GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

  • Hallo zusammen, auch ich finde den Flohmarkt eine tolle Sache und bin dort auch schon fündig geworden. Da ich ein Freund von Bewertungssystemen bin, ist der einzige kleine Makel an diesen Anzeigen, dass es ein wenig kompliziert ist, eine Bewertung abzugeben. Ich habe jetzt zwar keine Lösung parat, aber es wäre schön, wenn man die Abgabe dieser Bewertungen ein wenig vereinfachen könnte. Gruß Marco

  • Tach zusammen, ich habe von Shrimp-Visions zwar noch nie etwas auf dem Versandweg erhalten, war aber bereits 2 Mal direkt vor Ort und möchte hier nur mal aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass die gesamte Familie sehr nett ist und ich dort sowohl sehr schöne Tiere als auch immer wieder sehr gute Tipps zur Haltung bestimmter Arten erhalten habe. Wie gesagt, dass sind meine Erfahrungen aus persönlichen Gesprächen mit dem Händler. Ich kann den Händler aus meiner Sicht empfehlen. Gruß Marco

  • Hallo zusammen, bei den Meldungen, die man in den letzten Jahren leider häufiger hören musste, scheint die Versuchung bei den Mitarbeitern von Logistikunternehmen manchmal recht groß zu sein das geringe Gehalt aufzubessern. Ich glaube auch, dass hier der richtige Ansatz liegt, mehr Geld für die Mitarbeiter von Logistikunternehmen. Spaß beiseite, ich möchte hier natürlich niemanden verdächtigen etwas gestohlen zu haben. Da die Tiere nun aber weg sind, muss es ja tatsächlich jemand gewesen sein un…

  • Da gibt es sicher diverse differente Meinungen, welche Anlage für Dich okay wäre. Von daher hier meine persönlichen Erfahrungen. Ich hatte anfangs eine NoName Osmoseanlage, die ich gleich dadurch kaputt bekommen habe in dem ich sie habe fallen lassen, was wohl einen Microriss im Gehäuse zur folge hatte und ich danach immer noch Wasser mit 300 Microsiemens hatte Da mir nicht nur die Schlauchverbindungen der Anlage nicht ganz zusagten, habe ich mir dann die Anlage von Dennerle gekauft und diese lä…

  • Hallo, ich weiß, dass die Frage hier bezüglich einer Umkehrosmoseanlage gestellt wurde, möchte aber auch auf die Möglichkeit eines Vollentsalzers hinweisen. Hier wäre das Ergebnis auch ohne Abwasser möglich hat aber den kleinen Nachteil, dass man die Harze ab und an regenerieren muss. Da dass Regenerieren u. a. mit der Benutzung von Salzsäure einher geht scheuen manche Personen die Anschaffung eines Vollentsalzers. In der Regel ist dies aber die günstigere Variante an das gute Wasser zu gelangen…

  • Re: Vollentsalzer von Aquarichtig

    mpolo2001 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "cooli": „wieviel Wasser hast du denn aus der Säule schon raus gehohlt? Ich habe selber die kleine Variante. Wenn der LW steigt ist bei mir das Salz nicht mehr in Ordnung das ich es neu regenerieren muss. Wieviel Wasser man raus bekommt hängt unter anderem vom Leitungswasser ab. bei mir sind es bei der kleinen Variante ca 100l. Danach merkt man wie die Werte steigen.“ Hallo Andre und alle anderen, das Problem bestand ja schon von Anfang an. Ich habe ja auch die kleine Variante mit 2250…

  • Re: Vollentsalzer von Aquarichtig

    mpolo2001 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jan, ich habe die Firma auch gerade angemailt und um einen Lösungsvorschlag gebeten. Sollte nichts vernünftiges als Antwort kommen, gehen die Säulen zurück. Es kann ja irgendwie nur an den Harzen liegen, denn bei anderen Anwendern funktioniert ja alles. Ich bin jedenfalls bisher sehr enttäuscht. Gruß Marco

  • Re: Vollentsalzer von Aquarichtig

    mpolo2001 - - Technik

    Beitrag

    Tach zusammen, heute habe ich die Antwort von Aquarichtig bekommen und bin etwas verwirrt und kann da auch nicht viel mit anfangen. Ich soll alles richtig gemacht haben und der erhöhte Leitwert kann daher kommen, dass im Ausgangswasser zu viele Silikate vorhanden sind. Hauptsache die GH und KH sind auf 0 und der Ph-Wert ist durch das sehr viele CO2 so niedrig. Den Ph-Wert kann ich durchaus durch das Austreiben des CO2 wieder auf den gewünschten Wert erhöhen. Heute habe ich aber wieder Wasser gez…

  • Hallo zusammen, ich wollte nur mal eben mitteilen, dass ich seit ein paar Wochen richtig viele Jungtiere im Becken habe, die sich prächtig entwickeln. Was habe ich gemacht: Den Ph- und Leitwert mittels Osmosewasser gesenkt (Ph = 7, Leitwert = 300-350 Microsiemens/cm). Das war es eigentlich schon. Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank für die angeregte Diskussion und die Tipps. Gruß Marco P.S.: Es mag natürlich auch z.B. an geänderten Werten für KH und GH gelegen haben, die ich allerdings nicht …

