Hallo zusammen,
ich bin neu - sowohl hier im Forum als auch in der Welt der Garnelen.
Ich bin unerfahren und wenig-wissend, was sich vermutlich in meinen Fragen wiederspiegeln wird - aber ich bin auch lernwillig und hoffe daher auf Nachsicht.
Vorweg eine Kurzinfo zu meinem kleinen Becken (wenn mehr Infos gebraucht werden, bitte nachfragen): Wir haben seit einigen Wochen einen 30l-NanoCube mit Blue Dream Garnelen und PHS. Bodengrund ist neutraler Kies (kein Nährboden, kein Soil). Wegen Kupfer im Leitungswasser wurde auf Osmosewasser (aufgesalzen mit SaltyShrimp Mineral GH/KH+) umgestellt, doch leider haben die Tiere vorher schon arg gelitten und die wenigen Überlebenden sind zwar seit der Umstellung deutlich agiler, sehen aber noch immer nicht wirklich 100% gut aus. - ...eventuell eine bakterielle Infektion aufgrund der durch die Vergiftung verursachten allgemeinen Schwächung???
Jetzt zu meinen Fragen: Ist ( - ganz allgemein und unabhängig von unseren Problemen! - ) eine weitere Mineralienzugabe grundsätzlich sinnvoll oder gar notwenig oder ist in dem Aufhärtesalz schon alles Notwendige enthalten?
Wenn Ihr eine weitere Mineralzugabe empfehlt, habe ich gleich eine weitere Frage: Allein anhand der Produktbeschreibungen kann ich nur schwer die Unterschiede der einzelnen Produkten erkennen, bzw. entscheiden, welches für unser Becken am besten geeignet sein könnte: Mironekuton Steine (oder Pulver)? Mineral Balls? Mineral Healthy? ...? Und was ist mit speziellem Mineralfutter: Mineral Junkie Pearls? MineralCubes? MineralPudding?
Wie sieht es mit weiteren Zusätzen aus:
Dass eine Zugabe von Huminstoffen sinnvoll und wichtig ist, habe ich mittlerweile verstanden und werde Liquid Humin+ besorgen. Allerdings bin ich nun auch auf SaltyShrimp Leaves & Bark gestoßen und habe mich gefragt, ob das ein ergänzendes oder alternatives Produkt ist?
Durch Leaves & Bark bin ich auch auf Herbal & Bacter gestoßen, und denke, dass "gute Bakterien" einem angeschlagenen Becken wie dem unseren sicherlich gut tun würden. - Oder wäre bei einer möglichen bakteriellen Infektion eher ein Mittel wie Endobakt vorzuziehen?
Ich möchte jetzt nicht ohne Ende weitere Produkte aufzählen und ich weiß auch gerade gar nicht wirklich, was für Antworten ich mir hier erwarte... - ich taumel nur schon einige Zeit durch den Angebotsdschungel, lese viel und verstehe leider immer noch zu wenig und bin einfach ziemlich verunsichert und planlos
(...und außerdem ist es schon spät
...).
...vielleicht kann mir hier ja dennoch der eine oder andere Auskennen einen hilfreichen Rat geben...
ich bin neu - sowohl hier im Forum als auch in der Welt der Garnelen.
Ich bin unerfahren und wenig-wissend, was sich vermutlich in meinen Fragen wiederspiegeln wird - aber ich bin auch lernwillig und hoffe daher auf Nachsicht.
Vorweg eine Kurzinfo zu meinem kleinen Becken (wenn mehr Infos gebraucht werden, bitte nachfragen): Wir haben seit einigen Wochen einen 30l-NanoCube mit Blue Dream Garnelen und PHS. Bodengrund ist neutraler Kies (kein Nährboden, kein Soil). Wegen Kupfer im Leitungswasser wurde auf Osmosewasser (aufgesalzen mit SaltyShrimp Mineral GH/KH+) umgestellt, doch leider haben die Tiere vorher schon arg gelitten und die wenigen Überlebenden sind zwar seit der Umstellung deutlich agiler, sehen aber noch immer nicht wirklich 100% gut aus. - ...eventuell eine bakterielle Infektion aufgrund der durch die Vergiftung verursachten allgemeinen Schwächung???
Jetzt zu meinen Fragen: Ist ( - ganz allgemein und unabhängig von unseren Problemen! - ) eine weitere Mineralienzugabe grundsätzlich sinnvoll oder gar notwenig oder ist in dem Aufhärtesalz schon alles Notwendige enthalten?
Wenn Ihr eine weitere Mineralzugabe empfehlt, habe ich gleich eine weitere Frage: Allein anhand der Produktbeschreibungen kann ich nur schwer die Unterschiede der einzelnen Produkten erkennen, bzw. entscheiden, welches für unser Becken am besten geeignet sein könnte: Mironekuton Steine (oder Pulver)? Mineral Balls? Mineral Healthy? ...? Und was ist mit speziellem Mineralfutter: Mineral Junkie Pearls? MineralCubes? MineralPudding?
Wie sieht es mit weiteren Zusätzen aus:
Dass eine Zugabe von Huminstoffen sinnvoll und wichtig ist, habe ich mittlerweile verstanden und werde Liquid Humin+ besorgen. Allerdings bin ich nun auch auf SaltyShrimp Leaves & Bark gestoßen und habe mich gefragt, ob das ein ergänzendes oder alternatives Produkt ist?
Durch Leaves & Bark bin ich auch auf Herbal & Bacter gestoßen, und denke, dass "gute Bakterien" einem angeschlagenen Becken wie dem unseren sicherlich gut tun würden. - Oder wäre bei einer möglichen bakteriellen Infektion eher ein Mittel wie Endobakt vorzuziehen?
Ich möchte jetzt nicht ohne Ende weitere Produkte aufzählen und ich weiß auch gerade gar nicht wirklich, was für Antworten ich mir hier erwarte... - ich taumel nur schon einige Zeit durch den Angebotsdschungel, lese viel und verstehe leider immer noch zu wenig und bin einfach ziemlich verunsichert und planlos

(...und außerdem ist es schon spät

...vielleicht kann mir hier ja dennoch der eine oder andere Auskennen einen hilfreichen Rat geben...