Hallo zusammen,
ich hab bei meiner letzten Garnelenhaus Bestellung das Probe-Packerl Futterpads (Eigenmarke) mitbestellt und davon gestern ein Pad ins Aquarium geworfen. Meine Garnelen gehen zwar schon hin, aber nicht besonders euphorisch. Jetzt wollte ich fragen, wie lange ich das eine Pad drin liegen lassen kann? Ich hab einen 20L Cube. Ich habe zwei Befürchtungen:
zum einen finden die bei mir im Becken scheinbar viel Bewuchs,
zum anderen kennen die nur das billige Zeug von Tetra vom Vorbesitzer.
Das heißt ich habe eigentlich die Hoffnung, dass ich sie so nach und nach an anderes Futter und auch Selbstgemachtes gewöhnen kann. Dafür muss ich es aber vermutlich etwas liegen lassen. Ich füttere derzeit maximal zweimal die Woche SEHR wenig. Deswegen denke ich, dass es vertretbar sein sollte, wenn das Pad etwas liegt. Was meint Ihr?
Danke für Euer Feedback
Sarina
ich hab bei meiner letzten Garnelenhaus Bestellung das Probe-Packerl Futterpads (Eigenmarke) mitbestellt und davon gestern ein Pad ins Aquarium geworfen. Meine Garnelen gehen zwar schon hin, aber nicht besonders euphorisch. Jetzt wollte ich fragen, wie lange ich das eine Pad drin liegen lassen kann? Ich hab einen 20L Cube. Ich habe zwei Befürchtungen:
zum einen finden die bei mir im Becken scheinbar viel Bewuchs,
zum anderen kennen die nur das billige Zeug von Tetra vom Vorbesitzer.
Das heißt ich habe eigentlich die Hoffnung, dass ich sie so nach und nach an anderes Futter und auch Selbstgemachtes gewöhnen kann. Dafür muss ich es aber vermutlich etwas liegen lassen. Ich füttere derzeit maximal zweimal die Woche SEHR wenig. Deswegen denke ich, dass es vertretbar sein sollte, wenn das Pad etwas liegt. Was meint Ihr?
Danke für Euer Feedback
Sarina



Gestern dachte ich meine Zebrarennschnecke versucht das gesamte Pad zu inhalieren. Und die Garnelen gehen ja auch ran, aber wenig.
. Das scheinen aber Häutungs-Probleme zu sein. Es haben sich alle einmal durchgehäutet, seit sie da sind, und die beiden haben scheinbar Schwierigkeiten. Da kann man wohl net so viel machen...
.
und dadurch die Mikrobiologie aus dem Gleichgewicht gebracht.
.