... Achtung, ich komme
Hallo zusammen!
Nachdem sich unsere Wohnsituation ändert (Schwager und Schwägerin ziehen aus WG aus) wird jetzt unter anderm ein Raum frei, der Gäste-, Büro- und AQUARIUMzimmer werden wird. Kann sich nur noch um Wochen handeln
Aber planen kann man ja schon mal
Mir wird voraussichtlich eine Wandfläche von 2,60m zur Verfügung stehen.
Plan bis jetzt: da ja Aquarien etwas Gewicht haben, es aber trotzdem ein Wohnraum ist, sollte das ganze eine gewisse Ästhetik haben und einger maßen ruhig (wegen Schlafmöglichkeit). Dadurch fallen so Schwerlastregale einfach raus. Ich denke, ich werde mir ne einfache, günstige Küchenzeile kaufen, über die komplette Breite. Die ist schön Tief und so eine dicke Arbeitsplatte ist robust, wasserfest und verteilt gut das Gewicht.
Drüber sollen dann Hängeschränke. Erstmal ist die Arbeitsplatte für Aquarien angedacht, aber mal schauen, wie lange die Schränke als reine Lagerfläche dienen
Als Beleuchtung sollen so flache, flächige LED Lampen dienen, da gibt es welche, die Spektrumbezogen gut passen. Die werden an die Hängeschränke montiert, so kann ich beliebig Becken stellen. Die Becken sind folglich erstmal alle ohne Abdeckung gedacht, bei Bedarf kann ja dann einfach ne Glasscheibe drauf.
Ich werde mich auch an eine neue Filtertechnik wagen. Da es mehrer Becken in unterschiedlicher Größe werden sollen und ich flexibel bleiben möchte, werden es Luftheber mit Membranpumpe und Druckdose. Die Druckdose soll quer unter die Hängeschränke, so kann ich die Becken flexibel, ohne lange Schläuche versorgen und brauch kein Rückschlagventil. Die Pumpe folglich in nen Hängeschrank.
Wenn ich mich richtig eingelesen habe kann dann also z.B. ein 112l Becken neben 30l, 12l und 60l stehen, korrekt?
Mit wie viel Liter ich rechnen werde, weiß ich noch nicht genau. Im Moment warten gerade genannte Beckengrößen auf ihren Einsatz, Erweiterung oder Änderung noch möglich/wahrscheinlich
Vorallem kleine Becken sollen evtl noch dazu, zur Fisch- und Garnelenaufzucht. Diese dann vll nur mit Sprudelsteinen.
Besatz sollen querbeet Garnelen, kleine Fische und evtl Zwergkrallenfrösche, die fand ich schon als Kind süß, werden
Ihr seht, mein Kopf schwirrt und ich kanns kaum noch erwarten.
Ich halte euch auf dem laufenden Stand der Entwicklung und werde mit ziemlicher Sicherheit mit der ein oder anderen Frage auf euch zu kommen
Bis bald und schönen Abend noch
Lisa

Hallo zusammen!
Nachdem sich unsere Wohnsituation ändert (Schwager und Schwägerin ziehen aus WG aus) wird jetzt unter anderm ein Raum frei, der Gäste-, Büro- und AQUARIUMzimmer werden wird. Kann sich nur noch um Wochen handeln

Aber planen kann man ja schon mal

Mir wird voraussichtlich eine Wandfläche von 2,60m zur Verfügung stehen.
Plan bis jetzt: da ja Aquarien etwas Gewicht haben, es aber trotzdem ein Wohnraum ist, sollte das ganze eine gewisse Ästhetik haben und einger maßen ruhig (wegen Schlafmöglichkeit). Dadurch fallen so Schwerlastregale einfach raus. Ich denke, ich werde mir ne einfache, günstige Küchenzeile kaufen, über die komplette Breite. Die ist schön Tief und so eine dicke Arbeitsplatte ist robust, wasserfest und verteilt gut das Gewicht.
Drüber sollen dann Hängeschränke. Erstmal ist die Arbeitsplatte für Aquarien angedacht, aber mal schauen, wie lange die Schränke als reine Lagerfläche dienen

Als Beleuchtung sollen so flache, flächige LED Lampen dienen, da gibt es welche, die Spektrumbezogen gut passen. Die werden an die Hängeschränke montiert, so kann ich beliebig Becken stellen. Die Becken sind folglich erstmal alle ohne Abdeckung gedacht, bei Bedarf kann ja dann einfach ne Glasscheibe drauf.
Ich werde mich auch an eine neue Filtertechnik wagen. Da es mehrer Becken in unterschiedlicher Größe werden sollen und ich flexibel bleiben möchte, werden es Luftheber mit Membranpumpe und Druckdose. Die Druckdose soll quer unter die Hängeschränke, so kann ich die Becken flexibel, ohne lange Schläuche versorgen und brauch kein Rückschlagventil. Die Pumpe folglich in nen Hängeschrank.
Wenn ich mich richtig eingelesen habe kann dann also z.B. ein 112l Becken neben 30l, 12l und 60l stehen, korrekt?
Mit wie viel Liter ich rechnen werde, weiß ich noch nicht genau. Im Moment warten gerade genannte Beckengrößen auf ihren Einsatz, Erweiterung oder Änderung noch möglich/wahrscheinlich

Vorallem kleine Becken sollen evtl noch dazu, zur Fisch- und Garnelenaufzucht. Diese dann vll nur mit Sprudelsteinen.
Besatz sollen querbeet Garnelen, kleine Fische und evtl Zwergkrallenfrösche, die fand ich schon als Kind süß, werden

Ihr seht, mein Kopf schwirrt und ich kanns kaum noch erwarten.
Ich halte euch auf dem laufenden Stand der Entwicklung und werde mit ziemlicher Sicherheit mit der ein oder anderen Frage auf euch zu kommen

Bis bald und schönen Abend noch
Lisa