Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 548.
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragDanke, ich gebe mein bestes. Immer wieder sitze ich davor und bin am zählen ob sie noch da sind und ob ich evt die ersten Gelege entdecke. Werde auf jeden Fall weiterberichten LG Sanne
-
Hallo Hans, ja, das ist ja gerade bei FB der Hype, aber ganz ehrlich mich würde das auch reizen auszuprobieren, aber nicht als Bodengrund sondern um Rück und Seitenwände damit zu begrünen. Nur weiß ich nicht so recht ob es klappt, da Pflanzen ja immer hochwachsen und wenn ich die seitlich an den Scheiben die mit Ufermatte ausgekleidet sind. Evt werde ich es einfach mal in einem 25 Liter Aq ausprobieren. LG Sanne
-
Donaukahnschnecke ?
BeitragHallo, Ende Oktober bekam ich die Donaukahnschnecken,sind ordentlich gewachsen und jede einzelne ist noch da, hatte ja anfangs schon ein bisschen Bammel das die kleinen es nicht alle schaffen. Mittlerweile müssten sie in Geschlechtsreife kommen und hoffe das es bald Nachwuchs gibt. LG Sanne
-
Heute wieder 2 Neue bekommen und thailändisches Quellmoos Ja, die Schoenheiten aus Borneo haben schon was LG Sanne
-
Happy New Year !!!
BeitragHuhu, auch von mir noch ein frohes neues Jahr. LG Sanne
-
Crystal Red
Beitragok, dann kann ich in Ruhe noch ein Aquarium fertig machen. Im Moment geht bei Facebook der Hype rum mit dem Drystart. bin da am überlegen, so ein Aquarium fertig zu machen. bin mir aber noch nicht sicher. LG Sanne
-
richtig, man schaut nach neuen Bucephalandra. Immer wenn man denkt wow ist die schoen, kommt die auf die Liste muss bzw will haben .... damit noch nicht genug, ich schaue weiter, uppps die ist ja noch schoener muss ich auch haben. So wird die Liste immer länger und länger..... seufz..... Einigen geht es bestimmt auch so, meine absolute Favoriten Buce bekomme ich im neuen Jahr: Eine lila Ghost, musste jetzt schon 2 oder 3 mal den Versand verschieben da ich ein Algenproblem im Aquarium hatte und e…
-
Crystal Red
BeitragHallo Monika, wusste nicht das Du noch einen alten Stamm hast, das wäre super. Es eilt nicht, bei dem Wetter muss ein Versand auch nicht unbedingt sein, mir reicht es ja schon wer sie hält und an wenn ich mich im Frühjahr wenden kann. LG Sanne
-
Crystal Red
BeitragHallo, mich beschäftigt schon lange die Frage, gibt es überhaupt noch jemanden der einen alten Stamm von Crystal Red hält? Wo keine Kreuzungsversuche um an ein schneren Weißanteil zu kommen ,versucht sind? Ich muss sagen, das diese mir immer noch am besten gefallen und suche daher einen Halter, kann mir da jemand von Euch evt weiter helfen? LG Sanne
-
Bucephalandra festwachsen
Beitragach was vergessen, Barbara die "WawyLeaf" ( hast Du bestimmt von Dennerle), ist eigentlich eine Bucephalandra pygmäeus . LG Sanne
-
Bucephalandra festwachsen
BeitragIch habe mir einen groben Plan angelegt, auf Papier, die Umrisse vom Aqurium, da wo die Steine sind und Kreise aufgemalt, wo in jedem der Name der Buce steht, nicht optimal, aber ich kan sie zuordnen. Das Problem, es gibt so viele Trivalnamen für ein und die selbe Pflanze, aber ich beschrifte sie so, wie ich sie gekauft habe, wenn ich was Abgebe, nur mit dem Hinweis, das ich sie so gekauft habe, keine Garantie auf den Namen. In dem großen Aquarium kommen dann die No Name Bucen rein, gut die ein …
-
Keine Importe mehr?
