt.de oder Plattenzuschnitt24.de
Der Acrylglas-Shop scheint aber der einzige zu sein, der keinen "Kleingrößenzuschlag" nimmt.
Beispiel: eine Platte in 20x20cm aus 3mm starkem, transparenten XT-Acrylglas kostet im Acrylglas-Shop 45 Cent. Bei Plattenzuschnitt24.de kostet die gleiche Platte sage und schreibe 5,34€, bei Expresszuschnitt.de 5,72€.
Dafür sind die Versandkosten mit 9,95€ beim Acrylglas-Shop höher und es gibt bei unter 50€ Warenwert einen Mindermengenzuschlag von 10€. Die anderen nehmen nur 7€ Versandkosten und keinen Mindermengenzuschlag. Zumindest bis 20kg, was für übliche Plattenmengen für den Soilfilterbau aber ausreichen dürfte. Es stehen also 20€ Versand gegen 7€ Versand, denn über 50€ Warenwert dürfte man für eine Handvoll Filter beim Acrylglas-Shop nicht kommen. Bei diesen Preisunterschieden werden die 13€ Mehrversand aber bei bereits 2 Filtern wieder drin sein...
Achso, ein Nachteil noch beim Acrylglas-Shop: Mindestmaß 10cm... hab grad mal geschaut, die BoFi-Platten sind 14x7cm groß. Du sagtest ja, am liebsten baust Du die Filter für eine Bodenplatte. Welches Grundmaß wählst Du denn dann?
Und dann hab ich noch überlegt, ob man nicht auch dünneres Acrylglas nehmen kann, sprich 2mm. Ist zwar nur wenig günstiger, lässt sich aber bestimmt leichter bearbeiten (biegen, nachschneiden etc). Oder spricht da was gegen?
Noch zur Erklärung: keine Sorge, ich werde diese Filter auf gar keinen Fall gewerblich bauen, dafür fehlt mir die Zeit und ich brauche das auch zum Glück nicht. Ich würd nur gerne mal auf die Schnelle so einen Filter zusammendengeln können, so wie ich ihn grad brauche

Viele Grüße,
Bernhard
Also mit Becken bei mir bestellen ist kein Problem. (Das anfertigen kann nur ein wenig länger dauern

Am besten die Wunschmaße als PN und ich rechne das dann einmal durch.
Mit dem Shop ist so eine Sache. Ich habe da auch das Netz durchsucht und bin halt bei diesem gelandet.
Das mit der Mindestbestellmenge ist bei mir kein Problem, da ich doch meist mehr bestelle.
Bei vielen Shops ist zwar der Grundpreis günstig, aber man zahlt dann jeden Sägeschnitt extra oder irgendetwas anderes

So, nun zu den anderen Anmerkungen.
Bei dem Mindestmaß ist das halt so, wegen der Sicherheit beim sägen.
(Wenn mann im Baumarkt Holz sägen lässt, ist dort auch meißt min. 100mm)
Die "Filtergehäuse" für eine Bodenplatte haben bei mir mit 3mm Material das Grundmaß BxTxH 161x100x180 mm
da muss man nun noch 2x3mm Materialstärke abziehen also sind innen dann noch 155x94mm
Den Freiraum fülle ich dann auch noch mit Filtermedium aus, dann sieht man die Platte nicht.
Das 3mm Material ist daraus entstanden, weil ich meine "Börsenbecken" in 4mm baue und die ersten Filterbecken waren auch 4mm.
Danach dann der Test dünner mit 3mm.
Die sind noch stabil und man kann diese auch gut als "Fotobecken" benutzen

2mm kann man probieren, nur ist dann die Frage, wie der Kleber hält, ist halt eine noch schmalere Kontaktfläche Rahmen/Bodenplatte
Grüße
Björn