GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 296.

  • In meinem RedFire-Becken war eine Mopani-Wurzel schuld am immer-wieder-Sterben. Seit die raus ist, läuft alles prima.

  • In meinem Tetra (Original Hängefilter) krabbeln die sogar oben (gegen die Strömung) rein, wenn der Auslaß 2cm über Wasser hängt. Durch die Socke gehen sie jedenfalls nicht, sonst wären sie ja gehacklt. Die fühlen sich wohl da! Bekommen doch alles was sie brauchen

  • Meine RedFires knabbern sodar an den Fingern! Tut nicht weh, ist aber zu merken. Ja und Kescher entern können sie auch! Wenn man ganz vorsichtig agiert, kann man so die Tiere ziemlich stressarm umsetzen. Beim Händler muß es ja in der Regel schneller gehen und da fegt halt der Kescher durch und die Garnelen hüpfen davon. Ich glaube, dieses Fluchtverhalten ist gemeint. Zu Hause muß man den Tieren aber nicht so einen Streß antun.

  • Re: Chile

    Möckchen - - Fotografie

    Beitrag

    Bin sprachlos...

  • Kann ausgeschlossen werden, dass Fertigungsrückstände im neuen Filter (Fette, Silikon o.ä.,manchmal hängt noch was an den O-Ringen oder Lagern) ins Becken gelangt sind? Irgendwelche Wurzel (Mopani?), die ihre Giftsstoffe erst mit der Zeit absondern? Wieviele Garnelen sind es? Vielleicht reichen die Blätter nicht und sie haben schlichtweg Hunger? Nach 6 Wochen ist der Biofilm ja noch nicht ganz so deutlich vorhanden.

  • Re: Lieblingssprüche

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Oh, Kindermund ist ja auch immer süß! Mein siebenjähriger hat sich neulich bei mir für mein leckeres selbstgemachtes Brombeerfilet bedankt!

  • Ich bin zwar noch nicht so weit im "Züchten" wie Ihr, kann aber zumindest für Tiger Eure Beobachtungen bestätigen: Meine im Kescher geretteten Eier sind innerhalb von 2 Tagen geschlüpft, also alle Babys gleich alt. Beim Umsetzen/Entlassen in die BreedingBox sind mir ein oder drei oder so ins Hauptbecken (12l) entwischt. Diese wachsen deutlich langsamer als die verwöhnten Böxsle-Babys! Ich füttere Staubfutter quasi nur in die Box, per Überlauf geht ein Großteil dann ins Hauptbecken, wo allerdings…

  • Re: Schottisches Moos

    Möckchen - - Moose

    Beitrag

    Spannend auch : "Alle von uns angebotenen Moose werden regelmässig aus Asien importiert und in bester Qualität und Menge angeboten - vertrauen Sie uns. " Sehr seltsam...

  • Re: Robuste Garnelen?

    Möckchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Ich hab zwar mit den genannten Fischen keine Erfahrung, halte aber RF gemeinsam mit Corydoras und Kupfersalmlern in einem Becken. Die Salmler sind am Anfang auf die Garnelen los und haben sie reduziert. Mittlerweile vermehren die sich aber prächtig, es sind genug Moospolster da zum Verstecken. Nach meinem Gefühl wird eine Überpopulation an Garnelen durch die Salmler vermieden, es kommen aber noch genug Garnelen durch. Die Corys lassen sich dagegen von den Garnelen "lausen", das ist zu goldig! La…

  • Re: Robuste Garnelen?

    Möckchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Tom, erstmal herzlich willkommen! Ich denke nicht, dass die Amanos aufgrund von GH oder pH-Wert bei Dir eingegangen sind. Ich halte Amanos bei GH 17-19 und pH etwas über 7. Empfindlich sind Garnelen grundsätzlich bei Metallen, also z.B. Kupferverbindungen. Auch manche Wurzeln stehen im Verdacht, aufgrund von Strahlmitteln (mir ist mal fast ein ganzer Stamm RedFire wegen ner Mopani-Wurzel eingegangen) mit Schwermetallen belastet zu sein. Ebenfalls Vorsicht ist bei künstlicher Deko sowie neu…

  • Re: Kiemenwürmer

    Möckchen - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Du kannst ja mal nach "Gasblasenkranheit" googlen. Es ist zwar nicht schlimm, wenn sich Luftbläschen absetzen, dennoch sollte man sich Gedanken machen, wieso sie sich absetzen. Denn nicht immer trifft es nur Scheiben und Blätter.

