Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 65.
-
Hallo, das ist ja mal super, Dankeschön für die Tipps. Dann werde ich mich mal ans bestellen machen! ;-), und vielleicht reichen ja die drei Raubschnecken vorerst mal. Gruß Stefan
-
Ach ja hab noch was vergessen! Ein paar Raubschnecken sollten es auch noch sein, das sich die drei die drin sind nicht so fürchten!
-
Hallo Zusammen, jetzt läuft ja das Ding schon einige Zeit ein, und langsam aber sicher muss eine Entscheidung her was den Besatz angeht. Ich hätte ganz gerne einen Schwung Red Rilli Zwerggarnelen und dazu ein paar "einfache" Tigergarnelen. Oder passen da die White Pearl besser dazu? Kann es da zu Kreuzungen kommen wenn sie miteinander leben dürfen? Danke schon mal für eure Antworten, und schimpft ruhig mit mir wenn das totaler Blödsinn ist! Gruß Stefan
-
Super, vielen herzlichen Dank! Im allgemeinen muss ich jetzt glaub mal ganz lieb danke sagen! Wünsch euch einen schönen Tag
-
Danke Thomas, das heißt wenn ich meinen PH-Wert auf 7 senken würde bei einem KH-Wert von 6°d dann wäre ich mit 18 (was ist das für ein Wert?) im grünen Bereich. Soweit kann ich Dir und der Tabelle folgen. Aber in Bezug auf was ist es das Optimum? Danke für deine Geduld Gruß Stefan
-
Danke Ulli, jetzt kommen wir langsam aber sicher in Spanische Dörfer für mich! HILFE!!! Was für ein Gsetz
-
Danke Thomas für die Antwort, wie meinst du das mit dem Co²-Wert? Ich kann mit der Tabelle nicht wirklich was anfangen. Mir waren meine Wasserwerte auch fast egal bis jetzt da es meinen Barschen immer gut ging. Das mit dem senken von Nitrat ist mir auch neu aber ist so passiert! Gruß Stefan
-
Hey Monika, natürlich gehört der Tot zum Leben dazu da hast du völlig recht. Und das musste jeder von uns auch schon miterleben. Aber bei den lieben Haustieren stellt sich tatsächlich immer wieder die Frage ab wann greif ich ein. Ich seh da das Problem, dass man sich um so kleiner und um so unpersönlicher die Bindung zum Tier ist die Trennung viel zu schnell und einfach vonstatten geht. Da es keine wirkliche Verbindung zu einem Fisch oder einem Wilo-Tierchen gibt verschwinden diese leider ganz o…
-
Hallo liebes Forum, jetzt haben sich meine Werte im Becken schon gleich verändert. Was das liebe Co² so ausmacht Alt: Neu: Nitrat : 10 : 0 Nitrit : 0 : 0 GH : >21°d : >10°d KH : 6°d : 6°d PH : 7,6 : 7,6 Wie wirkt sich das ganze denn auf den Besatz aus? Wie gesagt zwei unterschiedliche Arten würden mir schon gefallen? Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus. Gruß Stefan
-
Ich werde heut mal noch das CO2 rein hängen und schauen was die Werte dann bis Freitag machen. PH sollte ja auf jeden Fall sinken! Gruß Stefan
-
Guten Morgen Ulli, gerne nehme ich auch Tipps von anderen lieben Menschen an. Das mit den zweierlei Arten hört sich klasse an, und eine freischwimmet Garnele im Becken zu haben ist bei der Größe von meinem Tank bestimmt hübsch anzusehen. Danke für den klasse Tipp. Gruß Stefan
-
Ohh Dankeschön da werde ich ja schon fast rot! Kann ich evtl. auch zweierlei Arten halten? Du bist mir gerade im Moment eine große und wilkommene Hilfe
-
Hey, das geht hier ja wie geschnitten Brot! Daumen hoch! Ich hab keinen Soilboden im Becken ganz normalen AQ-Kies 2-4mm. Dann wäre ja aber das Regenwasser doch eine ganz annehmbare Alternative. Was hältst du von Co²? Bei den Arten bin ich noch sehr flexibel und für jede Schandtat bereit, aber wie gesagt ich hatte noch nie Garnelen von dem her wäre eine "einfach" zu haltende Art denke ich ganz gut für den Anfang.
-
Hey Carsten, danke für die erste schnelle Antwort. Zu deinen Fragen hab ich leider keine wirklichen Antworten nur Vermutungen! Es kann gut sein das der Stein im Becken das Wasser noch härter macht, aber wie gesagt der ist ein muss! Gibt das evtl. Probleme? Ich hab leider keine Kunststoff Zisterne, sondern eine aus Beton vermutlich ist das der Grund für die Aufhärtung, aber kommt wohl eh nicht in frage da ich Kupfer Dachrinnen auf dem Hausdach habe. Meine Barsche finden das Regenwasser klasse abe…
-
Hallo Zusammen, ich hab mich ja bereits schon mal kurz vorgestellt und einen kleinen Schnappschuss von meinem Becken mit angehängt. Da ich mir hier schon die Einsteiger Fragen und Antworten zu Gemüte geführt habe (die übrigens schon sehr hilfreich waren), hab ich jetzt noch ein paar spezielle Fragen an euch. Und hoffentlich wir mir genauso gerne und freundlich weitergeholfen wie bei meiner Begrüßung hier im Forum. So nun mal zum wesentlichen! Mein Becken (140 Liter) läuft jetzt seit dem 29.10.20…