GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Cartsten und Frank...und alle hier Unglaublich schade..das viele Knoffhoff aus all den Jahren...die tollen Bilder, Beckenvostellungen, Zuchtberichte, die endlosen Diskussionen, wo dann am Ende fruchtbarer Boden für die Garnelenhaltung herrauskam und die neuvostellungen Eurer Produkte, mit anschließenden Erfahrungsberichten der User. Das alles und noch viel mehr wird mir fehlen DANKE, DANKE, DANKE ich benutze die immernoch gerne, wenn es sich ergibt. Ein Glück das es das Wiki gibt. Da ist e…

  • Hei, kommt auch immer etwas aufs Imunsystem an. VG Monika

  • Futterliste

    Mowa - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hei, Paprika muß man vorsichtig anwenden..gerade aus Spanien sind die mit einem ganzschönen Giftcocktail gespritzt. Ich geb nurnoch Paprika aus dem Garten und selbst der kann trotzdem Bakterienblüte verursachen. Lieber gleich ein sehr kleines Stück, statt vergessen den Rest wieder rauszuholen VG Monika

  • Fisch ist krank

    Mowa - - Fische

    Beitrag

    Hm..kann eine Verletzung sein, oder das Wasser ist etwas "dick" Ich würde fleißig alle 4 Tage 60-70% Wasserwechseln um den Keimdruck zu senken. Dazu Huminstoffe zb. mit Eichenblättern, Erlenzapfen, oder etwas fertiges, evt. mal Birkenblättertee (frisch grün sammeln und trocknen oder in der Apotheke kaufen). Die Anleitung dazu bitte Googeln. Dann sollte das eigentlich abklingen... VG Monika

  • Hei, es kommen aber immerwieder Beiträge mit Böhmi im Fernsehen..letztens war wieder einer... Ich glaub Abenteuer Diagnose oder so... Vielleicht auch mal bei Youtube gucken... vG Monika

  • Hei, find ich gut, wenn Du Dich genauestens Informierst. Dann hast Du sicherlich auch schon einiges positives und negatives gelesen. Was vor allem immer interessant ist..wie lange geht ein Bericht..mehrere Jahre oder is nach 2 Monaten schon Schluss? Wie ging es weiter? Einfach nur keine Lust mehr zu schreiben, oder aufgegeben? Die Orchids wirst Du warscheinlich besser einzeln halten. Die sind noch mehr zum Zähne ausbeißen. Genauso wie Spinatas. Das weiß ich nicht aus eigener Erfahrung...sondern …

  • Zitat von Mowa: „Graue, abgelagerte und gut gewässerte Eiche könnte gehen. Ich persönlich wäre zu feige dazu. “ Hei Barbara, schau mal...hier hab ich eins empfohlen...Buche, genauso abgelagert und behandelt könnte auch gehen. Alles andere würde ich in dem Fall nicht empfehlen wollen... Es kann jeder im stillen Kämmerlein machen, was er will... Das ist in der Aquaristik überall so...und wird auch praktiziert. Wenn aber gefragt wird, geb ich Antwort. Was derjenige dann damit macht? Manchmal werden…

  • Hei, wer sich ein Sulawesibecken zutraut, sollte kein blutiger Anfänger mehr sein. Und von "oh sind die süss" bis " die möchte ich pflegen" auch schonmal die Grundbedürfnisse angeschaut haben. Das ist hier geschehen. Dazu kommen dann die eigenen Ideen und Geschmacksfragen. Ich finde immer, in solchen Fälken muss das Rad nicht neu erfunden werden. Lieber fragen und diverse Fehler vermeiden. Sonst geht es evt. Nach hinten los. Schade für die Tiere und die Geldbeutelfüllung. Holz kann ganzschön Eig…

  • vorsicht..schleichende Infektion mit der Garneleritis Vg Monika

  • Hei, ja..Schwarze Mückenkarven hab ich dieses Jahr auch schon super viele verfüttert in allen Größen. Daphina Magna Was fütterst Du denen? Klar..auch bei denen dauert es bis sie Größe erreichen..oder es sind Pulex mit drin Die sind bei mir auch recht unterschiedlich. Am besten laufen immernoch die großen Moina von Dir und die kleinen Moina. Die Daphina pulex hatte ich mit neuecaus Tütchen im Laden gezogen...weil.meine andern Algen hatten..meine Güte..was sich in den Gläsern alles entwickelt hat …

  • Hei, durch den Umzugsstress, kann es auch sein, dass Garnelen zu Häutung angeregt werden. Die fühlen sich dann etwas unwohl, verkriechen sich, bis sie schließlich aus der Haut hüpfen. Das ist sehr anstengend und sie müssen sich ausruhen und ihren neuen Panzer aushärten lassen. Da sie in dem Zustand auch leichte Beute sind...verstecken sie sich gut. Mit etwas Glück, nutzen sie das dann auch, zur Paarung, die nur nach der Häutung geschehen kann. Wenn das Becken bisher ohne Algenfresser war, ist es…