  • Re: Fadenalgen bekämpfen

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Fadenalgen oder grüne Scheiben? Bei grünen Scheiben haben bei mir ein paar Geweihschnecken geholfen. Im 30er konnte man kaum noch reinschauen. 2 Geweihschnecken aus dem großen Becken rein, nach 2 Wochen scheiben sauber!

  • Re: Coole Sache

    Möckchen - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    schöne Babys!

  • Re: Kiemenwürmer

    Möckchen - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Bei meiner letzten Tremazol-Behandlung (im großen Becken, 80% bei 270l ist echt ne Schlepperei...) hingen die Fische nach kurzer Zeit weit oben, trotz guter Umwälzung. Hab dann nen Oxidator zusätzlich eingebracht, damit wars ok. Nach spätestens 6 Stunden muß das Wasser raus! Ich denke fast, dass die restlichen 20% dann einfach verstoffwechselt werden. Ich hatte keine Ausfälle. Nach einer Woche die ganze Prozedur wiederholen. Aktivkohle nach Meedikamenteneinsatz kann glaub ich, nicht schaden.

  • Re: Rausschmiss Dennerle Nano Filter

    Möckchen - - Technik

    Beitrag

    Ich hab den Dennerle umgebaut mit Röhrchen unten dran, kann in nen Bodenfilter gesteckt werden oder, wie er jetzt läuft, mit kleinem Filterschwamm als Mini-Filter/Umwälzpumpe im Pflanzenbecken. Im 30er hab ich nen Eheim Aquaball60, läuft super! Bestückt mit Eheim SubstratPro. Kann auch jedes andere Substrat rein.

  • Re: Wir denken negativ

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Bestechend einfach! Meine Tochter (9) ist schwerhörig und hat leichte Wahrnehmungsstörungen. Somit hat sich das bei mir halbwegs automatisiert. Sagt mein Mann "lauf nicht so schnell, du fällst sonst hin!", bringe ich ein deutliches "langsam!" Tja, was wirkt wohl effektiver...? Bei ihr hab ich es gelernt, beim "kleinen" (7) gehts dann halbwegs automatisch.

  • Re: Brauche ich einen Mini Oxydator?

    Möckchen - - Technik

    Beitrag

    Hallo, Bei "gut bepflanzt" und dem geplanten Besatz ist ein Oxidator m.M.n. nicht nötig. Schadet aber auch nicht. Wenn das Becken gut eingefahren ist und die Balance stimmt, wirst Du wohl eher in Richtung Pflanzendüngung schauen müssen, evtl. CO2. Ich fahre ein 60l mit 8 Corydoras, 9 Kupfersalmlern und massig RedFire sowie ein paar TDS und PHS komplett ohne alles. Ist nur ein Filter dran (Eheim Aqua Compact 40, also kleiner als Deiner), wird spärlich gefüttert/gedüngt und alles gedeiht und ist p…

  • Ich selbst halte keine Helenas, aber bei meinen Kindern im Schulaquarium hat man ( aus Unwissenheit, sie hatten eine Überfütterungs-Schneckenplage) ganze 4 Helenas in ein 240l-Becken gesetzt. Die haben alle Schnecken platt gemacht!

  • Re: Scheinschwanger?

    Möckchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Es sieht gut aus. Keine weiteren toten adulten Tiere. Beim Umsetzen in die Breeding Box muß mir eins ins Becken geflutscht sein. Oder es ist durchs Gitter. Anfangs hab ich dieses eine und maximal zwei in der Breedingbox entdeckt, heute aber waren ganze drei im Becken und mindestens eines in der Breeding Box. Ich glaube, das Gitter ist zu großmaschig... Alle haben orange Augen. Vererbt sich dies dominant? Naja, mir solls recht so sein. Ich hoffe, die kommen alle durch. Ich füttere Artemia und Müc…

  • Re: Hallöchen!

    Möckchen - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Nein, nein, gezwungen wird niemand! Aber es ist nunmal so, daß in ein gutlaufendes RedFire-Becken mit Innenfilter und hunderten Garnelen nicht auch noch mit Bees besetzt werden sollte. Da muß schon was eigenes her. Und dann gibts ja so schönen neuen Soul im Garnelenhaus, den muß man auch ausprobieren mit Bodenfilter, ein Becken mit Außenfilter, ein Separationsbecken usw. usf. Die werden alle GEBRAUCHT! Ehrlich!