Hallo zusammen,
Ich hoffe jemand erbarmt sich meinen langen Text zu lesen.
mein Name ist Sven und ich komme aus dem schönen Münsterland.
Die Aquaristik begleitet mich schon seit gut 14 Jahren. Zu meinen Spitzenzeiten habe ich 3 Aquarien und 4 Terrarrien gepflegt. Irgendwann wurde es dann aber ruhig und vor allem die Terraristik habe ich nach ca. 6 Jahren pflege verschiedener Reptilien an den Nagel gehangen.
Die letzten 6 Jahre lag meine Konzentration in der Meerwasseraquaristik, wo ich ein 100 Liter Becken sehr erfolgreich gepflegt habe mit vielen Steinkorallen!
Zu meinen Erfahrungen im Bereich Zwerggarnelen kann ich sagen, dass ich in der Zeit vor der Meerwasseraquaristik, sowohl Crystal Red, Schwarz Weiße Bienengarnelen und Sakura gepflegt habe. So ganz neu ist die Materie also für mich nicht.
Allerdings hat sich recht viel getan in dem Bereich wie ich feststellen musste. Zwar habe ich die Entwicklungen in der Zwerggarnelen Szene weiterhin verfolgt, aber nicht so intensiv, wie ich jetzt wieder mache.
Durch die Geburt meines Sohnes und eines Fernstudium habe ich vor ca. 2 Jahren auch die Meerwasseraquaristik an den Nagel hängen müssen und so langsam vermisse ich hier was zuhause.
Nun mal zu meinem eigentlichen vorhaben:
Wer solls werden?
Tja, dass ist die für mich schwierigste Frage. An erster Stelle standen zunächst die Taiwan Bees. Bei meinen recherchen bin ich dann aber auf die TiBee und TaiTiBee gestoßen. Da ich auch immer das Interesse der Vermehrung verfolge stellt sich mir hier die Frage welche der beiden geeigneter sind. Ich muss dazu sagen, dass mich die Vererbung hier sehr interessiert. Ich könnte mir also durchaus vorstellen bei den Taiwanern mit F1 Mischlingen zu beginnen. Bei den TiBee würde ich Rote Tigergarnelen mit Red Bee in einem Becken halten. Was sich als Text einfach anhört ist in der Praxis natürlich nicht so einfach. Hier muss natürlich Selektion betrieben werden. Aber ich hoffe von euch eine gute Empfehlung zu bekommen. Zu den Wasserwerten komme ich an spätere Stelle
Das Aquarium:
Als Becken schwebt mir das Tetra AquaArt 20 Liter vor. Hier soll allerdings der Luftheber ein wenig umgebaut werden. Ich möchte diesen mittels einer kleinen Förderpumpe (Eheim CompactOn 300) so umrüsten das ich auf die Membranpumpe verzichten kann. Dazu anbei ein Foto. Alternativ schwebt mir der Aquael Pat Mini Filter vor.
Alles andere wird so verwendet wie es das Set zu erwerben gibt. Ob LED oder T5 Variante bin ich mir noch nicht sicher. Ich stelle mir zwar vor ein wenig AquaScaping mit dem Becken auch zu betreiben, was aber kein muss ist.
Die Einrichtung:
Ich würde hier auf den JBL ShrimpSoil zurück greifen, für beide genannten Arten denke ich kann dieser verwendet werden. Oder ist es für die TiBee nicht von nöten. Für die Taiwaner definitiv, so wie ich gelesen habe.
Bepflanzung soll aus Moosarten bestehen und Hornkraut. Ich denke da kann man nicht viel falsch machen.
Dazu verschiedene Laubsorten.
Die Wasserwerte:
Ich habe das mir zur Verfügung stehende Leitungswasser mit der Tritationsmethode schon einmal durchgemessen. Die Ergebnisse sind wie folgt:
pH: 7,4
KH: 6°
GH: 8°
SiO2: > 6,0 mg/l
Cu: 0
Keine schlechten Ausgangswerte meine ich zu behaupten. Bis auf der Silikatgehalt, der für Garnelen aber denke ich nicht gefährlich werden kann. Der beschert mir wenn dann nur Kieselalgen.
Ich denke in Verbindung mit dem ShrimpSoil der ja die Werte runter zieht sollte ein TWW ohne aufgehärtetes Osmosewasser möglich sein? Oder würdet ihr mir anraten auf dieses zurück zu greifen, bei der Pflege der beiden genannten Arten?
So ich glaube das war es erst einmal von meiner Seite.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Sven

