Hallo zusammen 
Erst mal, wo ist hier die Medakaabteilung ?
Seit Anfang des Jahres hats mich auch mit dem Reisfischsucht erwischt. Dachte eigentlich, was willste mit den Winzfischen und Möchtegernguppies machen ? Aber dieser kleine Fisch hat es in sich. Vorsicht, Suchtgefaht, unheilbar !
Angefangen habe ich natürlich mit Eiern. Die kann man eigentlich fast überall bekommen und sind auch dar nicht so teuer (ca. 1€, oftmals sogar geschent). Also warum nicht einfach mal probieren
Hier die ersten Eileins. Naja, sind mittlerweile nicht mehr die allerersten, die ersten habe ich verhungern lassen weil ich die geschlüpften Larven nicht gut genug gefüttert habe. Medakas müssen im Futter schwimmen, also kräftig füttern, genau entgegengesetzt zu den Garnelen.

Kleine Brutanlage mit 2 Ikea-Behältern und etwas Blubber. Das bläuliche ist Methylenblau, es soll das Verpilzen der Eier verhindern. Ein paar winzige Blasenschneckerl dazu und die Eier bleiben sauber.

Was dann raus kommt, ist sowas. Ein winziges Fischerl mit endlosem Appetit. Grünes Algenwasser ist hilfreich, es hat die nötige Mikrofauna.

Medakas wachsen schnell, schon nach 2 Monaten sind sie so groß das man sie an Außenbottiche gewöhnen kann und sie im Gaten unterbringt. Nach ein bißchen Bastelei ist das hier entstanden.

In die Bottiche habe ich Lavasplit rein (andere empfehlen gar nichts rein), sah mir aber zu kahl und trostlos aus.

Wasserflanzen zum Sonnenschutz sind erwünscht, wie z.B. kleinbleibende Seerosen oder Wasserkannen.

(OK, in diesem speziellen Fall sind es Billistseerosen von einer Supermarktkette)
Sollen die Madakas später auch mal in den Bottichen ablaichen, sind Schwimmpflanzen mit großen herabhängenden Wasserwurzeln sinnvoll (fehlen noch).

Und es wäre der Eule nicht würdig, würde sie nicht auch noch etwas basteln
Insektenschutzgitter mit magnetischer Verriegelung.


Auch hier sollen mal Medakas rein (das Foto ist noch von Anfang Februar).

BIn mal gespannt, wie es weiter geht. Die Temperaturen sind seit dem Wochenende OK, muß aber noch ein paar Schwimmpflanzen besorgen und die Insektenschutzgitter fertig machen.
Thomas

Erst mal, wo ist hier die Medakaabteilung ?


Seit Anfang des Jahres hats mich auch mit dem Reisfischsucht erwischt. Dachte eigentlich, was willste mit den Winzfischen und Möchtegernguppies machen ? Aber dieser kleine Fisch hat es in sich. Vorsicht, Suchtgefaht, unheilbar !
Angefangen habe ich natürlich mit Eiern. Die kann man eigentlich fast überall bekommen und sind auch dar nicht so teuer (ca. 1€, oftmals sogar geschent). Also warum nicht einfach mal probieren

Hier die ersten Eileins. Naja, sind mittlerweile nicht mehr die allerersten, die ersten habe ich verhungern lassen weil ich die geschlüpften Larven nicht gut genug gefüttert habe. Medakas müssen im Futter schwimmen, also kräftig füttern, genau entgegengesetzt zu den Garnelen.
Kleine Brutanlage mit 2 Ikea-Behältern und etwas Blubber. Das bläuliche ist Methylenblau, es soll das Verpilzen der Eier verhindern. Ein paar winzige Blasenschneckerl dazu und die Eier bleiben sauber.
Was dann raus kommt, ist sowas. Ein winziges Fischerl mit endlosem Appetit. Grünes Algenwasser ist hilfreich, es hat die nötige Mikrofauna.
Medakas wachsen schnell, schon nach 2 Monaten sind sie so groß das man sie an Außenbottiche gewöhnen kann und sie im Gaten unterbringt. Nach ein bißchen Bastelei ist das hier entstanden.
In die Bottiche habe ich Lavasplit rein (andere empfehlen gar nichts rein), sah mir aber zu kahl und trostlos aus.
Wasserflanzen zum Sonnenschutz sind erwünscht, wie z.B. kleinbleibende Seerosen oder Wasserkannen.
(OK, in diesem speziellen Fall sind es Billistseerosen von einer Supermarktkette)
Sollen die Madakas später auch mal in den Bottichen ablaichen, sind Schwimmpflanzen mit großen herabhängenden Wasserwurzeln sinnvoll (fehlen noch).
Und es wäre der Eule nicht würdig, würde sie nicht auch noch etwas basteln

Auch hier sollen mal Medakas rein (das Foto ist noch von Anfang Februar).
BIn mal gespannt, wie es weiter geht. Die Temperaturen sind seit dem Wochenende OK, muß aber noch ein paar Schwimmpflanzen besorgen und die Insektenschutzgitter fertig machen.
Thomas