GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 199.

  • Hallo, ich vermute mal, daß es tote Tiere waren, welche von den anderen Garnelen ausgeweidet wurden. Meist werden ganze tote Garnelen "von innen her" aufgefuttert, sodass es quasi auch nur noch wie eine Hülle aussieht, aber oft noch mit den Farben des verstorbenen Tieres( weil eben noch Reste des Tieres an der Hülle/dem Panzer hängen)-- wenn mann es "rechtzeitig" findet.-- Ich hoffe du verstehst,wie ich das meine... Garnelenhäute sind weisslich/durchsichtig an Kopf und Schwanz manchmal( je nach …

  • Naja,so dicht sind unsre Wäldchen hier nicht, da zieht sich das schon überall durch. Aber an Wegen und Lichtungen ist es verstärkt. Da ja aber nur im Frühjahr gesprüht wird und ich Blätter nur im Herbst gesammelt habe,hab mir da noch keine Gedanken drüber gemacht. Mittlerweile sammle ich aber gar keine Blätter mehr ein. Bei mir gibbet nur noch Banane aus dem Garten und Wallnuss/ Maulbeer und evt. sonstiges Blätterzeug aus anderen Quellen.

  • Zitat von "Mowa": „Die machen keinen Unterschied, ob sie Eichen, Walnussbäume oder Brennesseln besprühen “ Das ist vom Hubschrauber/ Motorflugzeug wohl auch nicht möglich . Wir haben hier ja auch viele Eichenwäldchen und ich muss sagen vor ein paar Jahren war das mit diesen Raupen wirklich extrem schlimm. Der halbe Wald sah aus wie mit Spinnweben eingehüllt-- das war schon eklig da durchzuspazieren...und die Raupen machen auch keinen Unterschied ob Eiche oder der Baum nebendran,sogar auf meiner …

  • Moin Ulli, ja, das weiss ich. Ich finde nur die Blauen sehen doch richtig typisch nach logemanni aus. Die hellen dann wiederum eher nicht..

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen André! Auf das Regal bin ich auch schon gespannt

  • Ich hab ja,schon überlegt, ob dies vielleicht die caridina aura blue oder blaue Tüpfel sein könnten, aber 1. sehen die Tiere,vor allem die richtig blauen wirklich nach Bee aus ( bei den mehr durchsichtigen könnte man es vielleicht noch eher vermuten),2. gehören die anderen doch zu der Serarrata- Gruppe und Michael Nadal spricht aber von C.cantonensis ( also dann doch eher logemanni,oder?). Die Tiere stammen aus einem Biotop b. HongKong.

  • Ok,Ulli-- hier seht euch mal diese Bees an. Ich find die sind der Hammer: wirbelloseandmore.de/?p=1414 Ich hab mir ja schon ewig keine neuen Bees mehr gegönnt ,aber für die würde ich sofort ein Becken räumen!!!

  • caridina logemanni sp blue

    sing - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, Michael Nadal hatte im Juni 2014 Bilder von blauen C. logemanni auf seinen Seiten gepostet.( Ich weiß nicht, ob ich die Seite hier verlinken darf) Weiß jemand was über diese superschönen Tiere?Hält sie jemand hier vielleicht und gibt es schon DNZ? Hatte ihn auch schon angeschrieben aber ich denke der Gute ist viel beschäftigt... Ich finde diese Tiere so umwerfend schön und wüßte gerne mehr

  • Einfach mal gucken. ;-)

    sing - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

  • Hallo Heinzpeter und natürlich alle anderen :hallo:, Dass ein Männchen 30 Weiblein befruchten kann ist sicherlich kein Problem-- wenn die Damen in Abständen "soweit"sind. Aber was ist,wenn sich 2 oder mehr Mädels an einem oder an darauffolgenden Tagen befruchtet werden müssen? Ich würde halt gerne mal wissen, wie schnell Er neue Samenpakete produzieren kann und ob er evt. in der Lage ist mehrere W an einem Tag zu "bedienen". Ausser dem obigen Link, in welchem gesagt wird, daß er bereits einen Ta…

  • Moin, habe einen interessanten Bericht hierzu gefunden. http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1020788/Auch-Garnelenmänner-haben-mal-ihre-Tage/ Es wird zwar nicht gesagt,wie oft er hintereinander kann,aber da er einen Tag nach der Häutung wieder "bereit" sind,ist dies vielleicht auch nach Abstreifung der Pakete so. Das jedenfalls wäre denkbar,da er ja bei Dir @Mowa es geschafft hat,jede Menge Damen innerhalb von 2Wochen zu befruchten. Auch andere Erfahrungsberichte gehen in…

  • Ja,das mach ich dann mal...Männeken sitzt schon in der "Liebeshöhle", die ersten beiden Auserwählten sind grade dazugestoßen...es folgen weitere.Die meisten davon werden sich die kommenden Tage( schätze mal so in 1-3Tagen) häuten. Bin gespannt und hoffe auf ein potentes Männchen LG Silke

  • Hallo, die Überschrift ist vielleicht etwas amüsant,aber es interessiert mich doch schon, wie oft ein Garnelenmännchen in der Lage ist Weibchen erfolgreich zu befruchten. Mehrere Male direkt hintereinander oder wieviel Zeit braucht er um wieder Samenpakete zu produziere? Ich frage deshalb,da ich nehrere Weibchen mit fettem Eifleck habe,die ich alle mit demselben Männlein verpaaren möchte. Nicht,daß da am Ende nur noch heiße Luft rauskommt ;-)... LG Silke

  • Guten Morgen, ich würde bei 10 Tierchen erstmal gar nicht zufüttern. Ein,zwei Blätter rein und gut. In einen - gut eingefahrenen -- 30 er Cube passen bei guter Pflege locker 200-300 Tiere rein. Wenn es gut bepflanzt ist, fallen die gar nicht weiter auf ;-). Aber jetzt nicht losrennen und Garnelen dazukaufen,die machen das schon...

  • Hallo, heute war Kindergarten- Ausflug... Sorry für die schlechte Qualität. LG Silke

  • Hallo Nicky, warum nimmst du nicht einen Unterwasserkleber,das sollte funktionieren.Haru von JBL wäre meine Empfehlung. LG Silke

  • Hallo, wenn Du Paul " großziehen" möchtest, braucht er aber auch Lebendfutter-- und davon schon eine ganze Menge, Libellenlarven sind beinahe unersättlich. LG Silke

  • Re: Problem mit AquaArt-Lampe :-((

    sing - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ich hatte ja das selbe Problem mit einem "Uralt-Becken". Das Tetra Service Team hat mir nach kurzer Rücksprache eine Niegelnagelneue LED- Abdeckung inkl. LED- Leuchtmittel auf Kulanz zugeschickt. Dafür: ein Hoch auf Tetra! LG Silke

  • Hallo, Icbh könnte mir die Bilder immer wieder stundenlang anschauen--- besonders den Sieger der Gruppe 11. Diese weiße Bee ist einfach der Hammer! Aber die Farben der Neocaridinas sind auch nicht zu verachten. LG Silke

  • Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu.Welches Bildbearbeitungsprogramm nutzt du? Ich hab zwar auch Photoshop, aber für sie schnelle Nachbearbeitung-- damit meine ich NICHT Verfälschung-- nutze ich am liebsten Photo Mate R2. Dort kann man auch Bilder, die im RAW Modus aufgenommen sind wunderbar nachentwickeln. LG Silke