Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 291.
-
Ok, wollte da nur im Vorfeld darauf hinweisen. Bevor dann die nächsten Probleme auftauchen, lieber kurz ansprechen
-
Da musst du aber zumindest mal vorher an Quarantäne denken. Eigentlich denke ich kannst du sie auch noch drin lassen bis mal eine kurz vor dem entlassen steht. In der Zeit kannst du die Becken an einander gewöhnen mit Bakterien
-
Ist halt die frage ob es reicht die kleinen separat aufzuziehen, oder ob die halbstarken sich dann an grossen vergreifen? Bis zu welcher grösse sind die kleinen gefährdet? Ich habe das gefühl das bei mir noch Tiere zwischen 0,5-1 cm verschwinden. Gerade in den Becken dezimieren sich auch immer meine Schnecken was auch zu diesem Thema passen würde. In einer Box wäre mir das eigentlich nicht so recht, habe wie viele andere auch die Erfahrung gemacht, je grösser das Becken desto besser, und da ich …
-
Finde das ganze auch sehr Interessant. Ist die frage wie man das raus findet oder was man dagegen machen kann? Reicht es aus mit regelmässig Lebendfutter zu füttern? Tragende Weibchen raus fangen finde ich nicht so toll wegen eventueller Eierabwurf. Ab welcher grösse könnte man die kleinen umsetzen? Ist ein extra Becken sinnvoll oder eine Bredding Box (das wäre auch was für tragende da keine Wasserveränderung)
-
Selektion
BeitragDa ich nun auch endlich stolzer Besitzer einiger Taiwaner bin wollte ich noch mal etwas zur Selektion wissen. Ich habe ein 54l Becken mit ca 15 Mischlingen F1. Dazu unzähligen Nachwuchs. Von den ganzen Nachwuchs sind einige Pandas und auch mindestens 2 King Kong, die ich bei der grösse schon über einen Monat haben muss Jetzt ist die frage sollte man die echten Taiwaner in ein neues Becken geben das man nur noch reine Taiwaner hat, oder doch lieber mit bei den Mischlingen damit da weiterhin Taiwa…
-
Re: AW: Bio CO2
BeitragJa die Becken. An kleinen mache ich nichts mit co2 wegen niedriger kh und ungleichmäßig Abgabe des co2 bei der Bio Variante Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Re: Bio CO2
BeitragIch habe die für meine Grossen Becken. Bin zufrieden habe sie aber von hier aquarichtig.de/CO2-Anlagen-CO2-Zubehoer eine Füllung hält ca 4 Wochen
-
Zunächst sollte man darüber nachdenken was wir messen. Nitrat (NO²) oder Nitrat (NO³). Solange Nitrit also NO² nachweisbar ist würde ich keine Garnelen einsetzen. Nitrat sollte allerdings nachweisbar sein wenn auch möglichst nur in kleinen Mengen. Die Werte sprechen allerdings eher Richtung Nitrit. Ich hatte bisher immer den Eindruck das die Test nur darauf hinweisen das man etwas warten soll. Bei mir steht 5 min und da verändert sich auch nichts.
-
Re: Bees und Crystal
BeitragAlso ich würde sagen NEIN. Diese Arten bevorzugen sehr weiches Wasser, das hat eigentlich kein Wasserversorger in Deutschland. Dazu sind die Garnelen relativ empfindlich und kleinste Mengen von Kupferleitungen etc können tötlich sein. Wenn unbedingt die Garnelen würde ich einen Züchter in der Umgebung suchen der sie auch auf dem Wasser hält ansonsten wirst du nicht lange Freude mit ihnen haben
-
Re: Cube Vorstellung
cooli - - Nano-Aquaristik
BeitragDie Garnelen sind so gewünscht nehme ich an, da die sich verpaaren? Sieht richtig gut aus das Becken Benutzt du torf wegen dem niedrigen PH Wert, ist so wie das aussieht kein Soil?
-
Also ich halte 45 auf 200l nicht als viel, aber das sehen mit sicherheit einige anders. Ansonsten erst ein teil dann ein paar Tage später den nächsten
-
Wenn man weniger grosse Mengen an Garnelen oder an Tieren ins Becken gibt, kommen die Bakterien mit dem heranwachsen hinterher. Sonst kann es auch wieder zu einem Nitritpeak kommen. Die Bakterien sind noch keine starke Belastung durch Tiere gewöhnt
-
Also ich glaube da nicht an den Fehler vom Nitratwert. Hast du den auch schon mal vom Leitungswasser gemessen, da du anscheinend mit Leitungswasser wechselst. Ich sehe eher das Problem darin, das das Becken nicht eingefahren wurde. Wie unterscheidest du ob du Fische fütters oder Garnelen? Also selbst wenn ich Skalare füttere fällt futter auf den Boden
-
Re: Leitwertmeßgerät
BeitragEs sollte zumindest den Wert in µS anzeigen und nicht in ppm. Bei ppm muss man erst umrechnen und da gibt nicht jeder Hersteller den Umrechnungsfaktor an. So wie bei deinem Beispiel
-
Re: Hausmittel
BeitragIch bin gestern über diesen Blog gestossen gambitablog.wordpress.com/2012…-bees-mit-salz-behandeln/ hat jemand schon mal ähnliches probiert? Eigentlich klingt die Aktion logisch, aber Erfahrungen wären mit sicherheit interssant, schliesslich sehr günstig und überall zu bekommen.