Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 615.
-
Re: kh-Wert sinkt von Tag zu Tag.
petra b. - - Wasserchemie
BeitragHallo, du mißt zu viel und versteifst dich zu sehr auf die Zahlen, ist aber nur meine persönliche Meinung. P.S.: Die besten "Anzeiger" ob was nicht stimmt hast du in "Scheibenform" im Becken schwimmen.
-
Hallo, Zitat von "Zweiter": „Such eine gute Schneckenseite. Es gibt sehr viele allgemeine Schneckenseiten, und viele Aquarienschneckenseiten, von denen sich 88% um Algenbewuchs drehen. Ich suche eine über allgemeine 'Aquarienschneckenkunde'! Von 'Niemals von der Scheibe ziehen' bis hin zu 'Trockenversand' ... Gibt's so etwas? Gern auch auf englisch. Im moment stoppel ich mir Einzelinfos zusammen, von Crustahunter bis zu Forenbeiträgen... Darf auch länger sein als ein Fünfzeiler - ich lese gern! …
-
Re: Andere Haustiere
BeitragHallo j*******n, Zitat von "j*******n": „Vielleicht kommen ja wirklich welche durch.“ in Gesellschaft mit anderen Fischen wird das nix. Wenn nur das Paar alleine im Becken wäre schon, und das ist dann sogar rel. einfach. Trotzdem schöne "Disketten", erinnert mich etwas an "damals".
-
Re: Lustige Bilder von Euch
petra b. - - Fotografie
BeitragKürzlich kam mir das "Irianto Red" - Weibchen entgegengekrabbelt und ich hab' erst auf den zweiten Blick geseh'n das sie einen lebenden "Hut" trägt.
-
Re: Garnelen-Namensliste
BeitragIch nochmal. Da ich die rubropunctata nur schwer in Worten beschreiben kann zeige ich mal ein paar Bildchen von meinen. P.S.: Bilder sagen mehr als Worte.
-
Re: Betta uberis Kubu
BeitragVom Aussterben gerettet. So langsam aber sicher bekommen die uberis - Jungtiere Farbe.
-
Re: Betta persephone
BeitragKürzlich konnte ich das "alte" Paar beim Balzen knipsen. Nicht gut aber man erkennt diesmal wenigstens ansatzweise die farben der persephone.
-
Zitat von "Tina": „Wie sieht es eigentlich mit Geweihschnecken aus? Oder werden die zu groß? Vielleicht hat noch jemand andere Ideen?“ Hallo, Geweihschnecken sowie alle anderen Wildfangnapfschnecken werden meiner Meinung nach zu groß für so eine kleine Pfütze und Posthornschnecken produzieren zu viel "Dreck". Für normal betriebene Chemiefreie (vor allem "Algenmittel"-und EasyCarbofrei) Becken mit nicht zu weichem Wasser und PH-Werten von 6,5 und höher kann ich Kahnschnecken und Turmdeckelschneck…
-
Hallo demlak oder Dennis oder wie auch immer. Wenn man bedenkt, das UV-Licht erwiesenermaßen sehr tief in Wasser eindringt, Zooxanthellen (Symbiosealgen in Korallen) sich auf blaues und UV-Licht als Energiequelle spezialisiert haben, und nur deshalb auch in großen Wassertiefen überlebens- und fortpflanzungsfähig sind, passt das eigentlich schon zum Thema. Viele Korallen sind z.B. auch gerade deshalb auch in sehr großen Wassertiefen überlebens- und Fortpflanzungsfähig, weil sie mit den blau- und …
-
Hallo, der/die ein oder andere sollte sich mal so langsam von der Vorstellung befreien, das die mendelschen Regeln 1:1 auf Garnelen anzuwenden sind, denn das funktioniert nicht wirklich. Manchmal sind es gerade die "unerwünschten farblosen" die (noch) "unsichtbar" ein geniales Erbgut in sich tragen. Die werden halt nur zu früh aussortiert und damit wird eben auch ihr Erbgut mit ausselektiert und ist weg. Ein Beispiel aus meinem 300L "Sammelsurium" zeigt, das völlig ohne Eingriff oder Selektion e…
-
Hallo, ich könnte von meinem damaligen 10jährigen "Licht - und Riffexperiment" erzählen. Da hatte ich einige sehr verblüffende effekte auf Korallen und einer blauen Mördermuschel die in direktem Zusammenhang mit verschiedenen Lichtquellen standen. Ist zwar nicht wissenschaftlich belegt und weil es "damals" noch kein Internet gab auch nicht dokumentiert, ließe sich aber jederzeit wiederholen.
-
Hallo, ich wüßte keinen Grund warum man div. Kreuzungen nicht versuchen sollte, man kann nur daraus lernen. Man kann auch sehr einfach beides, kreuzen und reinhalten, ohne den reinen Stamm zu versauen. P.S.: Es soll Leute geben, die das rein aus Interesse machen, ohne das der erste Gedanke Geldscheffeln ist.
-
Re: Was bin ich?
petra b. - - Plagegeister
BeitragHallo Sebastian, das sieht aus wie Bothromesostoma personatum, ob das nun eine Planarie oder "nur" ein Scheibenwurm ist kann ich nicht beurteilen. Die einen sagen so - aquaristik-im-keller.de.tl/Pla…57f47ed21da8ea5bd3b1f88de , die anderen sagen so - crustahunter.com/scheibenwurm/
-
Re: Was ist das????
BeitragAha, eine Alienzucht. Ich selbst habe keine Ahnung was das ist und verfolge das mit Spannung. Zur Chlorellakultur kann ich sagen: Das ist extrem einfach und macht sich quasi von selbst. Hab' selbst mehrere Chlorellakulturen in verschiedenen Gefäßen, im Glas, in 'ner Dose, im 30er Aquarium, OpenAir in einem Eimer und füttere damit meine Wasserflöhe und Artemia. Dazu habe ich lediglich einen Schluck Chlorellaansatz in das jeweilige Gefäß gekippt, mit Leitungswasser aufgegossen und das steht alles …
-
Hallo ihr Artemisten , ich habe seit über einem Jahr ein 30er "Artemiaperpetuum-mobile" hier rumsteh'n. Angesetzt hatte ich das mit TropicMarin-Meersalz (35Gr./L) und Leitungswasser, wie bei meinen Amanoaufzuchten auch. Auch der "Betrieb" läuft bei mir genau so wie bei meinen Amanoaufzuchten. Dazu habe ich lediglich Licht und einen am Boden "verankerten" Luftschlauch, der ohne Sprudelstein sehr sachte mit ca. 1 Luftblase/1-2 Sec. vor sich hinblubbert. (blubbert nicht wirklich und man hört dovon …
-
Re: Ei der Daus
BeitragZitat von "Priapella": „Wenn ich sicher wäre dass Artemia-Nauplien sichere Beute sind und nicht zur Nahrungskonkurrenz würden, könnte ich´s ja mal versuchen.“ Hallo Bernd, probiere das jetzt lieber nicht, vielleicht beim nächstenmal, denn bisher liest sich das alles gut und vielversprechend. Wäre ja blöd wenn es wegen so einer "Kleinigkeit" scheitern würde.