Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei ein 75 Liter Aquarium für Kardinalsgarnelen einzufahren.
54 Liter stehen dabei den Garnelen und Tylos zur Verfügung, der Rest des
Volumens ist ein Filter und Technikschacht. Da die Pumpe, welche dabei war,
für ein Sulabecken überdimensioniert war habe ich die gegen eine kleinere Tauchpumpe
ausgetauscht. Das Becken muss noch garnelensicher gemacht werden, sprich die
Überlaufschächte zum Filter und Technikschacht, denke das das aber machbar sein wird.
Bisherige Anschaffungen die ich zur Haltung angelegt habe sind
- Ein Innovative Marine Nuvo Fusion Nano 20 Aquarium samt Unterschrank (Süßwasser Variante)
- eine Osmotech Profi Anlage mit einer 100 GPD Membran. Dachte das sollte für ein 54/75
Liter Aquarium ausreichend sein, wenn da nicht diese lange Wartezeit wäre. Naja, ich kann die Anlage
ja noch im nachhinein mit einer 150 GPD Membran nachrüsten, aber fürs erste reicht
das auch so.
- Ein Reinstwasserfilter den ich hinter der Osmoseanlage istalliert habe. Ich hatte nach
der Osmoseanlage immernoch knapp 40ms. Bei einem Ausgangswert von knapp 800 nicht
verwunderlich.
- Ein Aquael EasyHeater 75W
- Eine Eheim Compact 300 welche ich auf den niedrigsten Stand reguliert habe (170 Liter Stunde)
- 2 x Skkye Light Clamp 18W (6 x 3W 8000k) waren bei dem Becken dabei. Zum einfahren dürfte
das hoffentlich i.O sein. Zumindest hoffe ich das die Algen sich freuen. Sobald die Garnelen
in das Becken ziehen kann ich immernoch eine abmontieren.
- Sula 7,5 Mineralsalz darf natürlich nicht fehlen
- Jeweils 1 elektronischen Ph und Leitwertmesser
- Steine (schwarze Lava), schwarzen und weißen Garnelenkies, Schieferbruch und Laub,
was man halt so braucht.
Hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder vom bisherigen Stand folgen, sind allerdings mit dem
Handy gemacht, also sorry für eventuelle Qualitätseinbußen.
Über weitere Anregungen und Tips würde ich mich sehr freuen. Wie sieht es z.B mit UV-C Klärern aus?
Eher sinnvoll oder eher nicht?
MfG
Haiko

ich bin aktuell dabei ein 75 Liter Aquarium für Kardinalsgarnelen einzufahren.
54 Liter stehen dabei den Garnelen und Tylos zur Verfügung, der Rest des
Volumens ist ein Filter und Technikschacht. Da die Pumpe, welche dabei war,
für ein Sulabecken überdimensioniert war habe ich die gegen eine kleinere Tauchpumpe
ausgetauscht. Das Becken muss noch garnelensicher gemacht werden, sprich die
Überlaufschächte zum Filter und Technikschacht, denke das das aber machbar sein wird.
Bisherige Anschaffungen die ich zur Haltung angelegt habe sind
- Ein Innovative Marine Nuvo Fusion Nano 20 Aquarium samt Unterschrank (Süßwasser Variante)
- eine Osmotech Profi Anlage mit einer 100 GPD Membran. Dachte das sollte für ein 54/75
Liter Aquarium ausreichend sein, wenn da nicht diese lange Wartezeit wäre. Naja, ich kann die Anlage
ja noch im nachhinein mit einer 150 GPD Membran nachrüsten, aber fürs erste reicht
das auch so.
- Ein Reinstwasserfilter den ich hinter der Osmoseanlage istalliert habe. Ich hatte nach
der Osmoseanlage immernoch knapp 40ms. Bei einem Ausgangswert von knapp 800 nicht
verwunderlich.
- Ein Aquael EasyHeater 75W
- Eine Eheim Compact 300 welche ich auf den niedrigsten Stand reguliert habe (170 Liter Stunde)
- 2 x Skkye Light Clamp 18W (6 x 3W 8000k) waren bei dem Becken dabei. Zum einfahren dürfte
das hoffentlich i.O sein. Zumindest hoffe ich das die Algen sich freuen. Sobald die Garnelen
in das Becken ziehen kann ich immernoch eine abmontieren.
- Sula 7,5 Mineralsalz darf natürlich nicht fehlen
- Jeweils 1 elektronischen Ph und Leitwertmesser
- Steine (schwarze Lava), schwarzen und weißen Garnelenkies, Schieferbruch und Laub,
was man halt so braucht.
Hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder vom bisherigen Stand folgen, sind allerdings mit dem
Handy gemacht, also sorry für eventuelle Qualitätseinbußen.
Über weitere Anregungen und Tips würde ich mich sehr freuen. Wie sieht es z.B mit UV-C Klärern aus?
Eher sinnvoll oder eher nicht?
MfG
Haiko
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Haiko ()