Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 204.
-
Re: Wie "ADA-Soil" einfahren?
Mr.Green - - Bodengrund
BeitragHallo Astrid, hallo Gabriela, allerliebsten Dank für eure Antworten. Für mich hat das genügend "Hand und Fuß". WL- da wird sie geholfen...! Herzlichst Frank
-
Wie "ADA-Soil" einfahren?
Mr.Green - - Bodengrund
BeitragHallo Zusammen, wie fahrt Ihr eure ADA-Garnelen-Becken ein? Klar, lange Einfahrzeit, bzw. häufige Wasserwechsel zwecks Nährstoffaustrag werden immer wieder geraten. Aber,... setzt Ihr gleich mit remineralisiertem Osmose-/VE-/TE-/Regenwasser(etc) an, oder doch mit Leitungswasser(Werte?)? Tät mich echt mal interessieren... Ich selbst habe ganz gute Erfahrungen, direkt aufgesalzenes Osmosewasser für Soils zu verwenden. Aber ist es für ADA zu empfehlen oder nicht? Herzliche Grüße Frank
-
Hallo Philipp, falls Du´s noch net versucht hast, setze doch mal einen Oxydator ein. Habe schon mal gahört, dass es auch ein Mittel gegen Blaualgen sein kann. Der Nährstoffhaushalt spielt ja auch ne Rolle. Hast Du da schon mal genauer hingeschaut? Eigene Erfahrungen kann ich nicht wirklich schildern... Aber was ich weiß: Wenn ein Becken mal so gar net will, wird es neu aufgesetzt. Also, Tabularasa... Viele Grüße Frank
-
Re: Bakterienkulturen
BeitragHallo Beni, crustahunter.com/de/Verwendung…rienstartern?1463542236=1 ...dort hat Roy mal was zu Bakterienkulturen geschrieben... Viele Grüße Frank
-
Re: Filter!
BeitragHello, I also think that Ulli has answered the questions well. Maybe not be the reason why so many answers. And yes, the ph is ok. It is enough if he moves in slightly acidic environments. For the successful keeping and breeding of bees, the whole shrimp in the aquarium, the biological implications are responsible. Not only the water levels are crucial here. greeting Frank
-
Hallo, hast Du das Substrat gewässert? Hier steht was dazu vom Hersteller: aquaclay.de/fileadmin/content/…ay_Ground_Langversion.pdf Ich würde immer eine gewisse Einfahr-Zeit planen. Nimmst Du wenigstens den eingefahrenen Filter von vorher? Erfahrungen habe ich selbst mit dem Bodengrund leider keine. Gruß Frank
-
Re: Bienensalz
BeitragZitat von "Mr.Bean": „ ...du meinst den Erlenzapfeneffekt oder?... “ Ja, so in etwa denke ich. Zum Einsatz kommen Laub, Fruchtstände, und Hölzer von den einschlägigen Gehölzen. Grüßle Frank
-
Re: Bienensalz
BeitragJa ok, das mit der Fulvosäure nehme ich unweigerlich zurück. SORRY! Aber der Einsatz von Huminstoffen, fürht in kh-armen Wässern zur Absenkung des ph´s. Schäden an Flora und Fauna konnte ich dadurch noch nicht erkennen. Ehr das Gegenteil. Jedoch setze ich geringe Mengen von Huminstoffen ein. Damit fahre ich in weichen Wässern ganz gut... Viele Grüße Frank
-
Re: Bienensalz
BeitragMoinsen, zur ph-Senkung kann ich an dieser Stelle zu Huminstoffen/Fluvolsäuren raten. Dazu hatte Roy auch schon mal etwas gesagt. Ich meine es geht um Aquaristische Produkte in "Fläschchen" wo hier einfach noch keine Versuchsergebnisse vorliegen. Deshalb kann auch keiner dazu raten, diese einzusetzen. Herzliche Grüße Frank
-
SaltyShrimp-Salze im Fischtank
BeitragHoi Zusammen, mich würde mal interessieren wie eure Erfahrungen mit den verschiedenen Salzen in Fischbecken sind. Ich selbst versuche es seit einiger Zeit mit einigen Weichwasserfschen und dem Bienensalz und muß sagen, es funktioniert ganz wunderbar. Nun frage ich mich wie es in "etwas härtebedürftigen" Becken, z.B. -Asien/(-Afrika)/-Gemeinschaftsbecken ausschaut. Diese sind ja teilweise recht stark besetzt und das ja auch mit Tieren die ein wenig kh benötigen. Hat da schon jemand Erfahrungen? W…
-
Re: Beleuchtung für 80er
BeitragHoi Ben, kau den folgenden Link mal in Ruhe durch. Das gibt schon mal ne Grundlage hereinspaziert.de/projekte.htm Viel Erfolg Frank
-
Re: Red Bees von Christian Böhm
Mr.Green - - Fotografie
BeitragHoi Chris, super Bilder von super Tieren. Vielen Dank dafür... Herzliche Grüße Frank
-
Re: ShrimpKing
BeitragHoi Astrid, mit soner Mühle mags ja gehen. Aber ich denke man sie sie auf sehr grob stellen können. Zerbrechen geht ganz schön schwer. Sind ziemlich hart die Plättchen. Gruß Frank