Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 65.
-
Re: Hilfe zur Lampenwahl
buddyholly - - Technik
BeitragHi Susanne! Wie meinst du das mit rot, weiß und blau? Willst du RGB-Streifen nehmen? Würde ich von abraten. Habe ich auch mal versucht - Lichtleistung gering und optisch 'naja'. Ich würde einfarbig weiße nehmen. Welche Lichtfarbe dir gefällt musst du selbst entscheiden. Hier kannst du mal direkt vergleichen. Was sehr einfach und auch dezent zu verbauen geht sind die Solarox-Streifen. Einfach auf ein ausreichend langes/breites Aluprofil kleben, Stromversorgung ran und fertig. Nachteile: relativ t…
-
Hi Markus! Die Leistung berechnet sich nach P=UxI. Da die LED-Leisten und Klebestreifen meist eine konstante Spannung benötigen (in diesem Fall 12V), kann man aus der benötigten Stromstärke die Leistung errechnen und umgekehrt. Dann lässt man noch ein wenig Luft nach oben und greift zu. Am Beispiel mit den oben empfohlenen Leisten: 50cm benötigen bei 12V eine Leistung von 7,2W. 7,2W:12V=0,6A->600mA. Wenn man also zwei der Leisten in Reihe an einem Netzteil betreiben will, dann braucht es bei 12V…
-
Hi! Dann ist mein Tipp vermutlich noch unpassender... Aber ich geb ihn trotzdem. Hier habe ich schon mal geschrieben und ein Foto angehängt, was ich für kleinere Becken nehme. Ist kaltweißes Solarox Powertape mit 6500K. Die Leuchte auf dem Foto habe ich mit geringem Aufwand auch selbst gebaut, deswegen empfehle ich es. Kannst einfach auf ein Aluprofil kleben und dieses dann sehr flach übers Becken stecken. Kenne mich mit Sulawesis nicht aus, aber denke dass ein Streifen (40-45cm) mittig quer übe…
-
Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...
buddyholly - - Technik
BeitragHi Hans! Neben der Wassereinsparung gibt's noch ein paar mehr Vorteile: - mehr L/min -> Zeitersparnis - funktioniert quasi drucklos -> wohne im Altbau vierter Stock... speziell Mischbett-VE: - Wasser noch reiner (0µS/cm; entfernt auch Kieselsäure/Silikat) -> wenn man's denn braucht Bleibt halt das große Manko mit dem Regenerieren der Harze. Ich habe einen Mischbett-VE. Also nur eine Säule mit einem Mischbett-Harz, welches eine Mischung aus einem stark basischen Anionen- und einem stark sauren Ka…
-
Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...
buddyholly - - Technik
BeitragHey Ulli! Wenn die Salze frisch sind, dann lutscht dir der Vollentsalzer das Wasser normalerweise sogar auf 0µS runter. Bei meinem ersten Test mit meinem Mischbett-VE vor einem halben Jahr dacht ich zunächst, dass das EC-Meter kaputt sein muss... Bei einem Ausgangswasser von 500µS kommt halt nicht gerade wahnsinnig viel Reinstwasser bei rum, bis die Salze erschöpft sind. Bevor bei mir der Leitwert des VE-Wassers steigt, merke ich es meist schon am dunkelblauen Silikat-Test (wenn ich den denn mal…
-
Hi Martin! Vielen Dank fürs Aufklären - ernsthaft! Mir war es bewusst, dass CO² und CO2 falsch sind. Wusste bisher einfach nicht, wie man CO2 darstellen kann. Jetzt weiß ich es zwar, finde es aber doch auch recht umständlich. Eine Tastenkombination ähnlich der hochgestellten ² bzw. ³ (mit 'Alt Gr' plus der entsprechenden Potenz) scheint es nicht zu geben?! Vielleicht könnte man hier im Forum bei den Formatierungsoptionen neben 'Fett, Kursiv und Unterstrichen' noch ein 'Tiefgestellt' als bbcode m…
-
Hi! Zitat von "Kanagawa": „Schade, dass es keinen K-Test gibt, da habe ich wahrscheinlich etwas viel von im Becken... naja, solange es nicht schadet“ Einen K-Test gibt es schon, aber ist nicht gerade nachgeworfen. Finde das Thema hier sehr interessant und bin gespannt auf den Langzeitvergleich von Tobi!
