GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

wieder einmal die Rili Shrimp...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • wieder einmal die Rili Shrimp...

      Hallo zusammen...

      Ich würde gerne mal in die Runde fragen was man zu der Bezeichnung "Rili" sagt ?
      Wir wissen das die Neocaridina die ersten waren die diese Bezeichnung erhielten.
      Meiner Meinung gibt oder gab es nur wenige Neocaridina die man auf Bildern gesehen hat, die
      der Bezeichnung auch zu recht tragen dürfen.
      Beispiel wie die eine oder andere auf diesem Poster... "Rili Shrimp"

      Jetzt ist es aber so, dass mittlerweile fast alles was transparente Stellen aufweist als "Rili" bezeichnet wird,
      und das nicht nur mehr unter den Neocaridina, nein sogar bei den Caridina werden immer mehr Tiere mit
      der Bezeichnung "Rili" geschmückt.
      Es soll sogar vorkommen das unter ganz normalen RF-Stämmen mal Tiere mit transparenten Stellen auftauchen,
      kennt jeder, weiß jeder... aber... diese dann als selektierte "Rili" aus Rili-Stämmen angeboten werden. :whistling:
      Verkaufsstrategie oder vollkommen legitim... ?(
      Bisher sträubte ich mich sehr Angebote zu den "Rili" mit einem Handschlag einzugehen.
      Ich hoffe wir können uns über dieses Thema in Ruhe unterhalten und einen rechten Weg zu einem Aufschluss über
      die "Rili" finden.
      Gruß Jürgen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulli Bauer () aus folgendem Grund: Auf Jürgens Wunsch geändert

    • Re: wieder einmal die Rilli Shrimp...

      "Jürgen" schrieb:

      Verkaufsstrategie oder vollkommen legitim... ?(


      Hi Jürgen,
      ...ich denke BEIDES
      ...zum Namen “Rili“ ist halt keinerlei Standard festgeschrieben, ebenso wie zum Beispiel für die Sakura nicht, ...das macht es Trittbrettfahrern und gierigen Menschen doch schon sehr leicht mit ihren qualitativ schwächeren Tieren auf jeder Welle mitzureiten die gerade durch die Szene rollt
      ...dass sich nun noch CaridinaRilis in die Reihe der NeocaridinaRilis „einschmuggeln“ ist für mich nachvollziehbar, ...man will den Hype nicht verpassen und auf der Erfolgswelle mitschwimmen ;)

      just my 2 Cent
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: wieder einmal die Rilli Shrimp...

      Hi zusammen,

      ich schließe mich da absolut Haralds Meinung an. Mal abgesehen davon, daß ich diesen Tiere nichts abgewinnen kann - aber das ist Geschmackssache. :whistling:

      Bei meinen Schwarzen Tigern traten in den letzten Monaten auch 2 oder 3 Tiere mit diesen "Rili"-Fehlstellen auf. Ich habe die Sache aber nicht weiterverfolgt - siehe oben. Obwohl das gerade bei den BT0 durchaus seinen optischen Reiz hatte. Wenn ich aber sehe, daß jetzt Snow White als "Rili" angeboten werden ... :o ... die früher als Skeleton für´n Appel und ´n Ei abgegeben wurden ... nun ja. Ich war immer froh, wenn ich solche Exemplare aus der Zucht nehmen konnte.

      Des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich. Und wem die Tiere gefallen - bitteschön.
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: wieder einmal die Rilli Shrimp...

      Na ja, ursprünglich waren die Rilis Sakuras mit hellen Stellen. Ich habe aber schon eine Schwarze-Tiger-Rili gesehen, die sich nicht zu verstecken braucht - die war wesentlich besser abgegrenzt als vieles, was so als Rili in diversen Becken rumpaddelt.

      Dass Skeleton nun umbenannt werden - nun ja, wenn man genau hinschaut, sieht man ja, ob die Tiere qualitativ mithalten können ...

      Generell gefällt mir diese Farbform ziemlich gut - wenn, ja wenn die Farbkanten klar ausgeprägt sind und nicht fransig, und wenn die Bereiche intensiv gefärbt (oder nicht gefärbt) sind, ohne Einsprengsel.
      Die meisten Rilis, die man so sieht, brauchen aber noch ordentlich Arbeit ;).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      @Astrid
      Dieses Tier sieht aber mal saustark aus! Ich mag das, was ich bisher als "Rili" (oder Rilli? ) gesehen habe auch nicht wirklich, aber diese Garnele ist eindeutig eine Ausnahme.

      Bekommt man die Zeichnung eigentlich erbfest?
      Gruß Jan
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      ...und wenn sich schon die Geschmacksfrage aufdrängt, so wehrt sich tief in mir drin eine ethisch/moralische Instanz die diese Tiere als absolutes no go abstempelt, denn wahrscheinlich ist es ja so dass diesen „farblich defekten“ Garnelen (offensichtlich..?) die Chromatophoren an den ach so attraktiven Stellen komplett fehlen
      ...in solch einem Fall muss ich mich nicht mehr damit quälen ob mir die Tiere gefallen oder nicht, ...das erledigt sich automatisch ;)
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Harald, das musst du mir erklären bitte.
      Die Tiere leiden doch nicht unter der durch genetische Veränderung hervorgerufenen Farb"schwäche", dachte ich zumindest bisher. Anders als etwa weiß gezüchtete Hunde, bei denen zusammen mit dem Merle-Gen eine gehäufte Taubheit vererbt wird, z.B. bei Dalmatinern oder Amercan Bulldogs. Und anders als in der freien Natur sind fehlgefärbte Tiere auch nicht durch eingeschränkte Tarnung oder ähnliches benachteiligt.
      Gruß Jan
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Hallo...

      Harald hat es oben eigentlich schon gut definiert, aber auch Astrid's Standpunkt zu den Snow,
      wie Ulli's Standpunkt zu den viel zu früh angebotenen unfertigen "Rili" und deren Erscheinungsbild sind Ansätze,
      wo ich lieber laut Verstand bei durchgefärbten Tieren bleiben möchte.
      Mein Auge sagt aber... es gibt sicher eine Menge an Rili, nicht schlecht wenn alle gebotenen Tiere auch so aussehen.
      Meist ist es aber so das nur eine Handvoll Tiere sich gleichen.

      Okay, hauptsächlich ging es mir aber zu dem Überlaufen der Caridina und da hört es doch schon auf.
      Wurde diese blassen Snow noch bis vor kurzem als unschöne Snow dahingestellt, möchte man jetzt wieder abschöpfen.
      Habe selber gerade ein Angebot erhalten... ja neugier und ich wollte mal wissen was man verlangt...
      möchte man doch für eine Snow Rili oder F1 Mischling Rili a. 30Euro... || mehr fällt mir dazu echt nicht ein...

      Eigentlich finde ich es schon schade wie mit manchen Farbformen umgegangen wir nur um einen Krümel
      vom Kuchen zu erhaschen.
      Gruß Jürgen
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Hallo Jan,
      ....erstmal muss ich mich dahingehend outen das ich von Genetik keinen blassen Schimmer habe

      ...ich gehe auch überhaupt nicht davon aus dass die Rilis irgendwie leiden oder im Kampf ums Dasein in unseren Becken deutliche Defizite hätten, sondern ich sage lediglich das diese abgegrenzten Stellen für mich nichts mit der Transparenz im üblichen Sinne zu tun haben
      ...diese Stellen erscheinen mir derart als dass sie total glasig wirken und zwar so glasig das man bei manchen Tieren sogar die inneren Organe klar und deutlich erkennen kann und somit gehe ich sehr stark davon aus dass die Farbzellen ganz einfach grossflächig fehlen und dieser „Defekt“ züchterisch auch noch weiterhin ausgebeutet wird

      ...und deshalb nehmen die Rilis für mich persönlich eine Sonderstellung unter den Hochzuchtvarianten ein die ich persönlich für verwerflich halte
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Huhu Harald,

      einerseits kann ich deine Argumentation nachvollziehen, andererseits muss ich doch mal die Caridina trifasciata in den Raum werfen - ein Tier, bei dem noch kein Züchter die Chance hatte, groß rumzu"pfuschen" (liebe Züchter, das ist nicht so böse gemeint, wie es sich anhört!), und bei dem es großflächige Zonen komplett ohne Pigmente gibt, bei denen man die inneren Organe gut sehen kann ... Gibt natürlich auch super pigmentierte Tiere, die keine solchen Stellen haben, aber die andern gibt's halt auch.
      Ich glaube nicht, dass sie in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind - aber da können wir um Kaisers Bart streiten ... Drin steckt keiner, und definitiv sagen kann das wohl auch keiner, es sei denn, die Tiere fangen das Reden an ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      huhu Ulli,
      ...es ist für mich durchaus ok wenn eine C. trifasciata von Haus aus schon solche Zonen mitbringt und deren Züchter die sich in Richtung Hochzucht damit bewegen wollen, werden sich sicher in zwei Lager spalten, ...einmal in jene die das vorhandene Potential zu einem harmonischen Ganzen kreieren und in die hoffentliche Minderheit die eine vollkommene Glasvariante wählen wird bei welcher die anatomischen Gegebenheiten klar und deutlich und für das Auge gut sichtbar herausgearbeitet werden

      ...man kann jederzeit erkennen ob der Darm auch gut gefüllt ist und das StrickleiterNervensystem einschliesslich der beteiligten Ganglien auch korrekt arbeiten, ...das geht dann so in die Richtung Panoptikum und MonsterShow, ...die aussergewöhnliche Kreatur als letzter Schrei um auch noch den perversesten Teil des Marktes zu bedienen ;)

      hey Harald!!!, ...hier hast Du mal wieder mächtig übertrieben 8o

      BITTE nehmt mich nicht allzu ernst

      es sei denn, die Tiere fangen das Reden an ...

      wohl wahr, ...manchmal wünschte ich mir sie könnten nur laut genug schreien........................
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Guten Abend Leute,

      da es doch die ein oder andere Rili Diskussion gibt möchte ich auch was beisteuern. In meinem F2 Mischlingsbecken ist eine Snow White mit Rili Zeichnung aufgekommen. Bei ihr handelt es sich definitiv nicht um eine Skeleton und es ist auch nicht "nur" ein Low Grade Tier.
      Ein Bild füge ich hier mit an. Was mich jetzt interessiert ist, ob es sich lohnt das Tier separat zusetzen? Allerdings habe ich keine weiteren Tiere mit fehlender Zeichnung. Ich könnte nur ca. 5-6 weiter Snow White F2 dazusetzen.
      Was meint ihr? Ist das eine Sache die man weiter verfolgen sollte?


      Mfg Mathes
      Bilder
      • Rili..jpg

        425,93 kB, 1.017×609, 656 mal angesehen
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Hallo habe heute erstmal Stielaugen bekommen...
      Mitterweile sind es mind 5 Tiere bei meinen Yellowfire die diesen RIlidefekt zeigen...
      Was ist jetzt damit zu tun???
      Irgendwie würde es mich ja schon reizen sie extra zu setzten...soll ich oder soll ich nicht???
      Das es noch lange keine schönen Rili sind weiß ich...aber ich mag sie auch weder verfüttern, noch sie bei den andern lassen?
      Oder einfach ignorieren und doch beim Yellowneonstamm lassen? Ja es ist auch eine Neon dabei mit durchsichtigen Stellen...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: wieder einmal die Rili Shrimp...

      Guten Morgen
      Wir halten auch die Red Rilis und finden sie wunderschön,werde mal ein Foto machen,haben 4 mit klarer Abgrenzung,leider bekamen wir dann von privat 20 weitere Tiere die eher ausselektierte Tiere sind,alles ärgern brachte nichts,Tiere waren nun eben da und konnten nichts dafür.Jetzt wo der erste Nachwuchs da ist fangen wir mit der Selektion an damit wir irgendwann nur noch die schönen dunkelroten mit klarer Abgrenzung haben.....denke das wird noch dauern,aber wir haben ja Zeit
      Bei unseren Yellows haben wir auch ein Männchen mit Rili ansatz.Bei den Taiwanern haben wir ein Blue Bolt mit Rilistreifen,da er oder sie noch sehr klein sind werden wir noch warten,evtl wächst es sich noch raus weil nach der letzten Häutung war eine kleine Stelle bläulich deckend die vorher durchsichtig war.
      Also ich muss sagen das mir bzw uns die Rilis sehr gut gefallen egal in welcher Farbe.
      LG Nahowa