GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-116 von insgesamt 116.

  • Moin Karheinz, ja die tiere sind leider in den Hypes ein wenig untergegangen. Die nicht ganz einfache Zucht dürfte da auch noch etwas zu beitragen...

  • Hallo Ulli, ja sehr weich PH liegt bei 5,2, keine Karbonathärte und der Leitwert bei ca. 80µS. Reines Regenwasser ganz leicht aufgehärtet.

  • Moin moin liebe Leute! Ich will euch heute mal meine Pfleglinge vorstellen die letzte Woche neu bei mir eingezogen sind. Leider anspruchsvoll und etwas sehr zickig. Die ersten Tiere hatte ich vor knapp 2 Jahren bekommen, die sich aber leider nach vielen Rückschlägen und ups & downs über die Zeit bis auf einen kleinen Trupp von 10 Tieren (Männerrunde) minimiert haben. Nach vielen Versuchen hab ich jetzt ein einigermaßen sicheres Rezept gefunden und nach langer Suche mit Nachzuchten auch etwas sta…

  • Heute gibt es erneut ein Veranstaltungsupdate liebe Leute! Spät ist es geworden, aber endlich haben wir es geschafft und die Anmeldung für die Contest sind online. Noch ein bisschen Feintuning aber es funktioniert alles reibungslos und wir freuen uns, wenn Ihr Euch zahlreich anmeldet um Eure schönsten Tiere zu präsentieren und zu sehen wo ihr im Vergleich mit eurer Zucht/Selektion steht. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen wünschen Euch jetzt schon viel Erfolg! Die Anmeldung, Richtlinien us…

  • Hallo Monika, Bims ist chemisch das gleiche wie Lava, allerdings wesentlich poröser. Wie sich reiner Bims zur kultivierung von Pflanzen verhält kann ich dir nicht sagen, da ich ihn nur als Filtermaterial nutze. Als reiner Bodengrund wäre er aber auch vollkommen ungeeignet da es ein sehr leichtes Material ist und auftreiben würde. Da es sich um eine dünnere Deckschicht handelt dürfte das Material auch keine Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum haben, ich kann allerdings auch eher nur gegenteilig…

  • Einfach Bims drunter, ist Wasserneutral und hat ein super Filtervolumen.

  • Moin Harald, ich versuche das mal aufzudröseln. Man sollte direkt nach dem aufstehen einfach keine, dem Geisteszustand angepasste, diffuse Sätze von sich geben...;) Im Grunde ist es aber ziemlich einfach. Herr Chi Tai Lee ist Großhändler. Die Tiere stehen als Grade A,B und S bzw. SS auf den Stocklisten, kommen aber alle aus den von dir erwähnten Betonwannen. Männchen bekommt man bei den S bzw. SS Handverlese meist kaum, dafür tragende Weibchen, "besprungen" von A, B, oder... Den importierten Tie…

  • Um nicht in die ganze Beelinienzucht abzudriften mal ein kurzes Statemant zu Herrn Chi Tai Lee und den Sakuras im Allgemeinen. Die besagten Garnelen stammen, wie die meisten Sakuras aus Massenvermehrung und werden nicht nach Farbintensität o.ä. selektiert sondern nur beim fangen "geordnet". Hier von Linienzucht zu sprechen ist also generell falsch. Wer als Züchter mit diesen Tieren arbeitet hat also, wie in den Ursprungszuchtbecken auch, eine große Menge an "Ausschuss" und wird diesen nur durch …

  • Heute gibt es mal wieder ein Veranstaltungsupdate liebe Leute! Die Internetpräsenz steht, wenn auch noch weit von ihrer Vollendung entfernt nano-days.de/ Nano-Days Göttingen - 02. bis 04. September 2011 Mit großer Ausstellung Weitere Informationen an dieser Stelle - sobald sich Änderungen ergeben Contest für Shadow Shrimps der ’Arbeitsgruppe Taiwaner’ Die Ausschreibung mit Teilnahmebedingungen wird rechtzeitig bekannt gegeben. Contest für Neocaridina der ’Arbeitsgruppe Neocaridina’ Die Ausschrei…

  • Re: ADA Amazonia I&II

    Tobias Giesert - - Bodengrund

    Beitrag

    Hey Tobi, ja hatte ich in mehreren Becken, inzwischen aus kostentechnischen Gründen nicht mehr ;). Negative AUswirkungen konnte ich nie feststellen. Die Becken liefen allerdings auch nicht anders/besser als Becken mit "normalem" Amazonia, ist eher ein optischer Faktor. @Bernd Vielleicht kann Carsten ja mal allgemein was zu ADA und Bofi erzählen. Ich bin bisher immer davon ausgegangen das die Kombination auf der Packung nicht empfohlen wird da der Bodengrund ja eigentlich für Pflanzenaquarien ent…

  • Re: ADA Amazonia I&II

    Tobias Giesert - - Bodengrund

    Beitrag

    Moin Carsten, also in der Powderschicht sammelt sich da fast nichts an, da die Tiere den 1 cm locker 1 x am Tag durchflügen. Das schöne ist halt das selbst die Jungtiere die feinen Körner wegräumen können, fast effektiver als TDS

  • Re: ADA Amazonia I&II

    Tobias Giesert - - Bodengrund

    Beitrag

    Wenn man das Powder nur als Deckschicht nutzt funktioniert das meiner Erfahrung nach eigentlich recht gut Carsten. Durch die feine Schicht verschwindet auch weniger "bröselige" Futterreste ungenutzt im Boden.

  • So wie du es beschreibst, mit dem langsamen ansteigen des PH Wertes würde ich wirklich davon ausgehen das die Kapazitäten des Soils ausgeschöpft sind, von daher macht es im Grund keinen Unterschied für welches Substrat du dich entscheidest. Der PH wird auch bei neutralem Substrat ohne die konstante Zugabe von Säuren nach oben klettern.

  • Moin Beni, woher weißt du das der Soil "ausgelutscht" (ist im Grunde falsch, denn er gibt ja in dem Sinne nix ab) ist? Normalerweise würden bei deinem aufgehärtetes Osmosewasser ohne Zusätze bei verbrauchtem Soil ganz schnell die Werte steigen...

  • Da wäre ein Experiment mit Tieren vom Originalfundort (sind ja nu welche da) doch vielleicht mal ganz interessant. Zeitraum, Menge usw.

  • Pintoshrimp find ich wirklich schöner als piebald, auch wenn kuro hana natürlich eleganter ist, trifft es leider nicht zu 100% búchi hana