Hei, das geht sehr gut dauerhaft. Quasi wie ein Flaschengarten. Unten 2cm Wasser rein, Pflanze so reinstellen und Deckel drauf.
Kommt halt immer drauf an, was man an Aliens mit in die Gläser reinpackt, ob man sauber machen muß, oder nicht.
Ich hab Gläser, die stehen schon mehrere Jahre ohne Putzaktionen, die werden nur mit Regewasser und seeehr wenig Dünger gegossen und wieder andere, muß ich alle paar Wochen ausräumen, die Algen abspülen und wieder von Neuem anfangen. Je öfter man das macht, desto ehr hat man die dann auch sauber.
Paar Blasenschnecken mit rein und gut ist es.
Moos wird bei mir aber anders behandelt...das wird zerkleinert und auf Erde in eine Feinkostschale gelegt.
Wenn das unter Wasser ist, kriegt man die Algen nicht los...
Ich mag halt keine Sauberen Becken mit Algen versauen...da ist es für mich das kleinere Übel mal einen Kartoffelsalat zu machen, damit ich ein neues Gurkenglas krieg
Klar, Vasen wären schöner..aber der Deckel vom Gurkenglas hat schon auch was
Meine Lieblingsgläser sind aktuell dieher:
google.de/search?q=Ja+Gurken&s…587#imgrc=510hoUizK5Gk3M:
Gibts bei Rewe. Die sehen nicht ganzso nach Gurkenglas aus, haben eine angenehme Größe und die Gurken schmecken auch ganz gut
Für Wasserflöhe sind sie auch perfekt...
Was ich noch nicht gemacht habe, ist neue Anubien oder Bucen (ja, die müssen auch erst in Gläser) in Danclorixlösung einzulegen. Wäre evt. mal einen Versuch mit alteingessenen Pflanzen wert, von denen man mehr hat. Weil dann würden hoffnungsvollerweise die Gläser schön sauber bleiben...
Hier die Anleitung dazu:
aquascaping.flowgrow.de/aquasc…s-barteri-var-nana-petite
VG Monika
Kommt halt immer drauf an, was man an Aliens mit in die Gläser reinpackt, ob man sauber machen muß, oder nicht.
Ich hab Gläser, die stehen schon mehrere Jahre ohne Putzaktionen, die werden nur mit Regewasser und seeehr wenig Dünger gegossen und wieder andere, muß ich alle paar Wochen ausräumen, die Algen abspülen und wieder von Neuem anfangen. Je öfter man das macht, desto ehr hat man die dann auch sauber.
Paar Blasenschnecken mit rein und gut ist es.
Moos wird bei mir aber anders behandelt...das wird zerkleinert und auf Erde in eine Feinkostschale gelegt.
Wenn das unter Wasser ist, kriegt man die Algen nicht los...
Ich mag halt keine Sauberen Becken mit Algen versauen...da ist es für mich das kleinere Übel mal einen Kartoffelsalat zu machen, damit ich ein neues Gurkenglas krieg

Klar, Vasen wären schöner..aber der Deckel vom Gurkenglas hat schon auch was

Meine Lieblingsgläser sind aktuell dieher:
google.de/search?q=Ja+Gurken&s…587#imgrc=510hoUizK5Gk3M:
Gibts bei Rewe. Die sehen nicht ganzso nach Gurkenglas aus, haben eine angenehme Größe und die Gurken schmecken auch ganz gut

Was ich noch nicht gemacht habe, ist neue Anubien oder Bucen (ja, die müssen auch erst in Gläser) in Danclorixlösung einzulegen. Wäre evt. mal einen Versuch mit alteingessenen Pflanzen wert, von denen man mehr hat. Weil dann würden hoffnungsvollerweise die Gläser schön sauber bleiben...
Hier die Anleitung dazu:
aquascaping.flowgrow.de/aquasc…s-barteri-var-nana-petite
VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!