GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hi Monika, nöö, müssen nicht und ja, TDS gehen wunderbar, hatte ich anfangs auch. Aber orangene Tylos sehen einfach klasse aus mit Kardinelchen :). Und öhm, die Sulawesiseen sind nicht pflanzenlos :). Nur lassen sich die dortigen Pflanzen einfach schlecht in unseren Aquarien halten,z.B. die Ottelia mesanterium nicht, wegen viel zu langer Wurzeln.

  • Tja, da hilft nur ein Moosbaum ;).

  • Hi Monika, hm, ich seh´da nix sichelförmiges, aber ist Deinem schon sehr ähnlich. Na, Du kannst ja dann ausprobieren, ob´s in Deinem Kardinalsgarnelenbecken wächst, dann wissen wir´s :). Jedenfalls ein richtig cooles Kardinalsgarnelenbeckenmoos :).

  • Hi Moni, Aduncus hatte ich mal, hab´s aber abgegeben. Könnte theoretisch sein, aber da das ja ganz spezielle Wasserwerte und Temperatur sind...ich denke, das kann man nur genau mit einem Mikroskopbild feststellen.

  • Hi zusammen, bin gerade gefragt worden, ob ich näheres zum Towutimoos sagen kann und ich dachte, ich antworte dann gleich mal hier :): das Towutimoos und das Gorontalomoos, oder wie es noch hieß, haben sich bei mir als nicht haltbar im Kardinalsgarnelenbecken herausgestellt. Auch in Bienengarnelenbecken haben diese Arten sich nicht wohl gefühlt, zeigten lange, dürre Zweige mit wenig Verästelungen und nach einiger Zeit wurden sie braun und lösten sich auf. Ich gehe deshalb davon aus, dass es verm…

  • Re: Mein Mini-Riff

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Huhu Stef und Daniela, herzlich willkommen in der Salzwassersucht, jetzt fühle ich mich hier nicht mehr so einsam . Feine Pfützen habt ihr da. Stef, Deine Seriatopora hystrix(die dornenartige Koralle ganz oben in der Mitte) findet Dein Wasser nicht wirklich so toll. Die ist normalerweise rosa, bei Dir braun. Aber ist schwierig, die in einem Nanobecken zur Farbe zu bringen, habe ich auch nicht geschafft und wieder abgegeben, wegen Nesselgefahr für meine Seepferdchen. Die Caulastrea furcatus (das …

  • Hi zusammen, Zitat von "Schnubbel": „Shit! Bei so wertvollem Besatz würde ich den Heizer an einen Thermostat koppeln, der klaut dem Heizer einfach den Strom.“ Deshalb habe ich meinen alten Dennerle Duomat am Kardinalsgarnelenbecken, sehr beruhigend, auch wenn das Ding noch extra Strom frisst . Wie lange war´s denn so heiß? Wenn ich mir vor Augen halte, dass die Wildfänge in der prallen Sonne in einer Schüssel stundenlang auf dem Boot sind und da trotzdem noch welche es schaffen zu überleben...so…

  • Hi Jennifer, Zitat von "JenL": „ Und welches Laub nimmst du ?“ Ich hab´die Kleinen schon gesehen und es war sehr, sehr, sehr schwer, nicht mal schnell heimlich den Kescher zu schwingen ...wunderschön sind die Tierchen! Ich glaube, es war Walnusslaub drin.

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Zitat von "Ulli Bauer": „Hi Karin, wie wär's mit Amanogarnelenlarven? Zu Tausenden verfügbar und in Salzwasser überlebensfähig? Cheers Ulli“ Sodele, seit 3 Tagen driften Amanolarven vor sich hin in meinem Zwergseepferdchenbecken...leider schweben die verdammten Dinger und zappeln nicht...eine überaus gute Taktik von den Biestern, denn sie üben so gut wie keinen Fressreiz bei den Zwergseepferdchen dadurch aus...Hab´zwar ein Pferdchen mal eine Larve einschlürfen sehen, aber dass es danach begeiste…

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi Katja, hab´Dich mal an sie weitergeleitet, sie ist hier auch angemeldet :).

