Hallo Principiante
,
(Jobbranchenbruder)
Dein Text hat sich halt wie Hilfsmittelgegner gelesen, auch nach nochmaliger Nachlese.
Kein Problem, dafür redet man ja miteinander weiter.
Und es gibt ja wirklich viele Mittelchengegner.
Die meisten Mittel verdienen sich die Gegner auch zu Recht, weil
entweder Humbuk oder kurzlebig oder zielverfehlend oder weil viel zu dünn dosiert auf viel Trägerstoff
oder mit verschiedenen Beschreibungen die gleiche Suppe als viele Mittelchen vom gleichen Vermarkter.
Hab die meisten lesetechnisch komplett durchgefräst
.
Remo und alle Interessierten
,
Der Hersteller der MicobeLift-Serie, Arka-Biotech, schreibt selbst in seiner Hompage,
daß SpecialBlend sich ausschließlich um lebende Bakterienkulturen handelt.
Diese bauen organische Abfallstoffe ab und reduzieren Ammonium, Nitrat und bauen Eiweißverbindungen ab
und setzen Stickstoff und Schwefel um.
Ich denke, so wie ich die Beschreibung lese, könnte man es als Unterwasserkompostbeschleuniger bezeichnen,
welche man mit dem zweiten Mittel TeraP pflegen/füttern kann, damit sie bessere Lebensbedingungen haben als die unerwünschten Mikrolebewesen.
Bei diesen Zersetzungsbakterien lege ich tatsächlich Wert auf genau dieses Präparat und
kein gleichbeworbenes von einer anderen Vermarktermarke. Warum ? Wegen der Konzentration,
sprich Ausbeute = Preis-/Leistungsverhältnis auf wenig Trägerstoff = hoher Wirkungsgrad.
Die genauen Arten, Gattungen seiner Bakterien verrät Arka scheinbar nicht.
Und auch bei mir ist von Arka für den normalen Gebrauch nach diesen beiden Mittelchen erst mal Ende.
LiquidHumin BacterAE und mal dieses Betaglucan selbstredend auch vom GarnelenhausLogemanni / GlasGarten.
Die SpecialBlend sind in wässrigem Medium in Flascheln untergebracht.
Diese Flaschen sind aus einem speziellen Kunststoff, welche innen mit so einer Art Futter ausgekleidet sind
(das war mal wo bekannt gegeben, wahrscheinlich sogar hier im Forum, weiß aber nicht mehr genau).
Dieser Kunststoff sieht auch ganz anders aus.
Durch diese Nahrungsauskleidung der Flaschen ist eine gute Haltbarkeit möglich.
Sonst wären sie ja nach kurzer Zeit hinüber/verhungert.
Ich, als vollzeitbeschäftigte, plus haushaltwerfende, städtische Etagenbewohnerin bin halt froh,
daß ich viele Biostoffe und -Futtermittel und auch lapidare Laubblätter in ihrer Vielfalt einfach so kaufen kann ohne
gleich selbst alles sammeln und herstellen zu müssen. Ein paar Blätter tu ich aber sammeln dürfen.
Ich nutze meine wenige Freizeit (neben anderen Hobbys) lieber mit
Nase-an-die-Aquarienscheibe-drücken und beobachten und einfach nur Piddeln-und-rumschwimmen-zugucken.

(Jobbranchenbruder)
Dein Text hat sich halt wie Hilfsmittelgegner gelesen, auch nach nochmaliger Nachlese.
Kein Problem, dafür redet man ja miteinander weiter.

Und es gibt ja wirklich viele Mittelchengegner.
Die meisten Mittel verdienen sich die Gegner auch zu Recht, weil
entweder Humbuk oder kurzlebig oder zielverfehlend oder weil viel zu dünn dosiert auf viel Trägerstoff
oder mit verschiedenen Beschreibungen die gleiche Suppe als viele Mittelchen vom gleichen Vermarkter.
Hab die meisten lesetechnisch komplett durchgefräst

Remo und alle Interessierten


Der Hersteller der MicobeLift-Serie, Arka-Biotech, schreibt selbst in seiner Hompage,
daß SpecialBlend sich ausschließlich um lebende Bakterienkulturen handelt.
Diese bauen organische Abfallstoffe ab und reduzieren Ammonium, Nitrat und bauen Eiweißverbindungen ab
und setzen Stickstoff und Schwefel um.
Ich denke, so wie ich die Beschreibung lese, könnte man es als Unterwasserkompostbeschleuniger bezeichnen,
welche man mit dem zweiten Mittel TeraP pflegen/füttern kann, damit sie bessere Lebensbedingungen haben als die unerwünschten Mikrolebewesen.
Bei diesen Zersetzungsbakterien lege ich tatsächlich Wert auf genau dieses Präparat und
kein gleichbeworbenes von einer anderen Vermarktermarke. Warum ? Wegen der Konzentration,
sprich Ausbeute = Preis-/Leistungsverhältnis auf wenig Trägerstoff = hoher Wirkungsgrad.
Die genauen Arten, Gattungen seiner Bakterien verrät Arka scheinbar nicht.
Und auch bei mir ist von Arka für den normalen Gebrauch nach diesen beiden Mittelchen erst mal Ende.
LiquidHumin BacterAE und mal dieses Betaglucan selbstredend auch vom GarnelenhausLogemanni / GlasGarten.
Die SpecialBlend sind in wässrigem Medium in Flascheln untergebracht.
Diese Flaschen sind aus einem speziellen Kunststoff, welche innen mit so einer Art Futter ausgekleidet sind
(das war mal wo bekannt gegeben, wahrscheinlich sogar hier im Forum, weiß aber nicht mehr genau).
Dieser Kunststoff sieht auch ganz anders aus.
Durch diese Nahrungsauskleidung der Flaschen ist eine gute Haltbarkeit möglich.
Sonst wären sie ja nach kurzer Zeit hinüber/verhungert.
Ich, als vollzeitbeschäftigte, plus haushaltwerfende, städtische Etagenbewohnerin bin halt froh,
daß ich viele Biostoffe und -Futtermittel und auch lapidare Laubblätter in ihrer Vielfalt einfach so kaufen kann ohne
gleich selbst alles sammeln und herstellen zu müssen. Ein paar Blätter tu ich aber sammeln dürfen.
Ich nutze meine wenige Freizeit (neben anderen Hobbys) lieber mit
Nase-an-die-Aquarienscheibe-drücken und beobachten und einfach nur Piddeln-und-rumschwimmen-zugucken.

Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.