GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 210.

  • Re: ShrimpKing

    blue - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    *wiederbeleb*

  • Ohje ohje... dann drück ich dir mal die Daumen dass sich noch alles zum Guten wendet.

  • Re: PH Wert unter 6 bei RedBee Sand

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Ich hatte einen ähnlichen Eindruck. Mein RedBee Sand war nach nur 5 Monaten komplett ausgebrannt, nachdem ich den Bodenfilter mit einem sehr starken Außenfilter gekoppelt hatte.

  • Re: PH Wert unter 6 bei RedBee Sand

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Nun hab ichs begriffen *g* danke

  • Re: PH Wert unter 6 bei RedBee Sand

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Man lernt nie aus ( auch wenn ich immer noch nicht so ganz verstanden habe, welche Rolle der PH-Wert nun dabei spielt; Was bei mir als Chemie-Leie aber nicht weiter auffällig ungewöhnlich ist ) Danke für die ausführliche Erklärung.

  • Re: PH Wert unter 6 bei RedBee Sand

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    sie lösen sich bei einem niedrigen PH Wert auf? Ich dachte da spiele einzig und allein die Härte des Wassers eine Rolle bei? GH liegt übrigens bei 8-9.

  • Re: PH Wert unter 6 bei RedBee Sand

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Echt? Wow, das war mir bisher völlig unbekannt, da immer von 6-6,5 gesprochen wird. Vielen Dank Bleibt nur die Frage was meine Geweihschnecken zu einem solch niedriegen Wert sagen. Ein kleiner Trupp Blasenschnecken, welcher als Stoßtrupp ins Becken entlassen wurde, scheint sich nicht weiter daran zu stören.

  • PH Wert unter 6 bei RedBee Sand

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Vor 3 Tagen habe ich 2 Becken mit Shirakuras RedBee Sand einlaufen lassen. Als Wasser diente destiliertes Wasser angereichert mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ Nun hat sich der PH Wert auf ( ungefähr ) 5,8-6 eingependelt und steht auf diesem Wert seit 2 Tagen. Da es in beiden Becken der Fall ist, gehe ich mal nicht von einem Zufall aus. Ansonsten sind alle anderen interessanten Werte nicht auffällig und im grünen Berreich. Nun frage ich mich ob der PH Wert noch ansteigen wird, oder …

  • Na da bin ich ja beruhigt Danke monika

  • Hallo Kurz und bündig: C. Diminutus in einem Becken mit 2 - 3,5mm Kies halten? Habe noch ein gut eingelaufenes Becken herum stehen wo ich eine kleine Gruppe halten möchte, frage mich nun jedoch ob der Kies nicht zu grobkörnig für die Kleinen ist?

  • Super Anni, recht herzlichen Dank Dann werd ich mich mal ans Werk machen

  • Hey Anni, Na dann werd ich mich mal in der Wasserpantscherrei versuchen Die einzige sorge habe ich im barschbecken. Das Bee Shrimp Mineral beherbergt ja nun alle inhaltsstoffe wie sie für die garnelenhaltung nötig sind. Wie aber schauts bei den barschen aus ? Vlt sollte man so eine frage nicht unbedingt in einem wirbellosen forum stellen *g* aber nehmen fische die für sie nötigen mineralien auch zu teilen durchs wasser auf wie garnelen ( bei garnelen wird es ja glaube ich auch nur vermutet?! ) ,…

  • Hey Ulli, Zitat von "Ulli Bauer": „ wieso Leitungswasser ...? Er will doch Natron zugeben? “ Richtig. Ich möchte nur auf Basis von Osmosewasser arbeiten, ohne zutun von Leitungswasser. Das mit dem Sulawisalz wäre vlt eine Lösung, die Gründe warum ich aber Natron verwenden möchte sind aber folgende: - Beliebiges und exaktes anheben der KH / pH - Sehr einfache Handhabung. Wird ins Wasser gemischt und ist direkt Einsatzberreit. Beim Sulawisalz z.B. muss es erst ins Wasser "eingearbeitet" werden. - …

  • Hallo Peter, Danke für deine Antwort! Wäre denn das ganze auch ohne Muschelbruch/Gestein/etc beim Barschbecken möglich, so wie in meiner obigen Fragestellung? Ich würde dies gerne über Mischung des Wassers umsetzen, da ich dadurch sehr genau und sehr einfach die Wasserwerte regeln könnte ( theoretisch ). Nun die Frage ob dies auch in der Praxis so umzusetzen möglich ist?

  • Hallo Lucas, Ich muss sagen ihr habt euch wirklich gemacht. Die Sendung hat nun Hand und Fuß und wirkt bei weitem nicht mehr so zerstückelt wie im Jahr zuvor

  • Hallo Ich habe mich die Tage ein wenig über Osmose / Destilation, etc. belesen, da hier bei uns das Wasser sehr Nitrat belastet ist. Da ich momentan einige völlig verschiedene Projekte plane ( unter anderem Bee / Schneckenbuba / Krebs -Becken ) und jedes dieser Aquarien andere Wasserwerte beherbergen soll, wollte ich mir nun ein okay auf folgende Überlegung holen *g* Kann ich Osmose Wasser ( /Destiliertes Wasser ) mit SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ ODER Equilibrium ( eins von beiden ) und …

  • Re: Nitrat im Garnelenbecken

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Harry, Danke für die Antwort! Das mit der Osmoseanlage bin ich momentan auch ernsthaft am überdenken. Leider fehlt mir momentan noch das budget Mir ist aufgefallen dass meine Garnelen ihre Vermehrung eingestellt haben. Sie sind ansonsten putzmunter, aber ohne Nachkommen kein Erhalt, wie es so schön heißt. Da ich nach genauer Sachlagenuntersuchung *g* keine andere mögliche Ursache finden konnte, vermute ( wohlgemerkt "vermute" ) ich dass es womöglich an dem hohen Nitrat Werten liegt.

  • Nitrat im Garnelenbecken

    blue - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, Ich halte momentan eine Horde Bees in einem 110 Liter Becken bei einem Nitrat Wert von 15. Reines Leitungswasser weißt bei uns Zuhause genau den gleichen Wert von 15 auf. Da ich reichlichen Pflanzenwuchs habe und sparsam füttere, kann ich den Wert (selbst nach 2 Wochen ohne Wasserwechsel ) konstant halten. Nun plane ich das große Becken in 4 kleinere zu splitten um gezielter zu züchten. Meine Sorge dabei jedoch ist, dass der Nitratwert durch einen somit höheren Besatz auf kleineren Raum n…

  • *grins* ne keine sorge, der hammer ist schon vor 10 jahren gefallen :p Das wäre dann bereits becken nummer 7. ( erstaunlich wenig für den zeitraum wie ich finde )

  • Hey Ulli, Auch dir danke für die fixe Antwort Dann wird es wohl ein paar Diminutus werden. Ich werd versuchen es den Kleinen gemützlich zu machen und sollte ich merken es haut nicht hin, dann ... wie sagt man so schön?! ... der Trend geht Richtung Zweit-Becken *g*