-
Zitat von "Carsten Logemann": „Ich glaube eines der Hauptprobleme in der Aquaristik ist, dass die Leute ständig in ihren Becken rumfummeln. Das macht vieles nicht besser, oft aber vieles schlimmer.“ Das kann ich bestätigen. In meinem Becken lief es so mies, dass ich die Lust daran verloren hatte und es links liegen ließ. Seither geht's bergauf... Bezüglich der Speicherung und Wiederabgabe von Stoffen/Eigenschaften: Ich hatte ein paar Wochen in meinem Test/Übungs-Becken mit SRBS einen großen Seir…
-
Hi Tina! Die Frage von Peter zielte darauf ab, wie du verdunstetes Wasser kompensierst. Gerade bei offenen Becken verdunstet recht viel Wasser und somit reichern sich Salze im Becken an und die Härte steigt. Wenn du dann beim Wasserwechsel immer wieder das auf Zielwerte aufgesalzte Wasser zugibst, dann wird das Beckenwasser immer härter. Deshalb sollte man verdunstetes Wasser mit demineralisiertem Wasser ausgleichen. Sprich, das Becken mit VE-, Osmose- oder destilliertem Wasser auffüllen. Dein W…
-
Hi Niklas! Deine Infos sind ein wenig dürftig. Ob du zB CO2 benötigst, hängt davon ab, welches Wasser du verwendest. In diesem Video ist 'Rasen' zu sehen, welcher ohne CO2 gewachsen ist. Falls du natürlich vollentsalztes Wasser nutzt, wird das vermutlich nie so werden... Mein Rasen sieht ähnlich wie im Video aus, allerdings läuft bei mir eine CO2-Anlage. Ich habe als Pflanze eine Eleocharis sp. 'mini' im Einsatz. Bleibt schön klein, ist quietschgrün und wächst relativ zügig - durchwuchert allerd…
-
Hi Daniela! Weil noch keiner geantwortet hat, will ich's mal versuchen. Habe weder die 11W Klemmleuchte, noch die Power LED. Habe mir beide im Internet mal angeschaut. Von der Lichtleistung her würde ich die LED etwas schwächer einschätzen. Wächst denn bei deiner 11W-Leuchte das Perlkraut zufriedenstellend? Könnte mir vorstellen, dass es mit der LED eng würde. Von der Wärmeentwicklung sollte sie theoretisch schon besser sein. Aber lohnt sich da der Preis - wegen 2K Differenz? Hm... Kannst du den…
-
Hi! Die Frage von Sanne würde mich auch interessieren. Meine beiliegende 4,9%ige Lösung neigt sich dem Ende. Welche Lösung empfiehlt sich für ein 12l bzw 30l Becken?
-
Re: Frage zur PH-Pufferung
BeitragHi! Entschuldigung für die späte Rückmeldung, hatten Besuch übers WE. @Bernhard: Becken 1 (12L): SRBS, KH ~0.8, pH 6,1 -> CO2 ~20mg/l Becken 2 (30L): ADA Amazonia, KH 3, pH 6,4 -> CO2 ~30mg/l Becken 3 (45L): ADA Amazonia, KH 5, pH 6,8 -> CO2 ~20mg/l Habe in jedem Becken einen Dauertest mit der entsprechenden Indikatorflüssigkeit. Bei Becken 3 ist der Soil allerdings definitiv ausgelutscht. Hatte ihn mit Leitungswasser (KH 15) betrieben, bis die KH von ursprünglich 3 anstieg. Seither halte ich si…
-
Re: Frage zur PH-Pufferung
BeitragHi! Ich bin mit Sicherheit kein Spezi, aber diesbezüglich habe ich schon eine Erfahrung gemacht. Hatte in meinem 12L Übungs-/Testbecken Shirakura Red Bee Sand und habe VE-Wasser, mit Aquarium Mineral auf KH 3 und GH 6 aufgehärtet, rein gekippt. Nach einem Tag war die KH wieder auf unter 1. Dann mal einen Brocken Mini-Landschaft (Seiryu) dazu, dann waren die Werte binnen zwei Tagen auf Kh 3 und GH 8. Lutscht dann halt schnell den Soil aus. Aber das kann's ja auch nicht sein. Soil für die Pflanzen…
-
Re: Kunstoff
BeitragUnd was genau ist DEIN Fall?
-
Re: Bodengrund
BeitragHi Lenore! Also zu der Ummantelung kann ich nichts sagen. Deine Frage zielte ja auf die Körnung ab. Im Vergleich zu verschiedenen Soils ist dein Kies schon eher feinkörnig. Habe eben mal nachgeschaut: Shirakura Red Bee Sand wird mit 2-4mm angegeben, ADA Amazonia sogar mit 2-5mm. Werden beide bekanntlich sehr häufig zur Garnelenhaltung verwendet. Somit würde ich mir bezüglich der Körnung keine Gedanken machen, dass da Babies verloren gehen!