Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 199.
-
Re: Hailea V20 stinkt zum Himmel
BeitragHallo HeinzPeter, ja,da hab ich wohl wirklich einen extremen Stinker erwischt,pfui. Ich lasse die Pumpe ja seit einigen Wochen stundenweise auf dem Balkon laufen. Die Luft,die rausgeblasen wird, stinkt aber leider immer noch arg,aber ich bilde mir ein,es ist ein bisschen weniger geworden. Ich habe mir nun eine zweite V20 bestellt,mal sehen,ob die genauso stinkt-- einen Ersatz kann man ja immer mal brauchen. Ich denke,ich werde sie Wochenende dann mal anschliessen und hoffen... Laut einigen nette…
-
Hailea V20 stinkt zum Himmel
BeitragMoin, da ich meine Regalbecken auf Dauer alle mit nur einer Pumpe betreiben möchte und die Osaga MK-9510 dafür zu schwach ist,habe ich mir eine Hailea V20 bestellt. Als ich die Umverpackung geöffnet hatte,wurde mir direkt übel: Die Pumpe stank so dermassen,dass ich sie zum lüften erstmal auf den Balkon gestellt habe. Mittlerweile steht sie dort seit ca.8Wochen. Und stinkt immer noch wie ein ganzes Reifenlager :-(-- Ich habe das Gehäuse abgenommen, damit sie evt. besser auslüften kann und lasse s…
-
Hallo Sören, na,wie läuft's denn mit den Garnelen? Was mir noch einfällt: Red Fire sind zwar sehr anpassungsfähig,aber mittlerweile halten (leider) immer mehr die Tiere in weichem Wasser,gerade in einigen Shops ist das leider so. Wenn du Garnelen aus sehr weichem Wasser in härteres Wasser setzt, geht das oft nicht gut. Weisst du,aus welchen Wasserverhältnissen die Tiere stammen?
-
Hallo, also ich schaue wirklich sehr gerne in meine "Kreuzungsbecken"-- hier leben Red/Black Bees zusammen mit Tibees,Taiwanern,TaiTibees( demnächst kommen noch Auras dazu)...und (fast)jede Garnele sieht anders aus. Dagegen wirken meine "reinen" Becken fast schon langweilig eintönig.Und wenn ich aus den Mixbecken ab und an Tiere abgeben muss,dann wird das natürlich ausdrücklich erwähnt,reich geworden bin ich dadurch auch noch nicht( und werde es bei meiner Preispolitik auch sicherlich nie werden…
-
Hallo Carsten, danke für die schnelle Antwort. Na dann bin ich ja beruhigt dass mit meinen Augen noch alles in Ordnung ist Ich bin schon so gespannt auf dieses Futter-- aber was sollte nochmal die größte Tugend eines Aquarianers sein--achja richtig,Geduld ;). Freut mich,daß es nur auf Eis liegt und nicht verworfen wurde. Ich kann warten...
-
Zitat von "Carsten Logemann": „wann das neue SaltyShrimp Futter auf den Markt kommt können wir leider noch nicht abschätzen. Die letzten Tests der Endversion laufen grade.“ Hallo Carsten,Hallo Roy, gibt es das neue Futter eigentlich mittlerweile ( dann hab' ich wohl Tomaten auf den Augen ;-)-- oder dauert es noch? Oder wurde die Entwicklung gar eingestellt?
-
Hallo, also ich mach es löffelweise,allerdings mit einem kleineren Dosierlöffel.Irgendwann hat man es im Gefühl,wieviel rein muß-- nachmessen mit Leitwertmessgerät ist natürlich ein Muss. Aufheben tue ich das aufgesalzene Wasser maximal 1 Tag-- ich habe festgestellt, daß das fertige Wasser (bei mir) recht schnell anfängt zu müffeln.Aber da ich eh zur Fraktion Kampf-Wasserwechsler gehöre, gibt es bei mir (fast) täglich irgendein Becken wo man mal was wechseln kann
-
Re: Killerbienen
BeitragHallo, Ist schon interessant 'ne Heuschrecke da rein zu werfen. Die ist ruckzuck zerlegt...Was sie auch ganz toll finden, ich aber eher selten verfüttere, ist Regenwurm ;-). Über meine Hände hab ich mir ja bisher keine Gedanken gemacht-- aber jetzt wo Du es sagst Was sie aber anscheinend nicht so mögen sind Motten, die liegen des öfteren unberührt auf der Oberfläche... Was ich noch wegen der Friedlichkeit anmerken wollte: es ist ja nicht so, daß in Garnelenbecken nur Sodom und Gomorrah herscht, …
-
Re: Killerbienen
BeitragHallo, Meine Bees bekommen täglich sehr proteinreiches Futter in Form von Artemien, Daphnien,Zooplankton von Jbl,proteinreiche Fertigfutter und und und-- Heimchen und Heuschrecken gibts zwei-3mal die Woche. Ich füttere mind. 3x täglich verschiedene Dinge-- so ausgehungert sind die also gar nicht -- eine gegeben Chance lassen die sich aber auch nicht entgehen -- naja und mich stört es auch nicht, so sind sie halt...