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi Stef, meine Thor werden aus diesem Grund auch zu den Zwergpferdchen ziehen. Hab´nämlich herausgefunden, dass die mit der geringeren Dichte von 1.019 statt 1.023 offensichtlich klar kommen, nachdem sie vorsichtig angepasst wurden. Katja, soll ich Dir die Quelle verraten :)? So schlimm es klingt, aber ich bin in Richtung Futtertierzucht schon ziemlich abgestumpft und wer nun mal den Seepferdchen verfallen ist, der muss sich damit abfinden, dass sie nun mal Garnelenfresser sind...die kleinen Mys…

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi Stef, um genau zu sein, habe ich erstmal ein paar der netten kleinen Dinger bekommen und muss brav warten, bis die sich erstmal vermehren bis zum Abwinken und dann wandern eventuell ein paar Larven zu den Zwergseepferdchen :). Aber ich wollte mal gucken, wie die erste Reaktion hier so ist, hihi ;). Also vom Hawaigarnelen Verfüttern bin ich noch gaaanz weit entfernt. Felsengarnelen sind sicher nicht verkehrt, aber die tragen wohl nicht im Winter und da habe ich wegen reduzierter Copepodenzucht…

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi-hi, so, wird Zeit für ein update hier :): mein Arielle-Seepferdchen hat sich nach 8 Monaten geoutet, von ihrem Arielle Dasein nix wissen zu wollen und statt dessen offenbart, dass ab sofort Artus zukünftiger Rufname sein wird . Die beiden Kumpels schweigen sich zu dem Thema noch aus, wachsen aber fleißig und sind quitschfidel. Die drei wohnen zur Zeit in einem 60l Dennerle Nanocube mit Aqua Clear 70 Rucksackfilter und darin ein Sander piccolo Abschäumer. Da sie ja noch nicht ausgewachsen sind…

  • Hallihallo zusammen, ab 30.11. wird die neue Koralle Nr. 78 im Handel sein. Ganz besonders möchte ich denjenigen, die Artemia-Nauplien verfüttern, den Entkapselungs-Artikel mit step-by-step Anleitung empfehlen. Hier schon mal das Inhaltsverzeichnis: Focus Zimtsterne/Magazin/Raritäten/Termine Titelthema Lippfische/Lippfisch-Lifestyle/Aquariengeeignete Gattungen/Riskier doch mal ´ne dicke Lippe Portrait Drachenfischchen Reise Azoren Reportage Winkerkrabben im Aquarium Aquarienportrait Wie das Meer…

  • Huhu, 1.12. geht bei mir nicht, da springe ich auf der Fisch- und Reptil herum und vermutlich auch auf der dortigen Abendveranstaltung :).

  • Zitat von "HeinzPeter": „Halleluja! Ich kann doch "swypen" - nennt sich hier T9-Trace. Wieder was gelernt ...“ ...was auch immer das ist, Hauptsache, es macht Dich glücklich .

  • Jepp, war wie immer klasse :)! Und mein Handy kann jetzt ins Internet, juchuuuuuu ! Und der An- und Ausschaltknopf, ein Traum! Tausend Dank, Micha!!!

  • Re: Meerwasser-Aquascaper

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen :), ui Ulli, mega Augenschmaus :). Aber in der Tat nix für Seepferdchenliebhaber, leider...denn die halten sich mit ihren Schwänzen gerne irgendwo fest und wenn sie das an Steinkorallen tun, finden die das gar nicht witzig und reagieren mit Nesselgiften. Da kann ein Pferdchen dann Verletzungen am Schwanz bekommen und Verletzungen sind eine üble Gefahr für Seepferdchen, denn sowas kann sich entzünden und sie können sich dann nicht mehr festhalten. Also nix mit hübschen Stein…

  • Re: Seepferdchen

    Karin Helwig - - Meerwasser

    Beitrag

    Huhu Torsten, schön, Dich auch hier zu sehen ! Naja, 7 Monate Seepferdchenaufzuchtversuche sind ja noch nicht wirklich viel Erfahrung, aber ich gebe zu, ich bin eine aquaristische Leseratte und die Info´s der anderen "positiv bekloppten" (ich mag diese Bezeichnung von Silke ungemein ) Seepferdchenfan´s, wie auch Dir ;), bringen einen da schon recht weit :). Arielle hat übrigens jetzt 2 Kumpels, die 10 Wochen alt sind und gerade versuchen, sich von ihr das Frostfutterfressen abzugucken :)...