Ich befürchte fast, dass Du das gesamte Becken mit allem Inhalt neu aufsetzen musst. Die noch lebenden Garnelen würde ich mit einem kleinen Versteck, etwas Moos in ein kleines leeres Becken setzen und behandeln. Entweder sie schaffen es oder!!!!! Das andere Becken incl. Bodengrund komplett leeren, desinfizieren und neu aufsetzen, Filtermaterialien wechseln, Filter auskochen soweit möglich oder auch neu kaufen, z.B. Dennerle Eckfilter sind ja erschwinglich.
waren meine CR alle alt?
-
-
hi Princi,
Bodengrund und einen 90% WW habe ich vor 1,5 Wochen gemacht.
Also der Bodengrund ist komplett neu - die Pflanzen habe ich wieder eingesetzt.
Eckfilter besorge ich mir - hihi habe gerade 2 BlueDream Nachwuchs gesehen
Ich werde wohl die Wurzel rausnehmen - vielleicht ist das doch Mopani-Holz.,... -
Ich würde jetzt nicht alles rausschmeißen,
das gibt nur Steß.
Angeschlagene Tiere halten es oft noch länger aus, ob wohl lebend schon dem Himmel geweiht.
Deine Glaskastennatur muß sich regenerieren und das geht am besten mit gutem, frischem Wasser, so wie in der freien Natur auch.
Durch das nachträgliche Sterben mußt Du noch durch.
Ich kenne das - ein schreckliches Gefühl.
Mach lieber viele gute Wasserwechsel, je nach Deiner Wasserqualität, evtl. mit gutem Destilat oder Osmose entsprechend aufgesalzen mit angepaßten Parametern.
Bei Neos geht auch gutes Leitungswasser, aber trotzdem gut aufbereitet. Gut aufbereitet heißt nachdem was mich hier so überzeugt hat, mit mineralischen und nicht mit Chelataufbereitern.
Und immer schön den Boden absaugen.
Sind die Gerätschaften sauber mit denen Du ins Wasser eintauchst ? Und Futter nicht mit den Fingern anfassen.
In Post # 33 sieht es so aus, als ob der frisch toten ein Auge fehlt. Könnte auf was Bakterielles hindeuten.
Ich Dir DdViele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KatzenFische ()
-
Hi Katzenfisch,
nein wollte ich eigentlich auch nicht machen - meine armen Nelchen sind schon durch die Tremazol und großen WW gestresst worden.
Vielleicht habe ich aber den Übeltäter gefunden - die Wurzel - es könnte sein, dass es eine Mopani-Wurzel ist. Also werde ich diese entsorgen - ich besorge mir heute eine Moorkienwurzel und wässere die erstmal bis Montag.
Ist auch ganz gut das die rauskommt, dann kann ich besser Mulm absaugen hehee.
Sollte ich die Stängelpflanze auch mit rauswerfen?
Heute ist der neue Filter gekommen - habe jetzt den Dennerle Eckfilter gekauft. Damit ich jetzt nichts falsch mache - wie tausche ich den jetzt mit dem alten Filter? Soll ich den alten Filterschwamm im Becken lassen?
Lieben Dank,
eure Foxy -
Ehrlich gesagt, Würmer legen Eier und die überdauern unter widrigsten Umständen. Ich würde alles neu Aufsetzen. Bevor nun der neue Filter und alles auch kontaminiert werden. Die Nelen sind vermutlich eh nicht zu retten. Aber Bodengrund und Pflanzen. in meinen Augen ein nogo.
-
Hi Foxy
,
Warum Pflanzen "no go".
Planzen pflegen das Wasser.
Hier schwimmen N.davidi und keine C.dennerli.
Ich hab noch nie Pflanzen entsorgt für eine Behandlung.
Beim Filter erneuern müssen die Filter Wochen paralell laufen bis der neue Filter seine Bakterien aufgebaut hat.
Ich hatte im Februar eine aufwendige Kiemenwurmbehandlung bis zwei Tage vor dem Urlaub in vier Becken.
Nach paar Wochen waren die Viecher wieder da.
Danach hab ich wieder öfter Ww gsemacht und wieder öfter Boden gesaugt.
Wahrscheinlich sind die noch irgendwo, aber auf den Nasen sind keine mehr.