  • Hei, kennst Du die Storym die Böhmi damals mit Billharzidose erlebt hat...das ist echt übel und allem Die umgang mit importierten Wildfangschnecken haben..sollte das auch bewusst sein. Eine Bekannte arbeitet beim Großhändler um die Ecke. Als ich ihr von Böhmi erzählt habe..hat sie nur abgewunken...sie haben mehrere Große Becken mit Tylos, diversen Napfschneckrn und Phs...da verschwinden sie mehrmals täglich mit dem Arm bis zur Schulter im Wasser. Wenigstens weiß sie jetzt von der Krankheit und k…

  • Auf die Reaktio musste ich meinen Post nochmal lesen Finde nix, was das rechtfertigt...hab nur meine Gedanken dazu niedergeschrieben nicht mehr und nicht weniger Das dürfen alle..und ich auch. Wollte niemanden verunglimpfen oder in die Ecke teiben.Von den Eckdaten bin ich überzeugt und tu sie deswegen Kund, um andern Bauchplatscher zu ersparen. Und hat man bei Kardinalsgarnelen ziemlich schnell wenn man sich nicht an ihre Regeln hält. Ich finde..man sollte sich erstmal an erprobte Rezepte halten…

  • Hei Helmut, schön das Du Dich hier auchmal meldest. Ja..ich habe auch Schnecken auf Soil und die sehen im ersten Jahr desxBeckens top aus dann gehts wieder los . Eine andere Theorie hab ich letztens gelesen..die besagt, das Gehäuseschäden auch bei zu schnellem Wachstum auftreten können, welches von zuviel Futter und hohen Temperaturen kommt. Das deckt sich mit Erfahrungen in der Outdoorhaltung, ohne jegliches Kunstfutter. Ich hab auch Pianoschnecken bei den Elassoma gilberti aufgezogenm die ja n…

  • Zitat von Stuart: „Sulawesi Garnelen sind relativ anspruchsvoll was die Wasserwerte angeht und wegen ihrer Empfindlichkeit würde ich kein Risiko eingehen und eher Osmosewasser mit einem Sulawesi Salz aufbereiten. “ Guten Morgen, das ist eine Selbstverständlichkeit. Erst als das Sulawesisalz auf den Markt kam, war es möglich, Kardinalsgarnelen mehr oder weniger Problemlos zu halten. Vorher haben sich die Cracks die Zähne daran ausgebissen und ich kann mich noch an die Verzweiflung erinnern, wenn …

  • Hei, bin auch am Überlegen, ob ich mir ein neues Sulabecken aufstellen soll, weil meine Tylomelania haben das geentert und das ist nicht gut für die Kardinalsgarnelen. Es hat 25 Liter, ein paar Minilandschaftssteine drin, die auch den PH anheben. Das hat sich bewährt. Von andern Kardinalsgarnelenhaltern weiß ich, das Lavasteine eigenleben entwickeln können und nach faulen Eiern stinken können..dann kippt das Becken auch nach Wochen noch über Nacht. Es kommt darin zu sauerstoffarmen Vorgängen wel…

  • Pure Red Line

    Mowa - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hei, 15 Liter ist nicht viel. Das geht nicht lange gut. Weiß ich, weil ich auch schon öfters Hochzuchtgarnelen in 12 Litern hatte. Die 3 Liter mehr machen den Bock auch nicht fett. Am Anfang ist alles toll, aber irgendwann nicht mehr. Auch mit größten Anstrengungen nicht. 25 wär besser. VG Monika

  • Hei, hm...rumfetzen kenn ich normal nur von Paarungsschwimmen. Könnte es auch Unwohlsein bei Ausschalten sein? Besonders hell mögen sie ja eigentlich auch nicht. Bei mir im 240er laufen sie den ganzen Tag auf dem Boden unter den Pflanzen rum und piddeln. Auf Soil habe ich noch keine Amanos gehalten. Ok, ist etwas schnell, aber könnte der PH abfallen und/oder Co2 Überschuss entstehen? Warum schaltest Du die Pumpe überhaupt aus? VG Monika

  • Hei, mit sterbenden PHS hatte ich auch mal ein Problem bei neuen Becken. Bei mir müssen das irgendwelche Produktionsrückstände gewesen sein. Weil in Leitungswasser, oder anderem Aquarienwasser ging es ihnen sofort wieder gut, wenn ich sie umgesetzt habe. Zurück in dem Becken, wo sie beim Einlaufen helfen sollten, sofort wieder Lethargie, Umkippen und rumliegen. Wenn ich sie nicht raus hab, waren sie innerhalb von 3 Tage tot. Selbst nach mehreren 95%igen Wasserwechseln. Da half nur warten und WW,…

  • Ja, da war was..aber das die von Dennerle waren, hatte ich grad nicht mehr auf dem Schirm... Meistens kommen die Pflanzen in Verkaufsanlagen eh wieder unter Wasser. Schön, wenn dann sowas gleich rausgewässert wird, blöd, wenn "saubere" Pflanzen auchnoch das Gift von Importpflanzen abbekommen. Bei meinem Händler sind die Kampffische und Amanos in den Pflanzenlagerbecken. Da würd ich mir keine Sorgen in der Beziehung machen..allerdings gibts in den Becken auch Cladophora...was das ganze wieder nic…