Hallo zusammen,
seit ca 3 Wochen steht jetzt mein erstes Aquarium (75l, 60cm Kantenlänge).
Es sollen Red Fire Garnelen und einige Schnecken dort ihr neues Zuhause finden.
Nun wäre meine Frage ob ich erst mit 10 oder aufgrund der Aquariumgröße auch mit noch mehr Garnelen anfangen könnte/sollte. Und sollten erst Schnecken oder erst Garnelen hereingesetzt werden?
Ist eine Vergesellschaftung mit Zwergpanzerwelsen wirklich zu empfehlen? Denn ich möchte verhindern das sich die Garnelen anders als im Artbecken verhalten.
Was denkt ihr bis zu welcher Anzahl sich die Garnelen vermehren werden? (Wasserwerte sind perfekt, Versteckmöglichkeiten auch)
und zu guter letzt noch...ab wann ist eigentlich von einer Überbevölkerung zu sprechen?
Vielen Dank fürs Lesen!
seit ca 3 Wochen steht jetzt mein erstes Aquarium (75l, 60cm Kantenlänge).
Es sollen Red Fire Garnelen und einige Schnecken dort ihr neues Zuhause finden.
Nun wäre meine Frage ob ich erst mit 10 oder aufgrund der Aquariumgröße auch mit noch mehr Garnelen anfangen könnte/sollte. Und sollten erst Schnecken oder erst Garnelen hereingesetzt werden?
Ist eine Vergesellschaftung mit Zwergpanzerwelsen wirklich zu empfehlen? Denn ich möchte verhindern das sich die Garnelen anders als im Artbecken verhalten.
Was denkt ihr bis zu welcher Anzahl sich die Garnelen vermehren werden? (Wasserwerte sind perfekt, Versteckmöglichkeiten auch)
und zu guter letzt noch...ab wann ist eigentlich von einer Überbevölkerung zu sprechen?
Vielen Dank fürs Lesen!



Ehrlich, man wundert sich, wie viele Zwerggarnelen in so ein Aquarium passen, ohne, daß es zu viel aussieht. Wegen Überbevölkerung mußt du dir keine Gedanken machen. Wenn es dir optisch zu viele Garnelen werden, kannst du sie via ebay Kleinanzeigen oder in Foren abgeben. Man bekommt halt nicht viel dafür, aber das Becken wird wieder leerer. Fast immer ist es aber so, daß der Bestand sich von selbst auf eine vernünftige Anzahl einpendelt.