GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Junge

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Junge

      Hallo zusammen,

      ich habe mal eine Frage an die "Experten".
      Seit knapp einem Jahre Pflege ich blaue Tigergarnelen und es sind immer tragende Weibchen im Becken aber es gab noch nie Jungtiere. Die Weibchen tragen die Eier diverse Wochen mit sich herum ohne das diese sich entwickeln. Bei einigen Tieren wird die Bauchtasche immer voller und der Inhalt wird deutlich heller als die dunklen Eier. Mehrmals habe ich auch beobachtet, dass die Eier bei einer Häutung mit abgeworfen wurden.

      Es sind noch ca. 15 Tiere, die in einem 54l Becken bei folgenden Wasserwerten gehalten werden:
      ph = 7,5, Temperatur = 22 Grad, Härte = 12 Grad, Leitwert = ca. 450. Gefiltert wird über Mattenfilter.

      Findet hier wohl jemand auf Anhieb einen Fehler ?
      Wasser zu hart ? Leitwert zu hoch ? Gelege verpilzt ?

      Ich bin etwas verzweifelt :)

      Als Anlage lade ich mal ein Bild eines dieser Weibchen hoch.
      Bilder
      • Tigergarnele.jpg

        490,73 kB, 800×600, 1.347 mal angesehen
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hallo

      Normalerweise häuten sich die Garnelen nicht wenn Sie Eier tragen.
      Was fütterst Du und wie viel,es kann sein das Du zu proteinreich fütterst.
      Die Wasserhärte kann auch eine Ursache sein bei mir fing es erst mit den Jungen an nachdem ich weicheres Wasser verwendet habe (voher LW 450 nun LW 250).

      schönen Gruß René
      Garnelenfreunde Hamburg,
      Mitglied im Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern
      Yellow Fire Garnelen,Red Fire Garnelen,Tigergarnelen,Black Bee Garnelen,Red Bee Garnelen,Snow White Garnelen
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hei, das mit dem Proteinreich will ich nicht recht glauben...
      Meinen Garnelen geht es besser, wenn sie bei den Jungfischen das ganze Lebendfutter mitfressen...
      Sie tragen wie die Weltmeister...und haben keine Probleme mit Häutung...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hallo Monika, Rene und natürlich auch alle anderen,

      die Tiere sind direkt nach dem Einlaufen des Beckens in dieses eingesetzt worden. Es läuft also auch ca. 1 Jahr.
      Füttern tue ich (darf ich das hier jetzt eigentlich nennen?) Naturefood Premium Garnelenmix (35% Rohprotein) und dazu ab und an noch Brennesselsticks und Paprikasticks. Im Becken befindet sich dann noch Seemandelbaum, Erelenzapfen und Eichen- sowie Buchenlaub.

      Gruß
      Marco
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      "Mowa" schrieb:

      Hm..komisch und die Jungen sind noch nie was geworden oder erst jetzt stoppts?
      VG Monika



      Es gab noch kein einziges Jungtier und es sind, wie gesagt, ständig tragende Weibchen da. 2 Tiere sind im Laufe der Zeit auch mit Eiern gestorben.
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hallo

      Weißt Du noch die Wasserwerte vom Züchter wo Du die Garnelen gekauft hast,kann sein das das Wasser beim Züchter weicher war und die Garnelen mit dem härterem Wasser bei Dir nicht zurechtkommen.

      schönen Gruß René
      Garnelenfreunde Hamburg,
      Mitglied im Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern
      Yellow Fire Garnelen,Red Fire Garnelen,Tigergarnelen,Black Bee Garnelen,Red Bee Garnelen,Snow White Garnelen
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hallo,
      haben die sich vielleicht nach einem Wasserwechsel gehäutet ?
      Ansonsten wäre auch mein Tip das das Wasser zu hart ist.
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      mhh ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.
      Meine Deep blue vermehren sich problemlos in noch härteren Wasser und ich habe inzwischen in alle möglichen WW verkauft und da hat keiner grosse Probleme.

      Das kein einziges hochkommt ist schon mehr als komisch m.M. leider habe ich aber auch keine Idee an was das liegt ?(

      Hast du noch andere Becken? Vielleicht ist irgendwas in deinen Becken was die kleinen sozusagen umhaut ?
      VG Heike
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hei, wollte grad nach dem Kies fragen...
      Mit Kunstoffummanteltem Nonamekies hab ich vor Jahren schon schlechte Erfahrungen gemacht...obwohl mein Händler beteuert hat, das er ihn in alle Becken hätte...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hallo,
      sind das Wildfänge oder Wildfangnachzuchten ?
      meinst du mit der Härte von 12 die GH oder KH ?
      Vielleicht Planarien,Libellenlarve oder so im Becken ?
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      "aquasüchtiger" schrieb:

      Hallo,
      sind das Wildfänge oder Wildfangnachzuchten ?
      meinst du mit der Härte von 12 die GH oder KH ?
      Vielleicht Planarien,Libellenlarve oder so im Becken ?


      In der Tat habe ich durchaus schon einmal Planarien im Becken entdeckt, diesen Tieren aber keine große Bedeutung zukommen lassen. Nun habe ich gerade noch einmal im Netz gelesen und gehe davon aus, dass es wohl diese Plagegeister sein könnten, die dafür verantwortlich sind.
      Dann werde ich wohl mal eine Panacur Behandlung durchführen und hoffen, dass alles gut geht.

      Gruß
      Marco
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Ich nochmal :)

      Kann es angehen, dass sich die Planarien sehr gut verstecken können? Was ich sagen will ist, dass ich, wie geschrieben, schon einmal Planarien im Becken gesehen habe nun aber keinen einzigen Wurm entdecken kann. Bevor ich nun zu Panacur greife mal die Frage, ob die sich, wenn vorhanden, alle im Kies verstecken ?

      Kies ist übrigens ohne Kunststoffummantelung und mit Härte meinte ich die GH.

      Was ich auf jeden Fall im Becken sehe sind Hüpferlinge. Die sollen aber ja nun wirklich harmlos sein, oder ?

      Gruß
      Marco
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hi,

      ja Planarien sind ja eher nachaktiv bzw. können sich sehr gut verstecken. Leuchte mal nachts mit der Taschenlampe ins Becken. Am besten vorher einen leckeren Fleisch-Köder auslegen (z.B. ein kleines Stück Schinken). Da sollten sie aus ihrem Versteck kommen.

      Falls du bei diesem Test keine siehst, dann ist es recht unwahrscheinlich, dass du welche im Becken hast. Ausgeschlossen ist es zwar nicht, aber die sollten nur in größeren Zahlen einen gesamten Jungtier-Bestand zerlegen.

      Hüpferlinge sind harmlos :)
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Huhu,

      nicht alle Würmer sind Planarien, bitte hau erst mit der chemischen Keule zu, wenn du wirklich sicher bist, dass es auch wirklich welche sind.
      Überprüfen kannst du das mit einer Planarienfalle, geht einfach zu bauen.

      Und dann vergleich bitte hier, ob es wirklich welche sind.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Halli Hallöle,

      vielen Dank jetzt schon einmal für Eure vielen Hinweise und die sehr schnelle Reaktion in diesem Forum.

      Dann werde ich mal schauen, ob mir ein paar Würmchen (Planarien?) in die Falle gehen.

      Mein Grundproblem, ist aber ja irgendwie immer noch, dass die Eier sich gar nicht entwickeln und wenn ich das richtig interpretiere, dann würden ja schon eine ganze Menge Planarien nötig sein um die nicht vorhandenen Jungtiere zu "ermorden".
      Von daher bin ich mir auch nicht mehr so richtig sicher, ob es an diesen Plagegeistern liegen könnte. ?(

      Gruß
      Marco
    • Re: Tigergarnelen - viele tragende Weibchen aber noch nie Ju

      Hallo, die Garnelenhalter sind in 2 Lager gespalten...
      Die einen sagen...Eiweißreiches Futter killt Garnelen...die andern behaupten, gerade Garnelen, die mit Krebsen gehalten werden, die proteinreicher ernährt werden geht es besser, sie tragen besser und werden größer...
      Bin mittlerweile geneigt mich zu Letzteren zu zählen...
      Ich schick Dir mal einen Link, wenn ich ihn finde...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 10

      10 Besucher