-
Re: Tibee OE
BeitragHallo Hans, Du raubst mir hier sicherlich keine Illusionen ;-)-- solch ein Forum ist doch da, um Erfahrungen auszutauschen. Mich hat es nur gewundert, noch nix zu dem Thema Tibee OE gehört zu haben.Nach meinem Thread allerdings melden sich nun doch so einige mit solchen Tieren, daß freut mich :-). Rote Tiger OE sind ja schon eine ganze zeitlang bekannt und auch umfangreich auf dem Markt zu bekommen. Das da nach zwei Generationen mit Tais schon wieder OE sichtbar werden finde ich interessant. Mit…
-
Re: Tibee OE
BeitragNa da gibt's doch schon 'ne ganze Menge. Vor allem die Tiere von HP find ich klasse--- obwohl mir diese ganz gelben Tiere+gelbe Augen irgendwie gruselig aussehen...
-
Re: Tibee OE
BeitragHallo Mirco, die Ähnlichkeit ist verblüffend-- mittlerweile habe ich von noch einem "Zufallsnachkommen" erfahren, der ebenfalls fast identisch aussieht. Ob die Streifen bei meinem Tier schwarz oder rot sind, kann ich noch gar nicht genau sagen. Ich tippe zwar auf schwarz, aber auf diesem Bild wirken die Streifen am Rücken-Kopf-Bereich rötlich. Leider ist das Foto sehr unscharf. Mal abwarten, wenn die Garnele wächst...
-
Tibee OE
BeitragHallo, gerne möchte ich dieses Thema auch hier mal ansprechen( bin auch in einem anderen Forum aktiv). heute habe ich eine sehr interessante Garnele in meinem Tibee- Becken endeckt. Auf den ersten Blick dachte ich sie wäre einfach nur farblos/ durchsichtig...bis mir die Augen auffielen. Es sind doch tatsächlich OE! Ich finde dies deswegen so aussergewöhnlich, da ich bisher bei meinen Recherchen noch nie auf Tibee Garnelen gestoßen bin, welche OE besitzen--- und ich habe wirklich schon sehr oft d…
-
Re: Killerbienen
BeitragHallo, ich frage mich, wer überhaupt auf die Idee gekommen ist Zwerggarnelen als "friedlich" zu bezeichnen. Wenn man die Tiere beobachtet, merkt man eigentlich ganz schnell, daß sie alles andere als friedlich sind. Da wird um jeden Krümel gekämpft, auch wird teilweise das momentan futterreichste Revier verteidigt und alle anderen verjagt ( ich beobachte dieses Verhalten ganz oft bei tragenden Weibchen). Paarungsbereite Weibchen werden manchmal bis zum Tode "gehetzt", frisch gehäutete Tiere werde…
-
Re: Was für ein Regal
BeitragJa, das SLRegal von OBI weist auch 275kg pro Boden aus,drunter kauf ich auch nicht. Was die Filterung angeht,bin ich als Pessimist auch täglich froh,wenn nix passiert ist. Ich überlege auch schon lange umzusteigen,habe aber den richtigen Innenfilter einfach noch nicht gefunden...in einem meiner Becken hab ich den Eheim Aquaball,der ist o.k. Aber im 86L Becken suche ich was großes,immerhin hängt da momentan ein JBL mit knapp 7 1/2 Liter Volumen. Haste 'nen Tip? HMF mag ich nicht,hatte ich schon.D…
-
Re: Was für ein Regal
BeitragSuper,danke Monika! Hatte mich vorhin schon gefragt,wie das Holz um die Metallstreben gekommen ist,sieht sehr gut aus so. Na dann steht meinem Kauf denk ich nix mehr im Weg .Vielleicht werde ich mir unten noch ne Tür dran bauen um den Aussenfilter zu verstecken...
-
Re: Was für ein Regal
BeitragMoin Monika @Mowa: liegt das große Becken direkt über den Metallstreben,nee oder? Bin auch grade dabei mir ein soches Regal ( OBI) zu kaufen-- darauf soll unten ein 86L Becken und oben drauf 3-4 20-40 L Becken( also ähnlich wie bei dir) Wenn ich mir da die dicken Platten( Siebdruck/OSB) auflege,sollte es doch kein Problem sein,wenn die Becken nicht auf den Kanten aufliegen,oder?
-
Hallo @dieGrabauer, was mir noch auffällt ist dein Wasserwechsel- 20-30% alle 14 Tage halte ich für viel zu gering. Evt. schaukelt sich da eine Keimdichte hoch, die den Babygarnelen gar nicht passt. Besser wären mindestens 50% die Woche,alle 3-4 Wochen auch mal bis zu 90%. Garnelen lieben Frischwasser. Aber Achtung: die Wasserwechselmenge langsam anheben,sonst kann das auch nach hinten loisgehen!