Teils hab ich auch den Strömungslauf verändert, so daß die Hauptströhumg an der Frontscheibe lang geht.
So ein Rieselrohr hinten quer im Becken unter der Oberfläche mit Strahlen nach vorn gerichtet.
Dann sehe ich gleich was sich denn da so ansiedelt.
Ist die Hauptströmung im freien Schwimmraum, dann suchen die Würms noch mehr die Strömung an den Kiemen.
Mit Mopani hatte ich GsD immer Glück. Hab auch immer gut vorbsereitet.
Aber ein echt schlechtes Teil kann da schon Pech bringen.
Ja, die kann man zur Ausschlußdiagnose mal raus tun.
Die neue aber kochend übersgießen und abkühlen lassen vor dem rein tun.Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken. -
Nein sorry,......
ich habe Urwald in meinen Becken. Das habe ich anders gemeint.
Ich denke, wenn die Garnelen es nicht schaffen sollten, dann würde ich nicht das Risiko eingehen, dass die neuen dasselbe Schicksal ereilt. dann würde ich alles austauschen. Angesichts der preise in meinen Augen das kleinere Übel. -
Guten Morgen zusammen,
den Garnelen scheint es besser zu gehen.
Ich werde die Wurzel aber raustun. Die Stängelfplanze auch - die wird zu groß, die Wurzeln kommen schon raus.
Gestern habe ich noch zwei Moorkienwurzel und eine Mangrovenwurzel gekauft - ich konnte mich einfach nicht entscheiden.
Was meint ihr Mangrove oder Moorkien
picload.org/image/rplgwrli/img_0655.jpg
picload.org/image/rplgwrlw/img_0653.jpg
Ich werde je nach Wurzel inVitro - KorallenMoos aufbinden
Danke für eure nette Hilfe -
Hi.
Ich finde, das is reine Geschmackssache, was dir in deinem Becken besser gefällt.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das die dünnen Äste der Moorkienwurzeln oft teilweise von vorne her n Stück abgeht, wenn sie ne zeitlang im Wasser war, danach ist sie aber auch stabil. Sie bringen halt den Vorteil, das man die dünnen Äste evtl in den oberen Beckenbereich ragen lassen kann, ohnd das es sehr massiv ausschaut. Moos drauf und die Garnelen haben nen Aussichtspunkt
Sind beide schön, vorallem gefällt mir in dem Fall aber deine Mangrove. So wie auf dem Bild würde ich sie auch im Becken stellen, Moos drauf zum grasen und unten drunter ne kleine Höhle zum verstecken
Viel Spaß beim gestalten!
MfG -
Ich dachte immer die Moorkienwurzel wäre ein anderes Holz als die Fingerwurzel.
Ist Moorkien in der Struktur nicht gröber / poröser und bei gleicher Größe teurer ?
Beide Teile sind gute Exemplare.
Das dünne zum Aufbinden um wie ein lebendigee Bäumchen aussehen zu lassen
oder mit Weeping wie Unterholz.
Das massive Teil bietet auch einen Blickfang und Kletterfläche.
Oberes Viertel bemoosen ?
Beide Versionen erweitern den Tummelplatz.
Dein Geschmack entscheidet.
Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken. -
Hi zusammen,
nach der Entscheidung meiner Kollegen - muss ich die große Wurzel nehmen.
Die Garnelen sind augenscheinlich total happy uns haben die neue Wurzel erklommen. Des weiteren habe ich aus der Meterware-Filtermatte einen "Felsen" geschnitten und das Moos reingesteckt, es war kaum 2 Sekunden drin, da sprangen schon die Garnelen drauf. Natürlich müssen die neuen Pflanzen jetzt noch wachsen, aber die Grundidee steht.
Hier mal 1-2 Bilder, was sagt ihr?
picload.org/image/rpcdodrl/img_0661.jpg
picload.org/image/rpcdodri/img_0659.jpg
Lieben Gruß eure Foxy
P.S. 1 BlueDream und eine orange Sakura tragen Eier. Drückt mir die Daumen -
Hallo,
schaut soweit doch sehr gut aus
Daumen sind gedrückt.