Ich hoffe jemand erbarmt sich meinen langen Text zu lesen.


mein Name ist Sven und ich komme aus dem schönen Münsterland.
Die Aquaristik begleitet mich schon seit gut 14 Jahren. Zu meinen Spitzenzeiten habe ich 3 Aquarien und 4 Terrarrien gepflegt. Irgendwann wurde es dann aber ruhig und vor allem die Terraristik habe ich nach ca. 6 Jahren pflege verschiedener Reptilien an den Nagel gehangen.
Die letzten 6 Jahre lag meine Konzentration in der Meerwasseraquaristik, wo ich ein 100 Liter Becken sehr erfolgreich gepflegt habe mit vielen Steinkorallen!
Zu meinen Erfahrungen im Bereich Zwerggarnelen kann ich sagen, dass ich in der Zeit vor der Meerwasseraquaristik, sowohl Crystal Red, Schwarz Weiße Bienengarnelen und Sakura gepflegt habe. So ganz neu ist die Materie also für mich nicht.

Durch die Geburt meines Sohnes und eines Fernstudium habe ich vor ca. 2 Jahren auch die Meerwasseraquaristik an den Nagel hängen müssen und so langsam vermisse ich hier was zuhause.

Nun mal zu meinem eigentlichen vorhaben:
Wer solls werden?
Tja, dass ist die für mich schwierigste Frage. An erster Stelle standen zunächst die Taiwan Bees. Bei meinen recherchen bin ich dann aber auf die TiBee und TaiTiBee gestoßen. Da ich auch immer das Interesse der Vermehrung verfolge stellt sich mir hier die Frage welche der beiden geeigneter sind. Ich muss dazu sagen, dass mich die Vererbung hier sehr interessiert. Ich könnte mir also durchaus vorstellen bei den Taiwanern mit F1 Mischlingen zu beginnen. Bei den TiBee würde ich Rote Tigergarnelen mit Red Bee in einem Becken halten. Was sich als Text einfach anhört ist in der Praxis natürlich nicht so einfach. Hier muss natürlich Selektion betrieben werden. Aber ich hoffe von euch eine gute Empfehlung zu bekommen. Zu den Wasserwerten komme ich an spätere Stelle

Das Aquarium:
Als Becken schwebt mir das Tetra AquaArt 20 Liter vor. Hier soll allerdings der Luftheber ein wenig umgebaut werden. Ich möchte diesen mittels einer kleinen Förderpumpe (Eheim CompactOn 300) so umrüsten das ich auf die Membranpumpe verzichten kann. Dazu anbei ein Foto. Alternativ schwebt mir der Aquael Pat Mini Filter vor.
Alles andere wird so verwendet wie es das Set zu erwerben gibt. Ob LED oder T5 Variante bin ich mir noch nicht sicher. Ich stelle mir zwar vor ein wenig AquaScaping mit dem Becken auch zu betreiben, was aber kein muss ist.
Die Einrichtung:
Ich würde hier auf den JBL ShrimpSoil zurück greifen, für beide genannten Arten denke ich kann dieser verwendet werden. Oder ist es für die TiBee nicht von nöten. Für die Taiwaner definitiv, so wie ich gelesen habe.
Bepflanzung soll aus Moosarten bestehen und Hornkraut. Ich denke da kann man nicht viel falsch machen.
Dazu verschiedene Laubsorten.
Die Wasserwerte:
Ich habe das mir zur Verfügung stehende Leitungswasser mit der Tritationsmethode schon einmal durchgemessen. Die Ergebnisse sind wie folgt:
pH: 7,4
KH: 6°
GH: 8°
SiO2: > 6,0 mg/l
Cu: 0
Keine schlechten Ausgangswerte meine ich zu behaupten. Bis auf der Silikatgehalt, der für Garnelen aber denke ich nicht gefährlich werden kann. Der beschert mir wenn dann nur Kieselalgen.
Ich denke in Verbindung mit dem ShrimpSoil der ja die Werte runter zieht sollte ein TWW ohne aufgehärtetes Osmosewasser möglich sein? Oder würdet ihr mir anraten auf dieses zurück zu greifen, bei der Pflege der beiden genannten Arten?
So ich glaube das war es erst einmal von meiner Seite.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Sven