  • Re: Vollentsalzer von Aquarichtig

    mpolo2001 - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe mir ebenfalls die Kati, Ani Variante gekauft und habe sie gestern in Betrieb genommen. Bisher bin ich ziemlich unzufrieden, da irgendwas noch nicht so richtig funktioniert. Ich habe alles schön verschlaucht (Kati vor Ani und auch die Durchflussrichtung eingehalten), das Wasser eingeschaltet, die ersten 8l gleich mal entsorgt (Durchspülen um irgendwelche Rückstände zu entfernen) und die Stoppuhr gestellt um auch ja nicht über 60l/Std zu kommen. Das Ergebnis am Ausgang = P…

  • Ja, habe ich gelesen. Vielen Dank.

  • Moin zusammen, Planarien schließe ich jetzt mal aus, da ich auch in der Nacht mit Taschenlampe nicht einen Wurm an den Scheiben entdecken konnte. Das Thema ist also schon einmal vom Tisch. Ich werde jetzt mal mittels Osmosewasser den Leitwert weiter senken. Die ph-Senkung mittels Eichenextrakt (oder lieber über Torf filtern) werde ich mal in Erwägung ziehen, wobei ich bei solchen Maßnahmen (mittels Eichenextrakt) sehr vorsichtig vorgehen werde, da diese Säure ja doch ein ziemlicher Hammer ist un…

  • Halli Hallöle, vielen Dank jetzt schon einmal für Eure vielen Hinweise und die sehr schnelle Reaktion in diesem Forum. Dann werde ich mal schauen, ob mir ein paar Würmchen (Planarien?) in die Falle gehen. Mein Grundproblem, ist aber ja irgendwie immer noch, dass die Eier sich gar nicht entwickeln und wenn ich das richtig interpretiere, dann würden ja schon eine ganze Menge Planarien nötig sein um die nicht vorhandenen Jungtiere zu "ermorden". Von daher bin ich mir auch nicht mehr so richtig sich…

  • Ich nochmal Kann es angehen, dass sich die Planarien sehr gut verstecken können? Was ich sagen will ist, dass ich, wie geschrieben, schon einmal Planarien im Becken gesehen habe nun aber keinen einzigen Wurm entdecken kann. Bevor ich nun zu Panacur greife mal die Frage, ob die sich, wenn vorhanden, alle im Kies verstecken ? Kies ist übrigens ohne Kunststoffummantelung und mit Härte meinte ich die GH. Was ich auf jeden Fall im Becken sehe sind Hüpferlinge. Die sollen aber ja nun wirklich harmlos …

  • Zitat von "aquasüchtiger": „Hallo, sind das Wildfänge oder Wildfangnachzuchten ? meinst du mit der Härte von 12 die GH oder KH ? Vielleicht Planarien,Libellenlarve oder so im Becken ?“ In der Tat habe ich durchaus schon einmal Planarien im Becken entdeckt, diesen Tieren aber keine große Bedeutung zukommen lassen. Nun habe ich gerade noch einmal im Netz gelesen und gehe davon aus, dass es wohl diese Plagegeister sein könnten, die dafür verantwortlich sind. Dann werde ich wohl mal eine Panacur Beh…

  • Die Häutung kam auch ohne Wasserwechsel. Ich denke, dass der Ansatz mit der Härte wohl schon gar nicht schlecht ist. Ich werde mal versuchen, diese zu senken.

  • Zitat von "Mowa": „Hm..komisch und die Jungen sind noch nie was geworden oder erst jetzt stoppts? VG Monika“ Es gab noch kein einziges Jungtier und es sind, wie gesagt, ständig tragende Weibchen da. 2 Tiere sind im Laufe der Zeit auch mit Eiern gestorben.

  • Hallo Monika, Rene und natürlich auch alle anderen, die Tiere sind direkt nach dem Einlaufen des Beckens in dieses eingesetzt worden. Es läuft also auch ca. 1 Jahr. Füttern tue ich (darf ich das hier jetzt eigentlich nennen?) Naturefood Premium Garnelenmix (35% Rohprotein) und dazu ab und an noch Brennesselsticks und Paprikasticks. Im Becken befindet sich dann noch Seemandelbaum, Erelenzapfen und Eichen- sowie Buchenlaub. Gruß Marco

  • Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die "Experten". Seit knapp einem Jahre Pflege ich blaue Tigergarnelen und es sind immer tragende Weibchen im Becken aber es gab noch nie Jungtiere. Die Weibchen tragen die Eier diverse Wochen mit sich herum ohne das diese sich entwickeln. Bei einigen Tieren wird die Bauchtasche immer voller und der Inhalt wird deutlich heller als die dunklen Eier. Mehrmals habe ich auch beobachtet, dass die Eier bei einer Häutung mit abgeworfen wurden. Es sind noch ca. …