Hast Du irgendwie Filterbakterien aus dem alten Filter "rüber retten" können? Sonst könnte es evtl bald nen Nitritpeak geben...
LG
P.S. Wollte zuerst schreiben, dass Du die Heizung eigentlich weglassen kannst... bis mir die beiden Mosquitorasboras aufgefallen sind... sind das wirklich nur zwei? -
Hi Malugo,
Danke für deine nette Rückmeldung.
Ja es sind nur noch zwei, waren mal 7. Ich möchte keine mehr nachkaufen, finde das Becken trotz Rat des Fachverkäufers zu klein für die Fischchen.
Die Heizung ist seit 3 Wochen aus, da Rqumtenperaturen um die 26 bis 27 herrschen.
Habe den anderen Filter nebenher laufen lassen. Zudem habe ich heute keinen Mulm abgesaugt, die Bakterien befinden sich doch überall oder?
Oben rechts habe ich eine Filternatte zerschnitten und Moos reingestopft -
Hallo zusammen!
Wow, schaut supi aus, die Wurzel is für des Becken wie gemacht
Hoffe es läuft jetzt Problemlos weiter *daumen drück*
Biba -
Wie viele Garnelen wohnen denn noch in dem Cube aktuell?????
Sehe, das Du HCC hast.
Was hast Du für eine Beleuchtung und wächst das bei Dir mit oder ohne CO2???? -
Hi Princi,
wächst bei mir alles ohne CO2. Derzeit wohnen 12 Garnelen im Cube (bunter Mix)
Die Heizung habe ich heute rausgemacht - die läuft eh seit Wochen nicht, weil zu warm.
HCC? Meinst du den Oxydinator? Also wen du den meinst, den habe ich auch erst seit gut 4 Wochen, habe ich mir auf anraten bezüglich der Temperatur geholt.
Ich habe eine LED Leiste oben am Becken 6W - war so im Komplettpaket das Nanobis jetzt wächst alles janz gut
Heute habe ich noch ein Bäumchen gebastelt aus verschieden Moorkien-Ästen einen Baum mit AQ Silikon zusammengeklebt und bemoost u.a. mit Korallenmoos.
Die Neelchen finden den super zum klettern.
picload.org/view/rpiriiwl/img_0679.jpg.html
picload.org/view/rpiriiwi/img_0675.jpg.html
Lieben Gruß,
Foxy -
HCC ist der Bodendecker.
Hemianthus callithrichoides cuba.Wächst bei mir nur mit sehr viel Licht und CO2. Mit der Daytime 36 Watt klappt es, mit der ADA Aquasky auch. Allerdings auch die fadenalgen.
Mit der Dennerle 5 Watt wächst beides nicht! Algen und HCC. Hat also alles seine Licht- und Schattenseiten. -
Hallo zusammen,
kurzer Zwischenbericht - vor 2 Wochen ist die letzte Garnele verstorben. Leider ein tragendes Weibchen - die Babys habe ich retten können.
Im Becken schwimmen mittlerweile mind. 15 kleine Zwergl Babygarnelen rum - bunt gemischt.
Die blauen überwiegend derzeit.
Die einsame Crystal Red ist immer noch allein - bin am überlegen zumindest noch 1 CR zu holen, damit sie nicht einsam ihre Kreise zieht.
Die Farbmischungen zwischen Orange, gelben und blauen sehen schon irgendwie cool aus
Lg,
Foxy -
Gratulation, daß Du mit den Kleinen noch die Kurve kratzen konntest
,
Über Gelingen und Risiken bei Zukäufen
und mäßiger bis möglicher Beeinflussung hast Du sicher aktuell bei Remo mitgelesen.
Du wirst Deine Entscheidung treffen und
wirst uns später den Erfolg auch wissen lassen - ja?!
Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken. -
Hallo Foxy,
schön dass Du die Babys retten konntest
Drücke Dir die Daumen, dass die jetzt auch alle groß werden
Die CR würde ich an deiner Stelle erstmal lieber einsam lassen... sonst bleibst Du wohlmöglich noch am nachkaufen...
Wo ich mir die Bilder nochmal angeschaut habe... der Bodengrund schaut irgendwie zweilagig aus... ist da zufällig ein DeponitMix / Nährboden mit drin?
LG
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen