GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 381.

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Kleines Update: Habe Samstag die erste zwei Babybolts gesichtet und hoffe, dass es noch mehr sind, die sich im Moos und Tang verstecken. Interessant fand ich, dass diese zwei auf einem Mineralstein umher liefen, und das bis gestern Abend. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass gerade Taiwanerbabies schnell verhungern, weil sie sich kaum von dem Platz entfernen, an dem sie geboren wurden. Das konnte ich so aber noch nie beobachten. Ich füttere sie mit Polytase und Biozyme und hoffe, dass ich sie so …

  • Re: 12l Nano Red Bee

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ich finde gleiche Becken nebeneinander schöner, aber ein unterteiltes hat auf jeden Fall Vorteile. Du brauchst nur das Mittlere zu beheizen, die anderen erwärmen mit, nur eine Lampe drüber (LED wär natürlich toll) und bei gleichen Wasserwerten kann man schön die Tiere von einem ins andere keschern ohne alles nass zu machen! Trotzdem würde ich die zwei Becken nicht schon wieder platt machen, da sie grad so gut laufen, oder?!

  • Re: 12l Nano Red Bee

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Na dann lass Dich schön in der Sonne braten! Und ab und zu wenden nicht vergessen! Taiwaner sind ja auch "nur" Bees und kreuzen sich daher ganz gerne mit den Bees. Daher möglichst trennen, sonst hast Du ohne Ende Mischlinge oder Bees, die keine Taiwanergene haben, und alle gleich aussehen und Du weißt nicht wohin damit und wie man sie benennen soll, denn bei den Taiwanern lassen, will man sie auch nicht, weil die Taiwanerquote im Nachwuchs sonst immer geringer wird. Gruß Tobi

  • Re: 12l Nano Red Bee

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ok, dann macht das natürlich Sinn! Wie in die Sonne? Ende Mai haben wir hier bestimmt auch Sonne! Wg. Bolts bleiben wir in Kontakt. Und zu Deinem Nachwuchs hoffe ich auch auf Fotos, wenn´s soweit ist!! Gruß Tobi

  • Re: 12l Nano Red Bee

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ist es bei Dir so kalt im Zimmer, dass ein Heizer her musste? Meine Becken haben ohne Heizer 22° und mittlerweile, da die Sonne häufiger ins Zimmer scheint, geht es über die 23°C. Aber die Termometer kannst Du gerne bekommen, die Bolts natürlich auch. Ich glaube, gestern hat die erste Dame entlassen!

  • Moin, den niedrigen pH hatte ich auch, viel bei mir auf unter 5, Minimalwert war 4,6. Nach einigen Wochen gings wieder bergauf. Den Tieren hat es nicht geschadet und die Vermehrung lief super! Gruß Tobi

  • Hallo Nils, ich habe ein kleines 10l Becken für ausselektierte Tiere laufen, über dem eine 2,6W LED hängt, die nicht gerade viel Licht macht. Kein CO2 und keine Düngung, als Bodengrund ist Soil drin und ein Eheim Nanofilter. Das Moos wächst und wächst und wächst... Moos wächst zwar mit CO2 noch schneller, aber da Du schon Moosarten wählst, die nicht schnell wachsen, damit sie nicht wuchern, solltest Du vielleicht überlegen, kein CO2 einzubringen und genauso wenig oder keinen Dünger. Moos wächst …

  • Re: 12l Nano Red Bee

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ach ja, Du bräuchtest noch 2 Nano-Thermometer. Ich hab noch welche, die ich Dir beim nächsten Mal mitgeben kann. Die runden das stylische Bild ab und sind schicker als dieses plumpe große Ding!

