GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 548.

  • Hallo, irgendwie fühlen sie sich sehr wohl hier, selbst jetzt im Herbst bekommen sie Nachwuchs, eigentlich sollten sie nur im Frühjahr Junge bekommen.Egal ich freue mich über jedes Schneckchen. LG Sanne

  • Re: AArgh - Facebook ...

    sanne76 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Thomas, die in dem Link sind ja nicht verboten, es handelt sich um Pomacea AS,alles Pomacea fallen unter dem Verbot.(oder sollte ich was nicht mit bekommen haben ) LG Sanne

  • Re: AArgh - Facebook ...

    sanne76 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Das freut mich, habe auch wieder 1mm Schneckchen hier LG Sanne

  • Re: AArgh - Facebook ...

    sanne76 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Monika, habe ich noch nicht,wollte Dir ja noch welche schicken aber das schreibe ich Dir per PN. LG Sanne

  • Re: AArgh - Facebook ...

    sanne76 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo, ich muss ja sagen das ich auch bei FB bin,aber was Ulli da schreibt kann ich bestätigen, es macht dort in den meisten Fällen gar keinen Sinn irgendwas zu schreiben. Da müsstet Ihr mal sehen wie dort mit den Apfelschnecken gehandelt wird,trotz EU Verbot, trotz Hinweise das es nicht erlaubt ist wird getauscht und verkauft. LG Sanne( die jetzt mal wieder öfters vorbei schaut)

  • Hallo Monika, nein Sulasalz habe ich nicht mehr da, es kann evt wirklich an Nitrifikationsprodukten,das verutsch immer so leicht hinten ins Eckchen vom Kleinhirn Ich kann Dir wirklich noch ein paar schicken, sie haben sich hier gut vermehrt, am Montag gehen 30 stk auf Reise..... LG Sanne

  • Hallo Monika, ein Versuch wäre es wert im Sulawasser, schick mir doch mal Deine Adresse per PN-muss ich zwar irgendwo haben, haben aber hier umgeräumt und einige Sachen weg gepackt. Ich schicke Dir ein paar Jungtiere,die Du dort einsetzen kannst. LG Sanne

  • Herzlichen Glückwunsch ! Die Semis sind lebendgebärend. Hatte vor einiger zeit ein Pärchen separat in einem aquarium gesetzt und wollte schauen wieviele Junge sie bekommen können. Es sind ca 30 stk allerdings haben sie über den Sommer ein 2tes Mal Junge bekommen, die sind auch gerade so 2-3mm groß. Die adulten haben hier erhebliche Gehäuseschäden bekommen, ich denke Bienenwasser ist zu weich.Sie werden jetzt ein extra Becken bekommen wo ich evt mit Muschelgrit oder was anders arbeiten werde mit …

  • Re: Bekomme die Fadenalgen nicht im Griff!

    sanne76 - - Algen

    Beitrag

    Hallo, Danke für Eure Tips und Hilfe. Da ich 2 Amanogarnelen habe, werde ich noch welche holen und aufstocken.ImMoment sieht es aus als eien die Fadenalgen ganz schön geschwächt. Den NO3Test habe ich noch nicht, mein Händler des Vertrauens sind sie aus gegangen, bzw beim letzten war das Datum schon abgelaufen,aber morgen werde ich einen neuen bekommen. Dann werde ich mich mal mit der Düngung der Aquarienpflanzen etwas intensiver beschäftigen. LG Sanne

  • Hallo, es ist zwar eine lange Zeit vergangen, als ich dieses Thread geschrieben habe,aber dafür gibt es auch Neuigkeiten. Anfangs ging es recht gut mit der Haltung von Tai und Mischern in regenwasser welches mit Bee Salz aufbereitet wurde, aber so wirklich lief es nicht. Daraufhin stellte ich mir die Frage ob es mit Leitungswasser besser klappen könnte und habe es einfach versucht. Allerdings muss ich sagen das ich die restlichen Tai,Mischer und CR und schwarze Bienen alle zusammen in ein Aquari…

  • Re: Bekomme die Fadenalgen nicht im Griff!

    sanne76 - - Algen

    Beitrag

    Hallo, @Lars....NO3 Wert kann ich morgen erst sagen, habe diesen test nicht hier und muss ihn erst kaufen. @jens...Danke für den Link,werde mich gleich mal in Ruhe dort einlesen. @Monika,Easy Carbo habe ich sogar noch da, es sitzen auch Neo drin,allerdings erst 10 stk und 2 Amanos die ich übernommen hatte. Ich finde es halt nur komisch, das es nur eine Hälfte betrifft.Ich gucke mal was ich mache und halte Euch auf dem laufenden. Danke an Euch allen LG Sanne

