GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-213 von insgesamt 213.

  • Re: Erdbeben in Japan

    Juergen_1966 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo, es ist zu befürchten, dass dieses Zahlen werden noch drastisch ansteigen. Man sprach von 10.000 Bewohner einer Stadt die noch vermisst werden. Ich war auch schon öfters in Japan und war immer fasziniert, wie gut organisiert alles ist. Mein tiefstes Mitgefühl gilt den betroffenen Familen und ich hoffe, dass Japan diese Tragödie in den Griff bekommt.

  • Hallo Peter, Grüße in die Nachbarschaft Ich melde mich mich wie besprochen noch bei Dir. Gruß Jürgen

  • Hallo, mal pauschal gesagt: Als Yellow Cheek Bee (auch nur ein Trival-Name) werden die Tiere bezeichnet, die neben den "goldenen Streifen" auf dem Rücken, auch goldenen Punkte (seitlich) haben. (Also Bild 3 ! - bei Bild 1 ist es nicht ganz klar). Als Yellow Stripe Red Bee, werden die Tiere bezeichnet, die "nur" die 2 goldenen Streifen haben. Im deutschen verwendet man nur den Namen Goldpunktgarnele. Bild 2 müsste eine Yellow Nose Red Bee sein. Wie Aegla schon sagte, die korrekte Bezeichnung der …

  • Hallo, ich wurde schon des öfteren gefragt und habe es auch mehrfach gelesen, dass manche Anweder von Problemen mit dem Salz berichten. Das Salz löst sich nicht richtig auf und setzt sich am Boden des Kanisters, oder am AQ-Boden ab. Die Lösung ist völlig simpel. Einfach das Osmosewasser auf 28-30°C. erwärmen. Um sicherzustellen, dass sich alles löst erwärme ich den kompl. 20 LIter Kanister. Dann entnehme ich 2 Liter, löse das Salz auf und geben die konz. Lösung zurück. Das schütteln des 20 Liter…

  • Hallo Bernhard, super Bericht, vielen Dank. Da hast Du Dir wirklich viel Mühe gemacht Bin schon gespannt wie es weiter geht. Ein bisi weiß ich es ja Gruß Jürgen

  • Hallo Sven, willkommen Ich halte Tylos im Sulawesi Becken auch für sehr wichtig, ja sogar notwendig. Dass es nur mit großen klappt, konnte ich noch nicht feststellen. Allerdings haben mir 50 Tylo Orange (bestellt hatte ich 05 !! Aber was ist schon dabei, wenn man die "0" hinten anhängt - bei unseren Freunden ) mein Harlekin Projekt abgeschossen. Zuviel ist auch nichts.... Was die Tylos fressen ist ebenso schwer vorherzusagen, wie die Frage nach dem Wasserwechsel 10/15/20/30% EInfach mal ausprobi…

  • Hallo Harry, sollten diese Tiere überleben wäre es -wie Du richtig erkannt hast- sinnvoll in ein paar Wochen über eine Aufstockung nachzudenken. Das mit den Bakterienstämmen, würde ich aus einer anderen Sichtweise sehen. Nicht sinnvoll ist es: Während des Garnelensterbens aufzustocken Weiter WF zusetzen. Beides scheidet bei Dir ja aus. Wenn Du in 3-4 Wochen DNZ einsetzt halte ich die Gefahr für sehr, sehr gering, dass ein erneutes Sterben ausbricht. Gruß Jürgen

  • Hallo, ich hatte zwar nur HMF im Sulawesi Becken, aber mir liegen Berichte vor, dass es auch mit dem Bodenfilter klappt. Hier wurde allerdings ein grober Basaltsplit verwendet, doch eure Methode mit der Tüll/Vlies Abdeckung geht bestimmt auch. Korrekt ist die Aussage von Ulli, bzgl. des abweidens, und korrekt ist auch, dass ein HMF nicht unbedingt eine Augenweide ist, wenn man ihn an die Seite klebt, Ich hatte 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, indem ich den HMF im Halbkreis an die Rückwand …

  • Hallo Bernhard, hey, das Cowboy Bild kannte ich noch gar nicht...... Das nächste mal fotografierst Du bitte noch die Toilettenanleitung, die finde ich in Japan auch immer faszinierend. Komm, stell noch ein paar Bidler rein, Vielleicht hast Du mir ja noch mehr vorenthalten.... Gruß Jürgen

  • Re: Hallo aus Sinsheim

    Juergen_1966 - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo, @Heike: Ja, pass gut auf sie auf @ Karin: da hast Du recht. Leider läßt sich aus Einzelerfolgen keine verbindliche "Anleitung" herleiten. Gruß Jürgen

  • Re: Hallo aus Sinsheim

    Juergen_1966 - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank an alle ! @Carsten: Durch 2x Umzug in 1 Jahr habe ich alles etwas zurückgefahren. Derzeit habe ich nur noch die Kardinäle & Crystal Bee. Ich hatte aber sehr viele Arten in meinem "Sulawesi Keller" mit über 11 Becken gehalten - daher die Anspielung mit dem Stromzähler. ZIel war es erst mal die Arten zu finden die sich wirklich im AQ halten lassen, d.h. >4 Monate. Leider war 2008 die Methode Osmosewasser + Salz noch nicht (so) verbreitet. Durch die hohen GH & KH Werte s…

  • Hallo aus Sinsheim

    Juergen_1966 - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo, ich heiße Jürgen und bin 45 Jahre alt (was beides unschwer zu erraten ist). Angefangen hat es mit Goldfischen im Plexiglasbecken vor 40 Jahren. Ich hatte bis auf wenige Monaten Unterbrechung immer irgendwo ein Becken stehen. Spezialisiert habe ich mich vor einigen Jahren auf die Sulawesi Garnelen und (Land)-Krabben, auch wenn ich meine "Beckenflut" schon reduziert habe. U.a. auch aufgrund des glühenden Stromzählers, denn es ist mir leider nicht gelungen das AKW Neckarwestheim anzuzapfen E…

  • Hallo Harry, so, habe mich mal komplett eingelesen. Auf den ersten Blick ist alles korrekt. Noch etwas zur Anmerkung: Es empfiehlt sich nach ca. 2-3 Wochen die Tylos einzusetzen somit läuft das Becken besser ein und das Becken läuft nicht "leer". Ferner hätten sich für einen 20 Liter Cube 4-5 Mini Tylos besser angeboten, die nur ca. 3cm groß werden. Die "Sulawesi Seuche" wird immer gerne genommen bei Problemem mit WF. Da bei Dir das Sterben bereits nach einem Tag begann, hat das mit der Seuche n…