Der dickmaussche Beckenwahn oder auch: Das neue Garnelen- und Endler-Zuhause
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Da drück ich dir ganz fest die Daumen dass jetzt alles glatt läuft.LG Silke
()_()_.-""-.,/)
; . . `; -._ , `)_
( o_ )` __,) `-._) -
Silke123 schrieb:
Da drück ich dir ganz fest die Daumen dass jetzt alles glatt läuft.
Und die sind jetzt seit einer Woche da und fühlen sich pudelwohl. Bisher keinen einzigen Ausfall.
Dann muss das Umsetzen der anderen ins große Becken nur noch glatt laufen. Aber das wird schon werden... -
Ich will nicht schon wieder einen neuen Thread auf machen, deswegen mal ein erstes Bild des neu eingerichteten 30L Cubes, der den Katastrophen-Cube ersetzt. Es fehlen allerdings noch zwei Pflanzen. Vor die Heizung kommt noch eine fusselige Binse und auf die Wurzel ein Weavy Leave. Die sind noch auf dem Postweg unterwegs.
-
Sehr schön Sarina.
Aber den Heizer kannst du weglassen wenn die Pflanzen den nicht brauchen. Kann mich aber dunkel erinnern, dass das schon mal ein Thema in einem anderen Thread von dir war.
Es sieht so aus als wenn die aufgebundene Schicht Moos im Vordergrund relativ dick ist. Dann solltest du das vielleicht noch abändern. Sonst läuft du nämlich Gefahr das dir die untere Schicht vergammelt.LG Silke
()_()_.-""-.,/)
; . . `; -._ , `)_
( o_ )` __,) `-._) -
Silke123 schrieb:
Sehr schön Sarina.
Aber den Heizer kannst du weglassen wenn die Pflanzen den nicht brauchen. Kann mich aber dunkel erinnern, dass das schon mal ein Thema in einem anderen Thread von dir war.
Es sieht so aus als wenn die aufgebundene Schicht Moos im Vordergrund relativ dick ist. Dann solltest du das vielleicht noch abändern. Sonst läuft du nämlich Gefahr das dir die untere Schicht vergammelt.
Und zum Moos: das sieht so aus, richtig. das liegt daran, Dass sich das Trauermoos nur in kleine Pakete teilen hat lassen, das hängt recht fest zusammen. Ich hab dann immer die dünnen Enden umgewickelt. Und es ist relativ locker gewickelt. Das sollte also schon passen, aber ich behalte es im Auge, falls was braun wird.
LG
Sarina -
Silke123 schrieb:
den Heizer kannst du weglassen wenn die Pflanzen den nicht brauchen. Kann mich aber dunkel erinnern, dass das schon mal ein Thema in einem anderen Thread von dir war.
Es sieht so aus als wenn die aufgebundene Schicht Moos im Vordergrund relativ dick ist. Dann solltest du das vielleicht noch abändern. Sonst läuft du nämlich Gefahr das dir die untere Schicht vergammelt.
Beckentemperaturen fallen nun mal, wenn Leute Sparheizen mit Absenkung machen.
Mach ich ja auch.
Moos kannst de kleingeschnipselt aufbinden, dann ist es anfangs ganz dünn bis es aktiv wächst.
Mein Tip: Die Dähne-Moosfibel.Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken. -
Mittlerweile hab ich VIER tragende Weibchen im Becken, bei einer fünften bin ich mir nicht sicher
-
Benutzer online 6
6 Besucher