  • Re: 12l Nano Red Bee

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Björn, wie bereits gesagt, finde ich die zwei Becken nebeneinander echt toll, das hat was. Und die Tiere haben richtig gute Farben, gerade das tragende Weibchen hat ein tolles Weiß! *wo die wohl her sind?* Was planst Du für die Zukunft in Sachen Becken und Tiere? Hast Du Zuchtziele oder möchtest Du andere Stämme oder andere Tiere einkreuzen? Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Klar, kannst Du spezielles Futter nehmen, Shrimpking Baby, Shi Ebi oder Polytase. Ein zugekrautetes Becken ist aber meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen! Die erste Zeit leben die kleinen im Moos, an den Scheiben oder auf algengrünen Steinen. Wenn sie dann größer werden gehen sie bei mir schon mit ans normale Futter. Aber schaden wird Babyfutter wohl nicht! Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Also ich ändere gar nix. Habe aber auch vorher nur wenig Wasser gewechselt, eigentlich alle 1-2 Wochen 5l bei 45l im Becken. Wenn Du Moos im Becken hast und etwas grün an den Scheiben ist alles gut. Der Stamm ist sehr robust, da kommen die kleinen gut hoch. Je mehr Moos, desto besser. Also hast Du schon die richtige Entscheidung getroffen mit "Moos nicht schneiden"! Bei meinen Akabachis trägt nun auch die zweite Dame. Seltsam ist, dass alle Männchen an Weiß-Dichte verlieren. Weiß nicht, ob das v…

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Oh wie schön! Das freut mich. Darfst gerne meinen Thread missbrauchen, um uns auf dem neuesten Stand zu halten! Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ach, das geht doch noch. Eins meiner 45er Becken war komplett voll Moos, so dass kein Schwimmraum mehr vorhanden war. Ich habe einen Eimer rausgenommen, voll ist es aber immernoch! Aber bei Dir das ist doch ok, Moos ist gut gerade für den Nachwuchs. Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ach, mit Copy & Paste im neuen Tab des Browsers kann man sie ja sehen, das ist schon ok. Deine Becken sehen wirklich schön aus und die Tiere sehr vergnügt, denen scheint´s richtig gut zu gehen. Außerdem sehr stylisch die zwei Becken parallel auf der Kommode! Hast Du mal den NO3 Wert gemessen? Bei höheren Werten lassen Bees ja auch gerne mal das Handtuch an! Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Meine haben auch erst vor 3 Tagen das erste Mal Eier angesetzt. Mach einen großen Wasserwechsel mit weniger hartem Wasser. Ich hab den LW des Wassers von 300 auf 280 gesenkt und 10l von 45l gewechselt, danach gabs sofort Paarungsschwimmen! Ist aber schön, dass alle fit sind. Wie hoch ist der Leitwert bei Dir? Außerdem hätte ich gerne nochmal ein Foto Deines Beckens! Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin, mach doch solche Witze nicht so früh am Morgen! Ich hab mir schon ein Bild von nem ganzen Becken voller Weiber vorgestellt, die wollen und nicht dürfen... Wie siehts denn bei Dir aus, sind alle Tiere fit, haben sich die Farben gut entwickelt und gab es schon mal Probleme? Gruß Tobi

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, freut mich, dass euch meine Tiere gefallen! Bin gespannt wie der Nachwuchs wird und ob ich den Stamm festigen kann. @Björn Ich hab Dir damals nur einfach welche rausgekeschert, keine Geschlechterwahl. Es wäre daher sehr ungewöhnlich, wenn Du nur Weibchen bekommen hättest. Ausschließen kann ich das natürlich nicht! Falls es so sein sollte, hol Dir doch ein richtiges Topmännchen dazu, dann gehts ab!! Das mit dem Moos kenne ich gut. Erst wächst es kaum an und irgendwann wuchert es…

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin, es gibt wieder News und Bilder! Zuerst zu den News: Die Winterpause ist endlich rum und so langsam startet die Vermehrung. Im Akabachi-A-Becken hab es 5 ungeklärte Todesfälle, die sich Kommissarin Lund anschaut. Nee im Ernst, es sieht so aus, als hätten sie ein Eichenblatt nicht ganz vertragen. Und ich Depp habe es nicht abgekocht ins Becken gegeben. Nach 2 großen Wasserwechseln scheint es aber wieder ok zu sein. Schade um die 5 Toptiere, so ein Mist! Nun aber hat ein Weibchen Eier angeset…

  • Re: Sakura 100l Cube

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin moin, neben ein paar neuen Fotos haben ich einige Überlegungen angestellt, wie es mit dem Becken bzw. den Insassen weiter gehen soll. Ich stehe vor der Wahl, die Snows und vielleicht auch die Sakuras rauszuschmeißen und meine ausselektierten Akabachis im Becken unter zu bringen, vielleicht lasse ich die Tiger drin, um zu sehen, was passiert. Oder ich packe die Akabachis dazu und lasse der Natur ihren Lauf! Hm...schwere Wahl. Habe noch knapp 50 Akabachis, die sich bestimmt über ein größeres …