Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 151.
-
OK, ich such dir die mit den längsten Wurzeln raus
-
... gehächseltes Hornkraut macht aber auch gar keinen Spaß ... da schwimmen dann ja die ganzen Schnipsel herum. Kommen die denn an den Froschbiss überhaupt dran? Oder war das jetzt der Sinn der Sache, dass sie nicht dran kommen?
-
Re: Sommerzeit die zweite
BeitragJo - meine war heute auf einer Geburtstagsparty eingeladen. Der Versuch ein aufgedrehtes, fast siebenjähriges Mädchen pünktlich ins Bett zu bekommen hatte so ziemlich genau 1 Stunde Verzögerung ... Und morgen früh: Von mir aus könnte es immer Sommerzeit sein. Im WInter finde ich es schlimm, wenn es so früh dunkel wird.
-
Hi Jens, habe jede Menge Froschbiss....
-
Ja, da sind viele Ähnlichkeiten! Die zwei Fotos sind toll. Planarienknusperer - das hört sich ja krass an. Hm, das konnte ich jetzt (zum Glück) nicht testen - aber zutrauen würde ich es den Schwebern auch. Wer Posthornschneckenlaich von der Scheibe abpult... AUf jeden Fall zeigt sich jetzt, dass sie ein bepflanztes AQ bevorzugen würden. Seit das Moos wieder wächst, sitzen sie gerne im Moosbäumchen. Das sieht witzig aus. Ich glaub, ich mach da gleich mal ein Filmchen von.
-
Huch - ja, die sehen sich sehr ähnlich. Welche Garnele genau ist denn auf dem Foto abgebildet? Hälst du diese Art? Wenn ja - wie? (*spannend*)
-
Mensch, das ist ja traurig, dass schon so viele gestorben sind. Als mir am Anfang so viele Bienen gestorben sind, da habe ich auch auf kleinere Wasserwechsel umgestellt und habe darauf geachtet, dass der ph-Wert des Wechselwassers dem im Becken entsprach. Erst seit ich ein ph-Meter habe kann ich den Wert genau bestimmen. Zuvor bin ich an der Farbe der Tröpfchentests regelmäßig verzweifelt (*haarerauf*) Die Skala beim ph-Wert ist logarithmisch und kleine Schwankungen sind eigentlich gar nicht so …
-
Ich hätte jetzt auch erwartet, dass es mehr Schweber-Halter gibt. Ja - das mit dem über mehrere Tage verzögerten Schlupf konnte ich auch beobachten. Und es dauert ewig, bis sie entlassen. Kleine Augen sieht man bald in den Eiern - aber bis dann endlich Jungtiere entlassen werden, dauert es dann noch gefühlte Wochen.
-
Re: Meine kleine Bienenzucht
BeitragKlasse!
-
Hallo Zusammen mich würde brennend interessieren, wer gerade nigerianische Schwebegarnelen hält, bzw. schon gehalten hat. 1) Wie ist die Beckengröße? 2) Wie sind eure Wasserwerte? 3) Was füttert ihr? 4) Wie ist das Becken eingerichtet? 5) Ist es ein Artenbecken oder ein Gesellschaftsbecken? 6) Kommen Jungtiere hoch - wenn ja, wie viele ca. pro Wurf? 7) sonstige Anmerkungen Ich fange mal an: 1) 54l (60x30x30 cm) (Ich empfehle ein größeres Becken) 2) ca. 300 µs (VE Wasser mit Preis Diskusmineral a…
-
Das ist immer übel, wenn einem die Tiere aus dem AQ klettern Mir sind am ganz Anfang Amanos aus dem Becken gesprungen. Das war ein zu kleines Becken ohne Abdeckung. (Anfängerfehler ohne Ende..... ) Später sind mir auch schon 2 Schweber raus gehüpft. Die brauchen unbedingt eine Abdeckung. Der erste Schweber-Unfall war in dem Übergangsbecken, als die Glasscheibe mal nicht drauf war und eine ist mir im 54l Waterhome raus, als die (über die ganze Breite gehende) Futterklappe offen stand. Ich denke, …
-
Re: Wie am besten Fische knipsen ?
Laura - - Fotografie
Beitrag@Peter Sorry, dass ich mich da so in deinen Thread geschmuggelt habe. Deine Fischlis hast du jetzt doch schon gut abgelichtet. Das sind schöne Tierchen. Das erste Bild gefällt mir. Vielleicht kannst du die Aquarienwand hinten für Fotos mit einer Pappe verkleiden, dann hast du einen ruhigeren Hintergrund.
-
Re: Wie am besten Fische knipsen ?
Laura - - Fotografie
Beitrag@Corinna Supi! Mach ich. Vielen Dank. Bin mal gespannt. @Bernhard Jepp. Habe einen Windoofs PC. Aber Corinna hat sich meiner angenommen
-
Ich kämpfe gerade auch mit diesem Problem und ich habe beobachtet, dass es schlimmer ist, wenn gerade gefüttert wurde und die Nelen fleißig am "wühlen" sind und Mulm aufwirbeln. Obwohl ich keinen nennenswerten Mulm herum liegen sehe (aber er ist wohl da...). Ich wollte beim nächsten Wasserwechsel mit der Pinzette den Mulm aufwirbeln und mit dem Wasserablassschlauch diesen dann abzusaugen. Ich habe eine lange Pinzette und klemme den Schlauch da rein, wenn ich den Filterschlamm absauge. das müsste…
-
Re: 80 x 35 x 35 Bienen
BeitragOh, das ist nett, dann brauche ich für den Versuch nicht extra eine ganze Packung kaufen.
-
Re: Wie am besten Fische knipsen ?
Laura - - Fotografie
BeitragZitat von "Burnhard31": „Die besten Bilder von bewegten Objekten (mit schlechter Hardware) macht man meiner Erfahrung nach über Videos, wo man sich dann die schönsten Frames raussucht.“ Hi Bernhard, das hört sich interessant an. Gibt es Freeware, mit der man aus einem Fotokamera *.mov einzelne Bilder extrahieren kann? Ich bekomme nämlich auch nie gute Fotos anber ab und an eine kurze, schöne Filmchenszene hin...
-
Re: 80 x 35 x 35 Bienen
BeitragJa, gebe gerne einen Updatebericht Garnelen sind munter und voll aktiv. (ich füttere zur Zeit etwas mehr.) Der Schimmel am Filter ist gerade nicht so schlimm, aber jetzt habe ich eine Kahmhaut. Die werde ich hoffentlich mit Pantoffeltierchen bekämpfen. Die habe ich aber leider noch nicht. Ich habe da bei der Sufu-Recherche einen interessanten Bericht von Mowa gefunden und erhoffe mir vom Einsatz der Pantoffeltierchen sehr viel (ich werde berichten). Mein Schwebteilchenproblem wurde vom zusätzlic…