Ja da hast du Recht.Habe aber bereits vom Werk Abdeckungen bekommen,die ich zusätzlich mit Filtermaterial ausfüttere.Kann ich am WE von Hornbach abholen.
Herzlich Willkommen im Forum! Die kleinen Scheißerchen machen genauso viel Spaß, wie die großen Scheißerchen Außerdem vermehren sich Zwerggarnelen, was total aufregend ist. Das wäre bei den Amanos ja nicht so. Ich hab gerade auch meinen ersten Nachwuchs bei den Davidis und es macht richtig Spaß ins Becken zu starren
Ich nehme an, dass Du noch keine / kaum Algen im Becken hast. Da sind dann Renn- und Geweihschnecken eigentlich ganz schlecht für den Anfang. Das sind alles Wildfänge, die meist von der Reise und der Zeit im Handel total ausgehungert sind. Du solltest sie also unbedingt füttern. Bei meiner Geweihschnecke war es zu allem Überfluss damals so, dass sie keinerlei Futter angenommen hat. Oft nehmen die nur natürlichen Algen-Aufwuchs. Das ist dann ganz scheiße. Meine war so schwach, die ist am Anfang mehrfach von der Scheibe gefallen. Womit ich sie retten konnte, ich habe einen Stein nass gemacht, mit Algen-Pulver (Spirulina, Chlorella oder sowas) eingepudert und das trocknen lassen. Dann ins Becken und da hab ich sie direkt drauf gesetzt.
Päppel die Kerlchen ruhig bissl am Anfang, sie werden es Dir danken.
Ja das habe ich schon gehört und auch gelesen.Habe schon gefüttert.Mit einem Futter wo Spirulina und Gemüse drin ist.Im Moment klettern alle 4 ganz munter auf den Steinen herum werde aber die Sache weiter beobachten und eventuell noch einen Stein präparieren,so wie du es getan hast.Danke für den Tip mit dem zufüttern.
Gerne, ich musste das auch erst lernen und hatte vor allem wegen meiner kleinen Geweihschnecke dann ein sehr schlechtes Gewissen. Und die ersten Tage vor allem echt Angst, dass sie es nicht schafft. Und da war der Stein eben die einzige Variante, die sie wirklich angenommen hat. Aber jetzt ist sie putzmunter