Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 387.
-
Re: Garnelensterben
Beitrag.....handelst du mit soil??Nein?? Wo ist dann das Problem?? nicht persönlich nehmen ...........es gibt leute, die nehmen einen wörtlich und dann sind im endeffekt mehr probleme da,als vorher................ aber der tipp, den bodengrund auszutauschen ist nicht unbedingt falsch,wenn sonst nichts hilft,aber bei 112l volumen dürfte das nicht billig werden..........vor allem,weil sein soil noch nicht soo alt ist............
-
Re: Garnelensterben
BeitragZitat von "nelenfan": „Hallo Heiko, Also, ich habe die betroffenen Becken komplett beräumt, gesäubert und anschließend Active Soil in einer sehr sehr dünnen Schicht (< 1cm!) eingebracht. Dann aufbereitetes Osmosewasser oder destilliertes Wasser (mit SaltyBee Mineral GH+) rein, einen eingelaufenen Schwammfilter, ein paar wenige kleine Wurzeln und viel Moos aufgebunden. Konnte das Becken auch gleich besetzen; “ Da mußt du schon erwähnen, welches soil du benutzt hast, denn nicht mit allen (ADA z.B.…
-
Re: Garnelensterben
BeitragBei mir hat es geholfen........
-
Re: Garnelensterben
BeitragDas klingt nach einer bakteriellen Infektion, das Thema hatten wir erst vor kurzem.....immer schön die leichen bergen, phase und kh senken denn die werte,die du fährst, mögen die bees nicht sonderlich bzw nur nach sehr laaaanger umgewöhnung....ansonsten die boardsuche nutzen.klick
-
Zitat von "Berge1909": „Zitat von "BoFi": „ein stk. holz, ist billig,fast überall im baumarkt zu haben,leitet keinen strom................. :top:“ fängt aber an zu brennen wenn es wirklich mal zu warm wird! Sorry! :hallo:“ als wenn kunststoff oder gummi nicht auch brennen/schollen würde..............man kann es auch übertreiben. angst vorm stromschlag ??es gibt fi schalter für die steckdose.............klick mich
-
Dann stell mal für 2-3 Tage das Füttern komplett ein (nur wenn du keinen Nachwuchs hast).............wenn genug Aufwuchs vorhanden ist, werden die Garnis eh das extra Futter so gut wie nicht anrühren.Und dann einfach sehr wenig füttern (am besten in einer Schale) und beobachten wieviel gefressen wird..........
-
Re: Hallöchen...
BeitragEin moin moin auch von mir..............viel schepass hier bei den Beckensammlern........
-
Re: 25L Caridina dennerli
Beitragok, wieder etwas gelernt
-
Re: 25L Caridina dennerli
Beitragaus meiner ve anlage hat das wasser zwischen 10 und 15 ㎲ und das destillierte wasser hat null ㎲............also sollte es doch gehen............
-
Re: 25L Caridina dennerli
BeitragZitat von "reiser81": „Hallo Carsten, vielen Dank für deine Antwort. Evtl. erhöhe ich den Leitwert mal minimal...und für mein Leitwertmessgerät werde ich mir wohl mal eine Eichlösung zur Kontrolle holen.“ kannste normal mit destilliertem wasser checken...........müßte dann null anzeigen