Hi, ich mal wieder
ich hab mich heut bisschen in Sachen Erlenzapfen Sud eingelesen und spiele mit dem Gedanken damit meinen Garnelen was gutes zu tun....ich habe Seemandelbaum Blätter und weiteres getrocknetes Laub im Becken und überlege mir auch so ein Erlenzapfen Sud selber zu machen.....nun hab ich da paar Fragen: 1. Da ich demnächst auch Caridina Garnelen im Mineralisierten Osmosewasser halten werde - Ph 6,8 Kh 0-1 GH 4-6 LW 220-300µs - hab ich bisschen schiss das mir dieser Sud meinen PH Wert wegen dem niedrigen Puffer in den Keller ziehen wird... 2. ist es Sinnvoll zusätzlich zum Catappa mit dem Sud noch Huminstoffe hinzuzufügen? 3. Wenn ich die Erlenzapfen mit kochendem Wasser aufgieße und Tagelang stehen lasse (ab und an schütteln) gehen mir da wichtige Stoffe verloren?wird es schlecht? wieviel Tropfen dosieren auf 27L?..... haben diese Erlenzapfen überhaupt genug Huminstoffe um die positiven Eigenschaften wie zb. Keimdichte verringern, Bakterielle Infektionen vorbeugen, Stress mindernd, Immunstärkend, Pilzhemmend usw....
Sorry sind viele Fragen, aber ich möchte gern eure Erfahrungen und Tipps zu dem Thema wissen und selber finde ich dieses Thema spannend..
Ich danke euch schonmal....LG


Sorry sind viele Fragen, aber ich möchte gern eure Erfahrungen und Tipps zu dem Thema wissen und selber finde ich dieses Thema spannend..
Ich danke euch schonmal....LG