Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 580.
-
Ich hab lange nichts mehr geschrieben zu den Miras. Leider sind mir alle Schnecken gestorben. Die Letzte machte sich eigentlich ganz gut. War sehr aktiv, ganz anders als am Anfang. Musste sie ständig im Becken suchen. Aber dann lag sie eines Tages auch regungslos im Becken und am nächsten Tag hat sie schon gestunken. Sie scheinen nur an Aufwuchs zu gehen, ich hab alles mögliche angeboten aber alles wurde ignoriert. Anscheinend sind sie sehr schwer im Aquarium zu halten. Werde es auch nicht nochm…
-
Hallo zusammen, ich schreib jetzt mal hier weiter und mache kein extra Thema auf. Ich habe durch einen glücklichen Zufall Caridina Longidigita bekommen. Seitdem ich hier von ihnen gelesen hab, wollte ich sie gerne haben. Die erste Nacht bei mir ist gut überstanden. Aber ich bin mir immer noch unsicher mit dem Futter. Staubfutter ist klar aber wie oft? Einmal am Tag? 3 mal am Tag? Ich will nicht zu viel füttern, weil dann die Wasserqualität leidet aber die Tierchen sollen ja was zum futtern haben…
-
Es gibt leider schlechte Nachrichten von meinen Miras. Ich hab eben eine rausgeholt. Sie hatte sich den ganzen Tag nicht bewegt, leider ist sie tot. Ich hab dann noch eine kontrolliert, die sich auch eine Zeit nicht groß bewegt hat. Das Gehäuse scheint leer zu sein aber es stinkt nicht. Hab es erstmal wieder ins Becken getan. Ich hab noch Gelege und es sind aus den Beiden, wo ich das Foto eingestellt hatte, auch welche geschlüpft. Jedenfalls waren sie weg, bis auf jeweils ein Schneckchen. Wobei …
-
Soo, die ersten Babyschnecken sind geschlüpft. Sie sind echt winzig, aus diesem Grund sehe ich sie auch nicht mehr. Sie sind dunkel und der Kies ist schwarz... Ich hoffe die Kleinen kommen durch, das werde ich aber wohl erst in ein paar Wochen sehen oder eben auch nicht. Habe heute an einer Schnecke was komisches gesehen. Ob das sowas wie ein Atemorgan ist?! Hatte natürlich grad keine Knipse zur Hand. Die Schnecke hat versuch an einem Stein hochzukrappeln, was anscheinend sehr anstrengend war. U…
-
Ja, ich hab es auch gelesen das sie als gefährtet eingestuft sind und hab deshalb auch überlegt ob ich sie kaufe oder nicht. Frage mich auch wie sie in den Handel gelangt sind. Derjenige von Facebook hat sie in einer Zoohandlung oder Gartenmarkt mit Zoo gekauft, weiß nicht mehr so genau. Ich habe 2 Gelege an der Scheibe. Weiß aber nicht genau ob das von ihnen ist. Vermute es aber. Bei dem einen sieht man jetzt auch schwarze Punkte, scheint also befruchtet zu sein. Jetzt heißt es abwarten ob sie …
-
Hallo zusammen, ich wollte Euch mal meine neuen Schätze vorstellen. Miratesta Celebensis oder blaue Poso Schnecke. Ich habe sie bei facebook entdeckt, dort hat sie jemand vorgestellt. Ich fande die gleich toll und musste sie mir natürlich gleich bestellen. Leider gibt es nicht viele Informationen zu den Schnecken, nur das sie aus dem Poso-See stammen und wohl zu den Posthornschnecken gehören. Ich habe sie nun seit gut einer Woche. Sie graben anscheinend gern im Kies rum und sind selten an der Sc…
-
Hallo, ich habe in einem Becken eine 3-D Rückwand, die schaut oben ein Stück aus dem Wasser raus. Dort ist nun Schimmel entstanden, genauso wie an der Matte vom Filter, dort wo sie halt auch nicht im Wasser ist. In dem Becken leben Kardinäle, Posos und Tylos. Ich denke so gesund kann das nicht sein. Weder für die Wasserbewohner noch für die Menschen. Abwaschen wird wahrscheinlich schlecht gehen, da die Oberfläche der Rückwand ziemlich rau ist. Und es ist die Frage ob man damit erst Recht Schimme…
-
Ohmann, sowas ist mir gestern auch passiert! Ich hab den Soil nicht durchgewaschen, einfach in das neue Becken gekippt und fertig. Die Bakterien und Kleingetier will man ja erhalten.
