Hallo,
in meinem 80 cm Panorama Becken habe ich die Rückwand entlang Vallisneria nana "Tiger" gepflanzt.
Nun strömt der Filter aber auch die Rückwand entlang, weil dort der CO2 Topper (Paffrathschale) sitzt, damit dieser ordentlich unterspült wird.
Dadurch werden die Vallisneria natürlich in Schräglage gebracht. Vertragen das sie Pflanzen?
Wenn ich eine Diagonalströmung einstelle, muß ich den CO2 Topper an die Seitenscheibe anbringen, wo er natürlich bei weitem nicht so unterströmt wird wie ganz nah am Filterausströmer.
Ohne CO2 Zufuhr (in meinem Fall Bio CO2) wollen die Pflanzen nicht wirklich wachsen.
Bei den Javafarnen tut sich dann gar nichts mehr.
Seit vier Wochen leben 10 Vietnamesische Kardinalfische im Becken. Dazu sind mindestens 100 Neocaridina davidi drin.
Aber die 10 Fische werden ja kaum genug CO2 produzieren.
Ohne Zufuhr habe ich, laut CO2 Tabelle, einen Wert von knapp 3 mg/l CO2 im Wasser. Also im Grunde nix, weil das sofort futsch ist.
Dann kommen die V. Kardinalfische ja aus Fließgewässern, wo eigentlich eine ordentliche Oberflächenbewegung wichtiger wäre für viel Sauerstoff.
Das treibt dann wieder CO2 aus.
Schwierig, schwierig...
Beleuchtung: Abdeckung mit zwei LED Röhren mit je 800 Lumen (also geringe Beleuchtungsstärke)
Filter: Mobiler HMF mit Aquael Pat Mini, nur leicht geöffnet also ordentlich gedrosselt
Bepflanzung: verschiedene Javafarne und Vallisneria nana "Tiger", Moos
Wasserwerte:
Ohne CO2: Ph 7,7 , GH 5, KH 4
Mit CO2: Ph 7-7,2 , GH 5, KH 6
Leitungswasser entspricht den WErten ohne CO2 Zufuhr.
Gedüngt wird mit Kalium, Nitrat und Eisenvolldünger. Phosphat habe ich seit dem Einzug der Fische genug im Becken. Nur Nitrat muß ich nachdüngen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinen Gedankenknoten helfen?
in meinem 80 cm Panorama Becken habe ich die Rückwand entlang Vallisneria nana "Tiger" gepflanzt.
Nun strömt der Filter aber auch die Rückwand entlang, weil dort der CO2 Topper (Paffrathschale) sitzt, damit dieser ordentlich unterspült wird.
Dadurch werden die Vallisneria natürlich in Schräglage gebracht. Vertragen das sie Pflanzen?
Wenn ich eine Diagonalströmung einstelle, muß ich den CO2 Topper an die Seitenscheibe anbringen, wo er natürlich bei weitem nicht so unterströmt wird wie ganz nah am Filterausströmer.
Ohne CO2 Zufuhr (in meinem Fall Bio CO2) wollen die Pflanzen nicht wirklich wachsen.
Bei den Javafarnen tut sich dann gar nichts mehr.
Seit vier Wochen leben 10 Vietnamesische Kardinalfische im Becken. Dazu sind mindestens 100 Neocaridina davidi drin.
Aber die 10 Fische werden ja kaum genug CO2 produzieren.
Ohne Zufuhr habe ich, laut CO2 Tabelle, einen Wert von knapp 3 mg/l CO2 im Wasser. Also im Grunde nix, weil das sofort futsch ist.
Dann kommen die V. Kardinalfische ja aus Fließgewässern, wo eigentlich eine ordentliche Oberflächenbewegung wichtiger wäre für viel Sauerstoff.
Das treibt dann wieder CO2 aus.
Schwierig, schwierig...

Beleuchtung: Abdeckung mit zwei LED Röhren mit je 800 Lumen (also geringe Beleuchtungsstärke)
Filter: Mobiler HMF mit Aquael Pat Mini, nur leicht geöffnet also ordentlich gedrosselt
Bepflanzung: verschiedene Javafarne und Vallisneria nana "Tiger", Moos
Wasserwerte:
Ohne CO2: Ph 7,7 , GH 5, KH 4
Mit CO2: Ph 7-7,2 , GH 5, KH 6
Leitungswasser entspricht den WErten ohne CO2 Zufuhr.
Gedüngt wird mit Kalium, Nitrat und Eisenvolldünger. Phosphat habe ich seit dem Einzug der Fische genug im Becken. Nur Nitrat muß ich nachdüngen.
Vielleicht kann mir jemand bei meinen Gedankenknoten helfen?

Gruß, Tanja