  • Hallo, das kommt mir auch bekannt vor, ebenfalls bei den Taiwaner aufgetaucht, sah komisch aus.Hatte auch Seemandelbaumblatt mit ins Aquarium rein, hat aber nicht wirklich geholfen, auch sie hat das Auge verloren.Es waren aber keine weiteren Garnelen davon befallen. Ist bisher aber jetzt auch nur einmal aufgetreten. LG Sanne

  • Bekomme die Fadenalgen nicht im Griff!

    sanne76 - - Algen

    Beitrag

    Hallo, ich habe heir ein Problem, es ist das geteilte 160ziger AQ mit Standardbeleuchtung. Wasser wird regelmäßig gewechselt, jede Woche 10-20 Liter je Seite. Das kuriose an der ganzen Sache ist, das es nur eine Hälfte des Aquariums betrifft.Obwohl alles andere identisch ist, das heißt selbe Beleuchtung und die Dauer der Beleuchtung.Selbes Wechselwasser weiches Leitungswasser mit Bee Salz GH + aufbereitet. Oxydatoren sind drin, gefiltert wird über HMF Filter, beide unbeheizt. Das einzige was sic…

  • Hallo Monika, mmh da schreibst Du was.Ich hatte sie auch einige Zeit auf Sandboden sitzen,die ersten Tiere haben sich dort auch erfolgreich vermehrt(die erste NZ bei mir).Dann hat sich in diesem Frühjahr gar nichts im diesem AQ getan,nee doch 1 Paarung konnte ich dort beobachten und habe dieses Paar separat in ein schneckenfreies AQ gesetzt um zu sehen, wieviele Babys eine Schnecke pro Saison entlässt.So langsam sind sie groß genug das ich anfangen kann zu zählen.(dies war ein Kiesbecken) Zurück…

  • Hallo, wieder was neues!.Als ich vor 10 Tagen,das erste mal die Schnecken beim paaren erwischen konnte,habe ich dieses Pärchen separat in ein neu aufgesetztes Aquarium gesetzt.Es ist später erneut zu einer Paarung gekommen. Ich habe sie deswegen einzeln gesetzt,da ich gerne herausfinden möchte,wieviele Jungtiere in einem Geburtszyklus schlüpfen können.Da es ja zur mehrmaligen Paarungen kommen kann,könnte es ja sein da die Jungtiere auch Zeit-versetzt schlüpfen bzw geboren werden. 10 Tage,nach me…

  • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

    sanne76 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, so es klappt immer noch nicht wirklich.Neue Steinchen habe ich ja jetzt,aber nach noch nicht mal 1 Woche sind wieder 2/3 der Lösung aufgebraucht. Ich vermute das es einfach nicht dicht ist,wo der Behälter befestigt wird. Wie lange reicht eigentlich bei Euch so ein Oxydator besonders der "D" ?Nur das ich mal so nen Vergleich habe? LG Sanne

  • Hallo, zum ersten mal konnte ich die Schnecken bei einer Paarung entdecken und habe ein paar Bilder gemacht.Ich kann zwar jetzt vermuten welches das Weibchen ist und welches das Männchen,aber die Merkmale woran man den Unterschied sehen kann Ich habe dieses Paar mal umgesetzt um sie noch ein bisschen zu beobachten. LG Sanne

  • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

    sanne76 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, gute Frage,da kann ich leider noch nicht mitreden,ist auch noch Neuland für mich.Wird Dir bestimmt jemand sagen können. Ich habe bei der Firma Söchting mein Problem geschildert,auch die sind der Meinung das dies viel zu schnell aufgebraucht wird und vermuten das es die falschen Katalysatorsteinchen sind oder halt das die defekt bzw nicht in Ordnung sind. Sie schicken mir umgehend neue zu! Danke nochmal an Andre,der mir den Tip gegeben hat,mich an den Hersteller zu wenden LG Sanne

  • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

    sanne76 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, so siehtes aus,beide Oxydatoren habe ich Samstag Abend gefüllt. LG Sanne @Andre`jedes AQ-Abteil hat seinen eigenen Filter

  • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

    sanne76 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, Danke,ich werde jetzt mal Fotos machen von beiden Oxydatoren,da kann man schön den Unterschied sehen.Werde den Hersteller anschreiben und mein Anliegen schildern. LG Sanne