-
Re: 120 Liter Sulawesi Becken
BeitragHallo, es ist manchmal schon schwierig rauszufinden warum es mit den Sulawesis nicht klappt und warum manchmal doch. Es könnte schon sein das sich irgendwo zuviel Mulm angesammelt hat. Kannst Du den Schieferaufbau rausnehmen? Vielleicht mal kurz abspülen. Ich würde auch den Bodengrund immer mal mulmen, da würde ich immer abwechselnd eine Woche die eine Hälfte und die nächste Woche die andere Hälfte machen. Ich mulme bei meinen Kardinälen auch bei jedem Wasserwechsel, da ich auch große Tylos drin…
-
Hallo und willkommen hier im Forum! Und danke für die Vorstellung wie Du um die Garnelen rumpflanzen willst! Musste unwillkürlich loslachen als ich mir das vor meinem geistigen Auge vorgestellt hab! Ich denke mal Du hast nur das eine Aquarium also was bleibt Dir anderes übrig als die Garnelen drin zu lassen. Außer Du findest jemand der sie bei sich aufnimmt. Ich denke mal es sind White Pearl Garnelen. Die Pflanzen sind aus einem Shop oder von Privat? Und wie lange wässern die Pflanzen schon?
-
Hallo und willkommen hier! Deine Tylos sind wirklich soo schön! Haben würde ich die auch gerne. Wohne aber auch zu weit weg. Ich verschicke alle Schnecken, auch die Tylos in gut feuchten Zewa in einem kleinem Plastikschälchen. Habe auch schon so welche bekommen und allen ging es prima. Ich finde das auch schlimm wenn die in Wasser verschickt werden und dann immer mit den Häuschen zusammen schlagen. Habe jetzt erst welche so bekommen. Die haben es aber trotzdem gut überstanden. Das Dumme war nur,…
-
Re: Vielen Dank liebes Garnelenhaus
nickyp - - Lob & Kritik
BeitragDa kann ich mich Basti nur anschließen! Vielen Dank! Es war ein schöner Abend und der nächste Stamtisch lässt bestimmt nicht lange auf sich warten. Also Garnelenfreunde aus der Umgebung von Kassel, vielleicht hat ja noch jemand Lust sich uns nächstes mal anzuschließen!
-
Hallo, es ist ja nicht nur die Temperatur bei den Tylos sondern auch der PH-Wert. Sie kommen aus einem Lebensraum wo der PH Wert über 7, in manchen Seen sogar über 8 ist. Ich denke eine PH-Wert in einem Bienenbecken von etwa 6,5 wird ihnen auf nicht gefallen. Ich würde es lassen, den Tieren zuliebe. Die großen Tylos brauchen auch Platz, die werden ja schonmal 6-8 cm groß.
-
Zitat von "LukasHoga": „Das mit dem KH ist tatsächlich ein Problem, auch wegen des pH-Wertes. Allerdings 120l Destillat...ich glaub das packen die Fische nicht. Eine Osmoseanlage ist mir im Moment zu teuer. Ich mache mittlerweile alle Wasserwechsel mit Destilat, so verdünnt sich die Lösung sehr langsam. Manchmal helfe ich dem pH-Wert mit ein bischen Zitronensaft auf Kurs...die Erlenzapfen bringen da aber auch richtig viel. pH macht seit deren Eingabe keine üblen Sprünge mehr.“ Hallo und Willkomm…