BeitragHallo, in meinem Umkreis gibt es auch ne Importstation Tropic Aquaristik in Bergisch Gladbach Paffrath, Samstags hat er die Importhalle für private Aquarianer geöffnet, ist ein Besuch wert, wenn man in der Nähe wohnt. LG Sanne
-
Bucephalandra festwachsen
BeitragHallo, ich bin ja auch Bucen infiziert und klebe sie alle mit Sekundenkleber, wichtig das er auf Cyanoacrylatbasis ist, da Lösemittelfrei,kann man auch leichte Schnittwunden mit kleben. Gelvariante ist besser da er nicht so schnell verläuft. Wichtig nur punktemäßig an den Wurzeln kleben , nicht flächig am Rhizom. Ich trockne meine Bucen kurz mit Zewa ab, fixiere die Klebepunkte und dann auf Stein, ratz fatz ist es fest, dnn lege ich vorsichtig ein feuchtes Zewa über die Pflanze, dann klebe ich d…
-
PP Polypropylen AQ Tauglich?
BeitragHallo Barbara, der Plan war ja, das die ganzen Seiten die ich mit der Matte aus gekleidet habe, mit Moos ,Anubia oder Bucephalandra zu wachsen sollen. Nur wachsen die von mir auserwählten Pflanzen sehr langsam. Ich habe jetzt bzw bin dabei ein Ausweichaquarium fertig zu machen,m wo ich die Fische umsiedeln könnte, allerdings sterben oder sind nur adulte Tiere gestorben, vielleicht war aber auch die Zeit gekommen, da der Nachwuchs ja munter durch die Gegend schwimmt und die Werte soweit OK. Die P…
-
PP Polypropylen AQ Tauglich?
BeitragHallo Peter, die Ufermatte besteht aus einem Gewirr von dichten Fäden, Wasserdruchlässig und sehr gut das sich Wurzeln darin verankern( das war de Hauptgrund weshalb ich es ausprobieren wollte). Jetzt habe ich mal die außere Folie abgemacht,an der Außenseite des Aquariums, jetzt kann man gut sehen, wo ich mit dem Silikon hergegangen bin, natürlich ist die Matte nicht flächig geklebt wurden, man kann Futterreste unter der Matte sehen, die sich auf den Silikonstreifen abgesetzt haben. Aber wenn da…
-
PP Polypropylen AQ Tauglich?
BeitragHallo, PP Polyprypolen , ist dieser Kunststoff Aquarientauglich ? Oder ist dieser bedenklich , für Wirbellose und Fische? Im Teichzubehör zum Beispiel für Ufermatten, die Teils im Wasser sind und an Land ist er geeignet. Kennt sich wer aus? Dazu muss ich noch etwas ausholen, ich habe diese Ufermatte, bei mir im Aquarium verklebt. 1. Damit die dicken Steine eine Unterlage haben und nicht auf Glas aufliegen 2. Damit Moose und Bucenphalandra daran festwachsen können. Der Gedanke war, da es für den …
-
das ist kein Problem, da ein Kanidat dabei ist, der wirklich etwas längere Scheren hat, die dem Galizischen ähneln, da musste ich auch genau hingucken, das ist auch der größte der dabei war. Die Fotos sind auch nicht die besten, sind mit einem HAndy gemacht worden. Danke, ich hoffe das sie sich hier fortpflanzen LG Sanne
-
Hallo Monika, wenn ich amerikanische Krebse in meinem Aquarium pflegen würde, wäre es möglich da der Krebspesterreger ohne Wirt bis zu ca 3 Wochen im Wasser überlebensfähig ist, eher er abstirbt. Deswegen wird auch geraten in einem Aquarium wo amerikanische Krebse drin waren, mindestens 4 Wochen zu warten um andere Arten dort einzusetzen. Hallo Hans, ja das sind Astacus astacus, sind alle rot unter den Scheren,, da habe ich genau drauf geguckt, als ich die geholt habe. Da ich auf der Suche schon…