GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 80.

  • Re: 54L Black Bees

    Tobias - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hi, habe ich bis jetzt noch nicht unbedingt feststellen können. Als ich die Pumpe angeschmissen habe kam mir nur die übliche Staubwolke von dem Soil entgegen. Die Baktierien soll man laut Benibachi auch bei jedem Wasserwechsel wieder mit einbringen. Gestern habe ich das zum ersten Mal gemacht, mal sehen ob ich da irgendwie Vorteile erkennen kann

  • 54L Black Bees

    Tobias - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo, nach kleiner Verschnaufpause von rund einem Jahr hat jetzt doch wieder ein Aquarium Einzug erhalten und wird natürlich mit Garnelen besetzt Das Becken soll als Zuchtbecken dienen und ist dementsprechend eingerichtet, sehr spartanisch. Jetzt aber mal zum Becken selbst: Größe: Standard 60x30x30 Bodengrund: 9L Amazonia & 3L Powder (Bodengrundhöhe:9cm) Filterung: Bodenfilter mit Aquael Circulator 500 Beleuchtung: 2x 10W LED Flutlichter (Beleuchtungsdauer: 10h) Einrichtung: 2 Moorkienwurzeln B…

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo, wollte nochmal kurz ein Update geben. Der NH 4 Wert liegt mittlerweile bei 1-1,5 die Farbe geht nicht mehr ins Blaue (JBL). Heute habe ich nochmal einen 50%tigen Wasserwechsel gemacht und denke das war vorerst der Letzte. Das Ammonium ist ja jetzt seit 3 Tagen bei 1-1,5 und ich werde jetzt zu wöchentlichen Wasserwechseln übergehen, damit die Nitrifikation jetzt mal ordentlich in Schwung kommen kann

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi Marcus, das war mir ehrlich gesagt gar nicht so bewusst, dass unser Leitungswasser so viel Nitrat enthält. Aber das Problem ist ja auch gelöst, habe gerade den ersten Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser gemacht und hoffe das ich da jetzt nicht mehr allzu viel wechseln muss, weil meine Osmoseanlage mit 190L/Tag nicht die schnellste ist Ich werde jetzt erstmal jeden zweiten Tag 50% wechseln und dann mal sehen wie sich das ganze verhält. Danke nochmal für die schnelle Hilfe!

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi Carsten, okay dann werde ich jetzt den nächsten großen Wasserwechsel mit aufgesalzemen Osmosewasser machen. Danke! Ich werde berichten wie es sich weiter verhält.

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Sorry für den Doppelpost, aber ich habe das "Problem" gefunden. Es liegt tatsächlich an unserem Leitungswasser. Selbst 50/50 gemischt mit dem Osmosewasser kommt immernoch ein Nitratwert von ungefähr 40mg/l raus. Das reine Osmosewasser liegt bei nur 5 mg/l. Soll ich jetzt erstmal so weiter wechseln oder lieber nur mit Osmosewasser und dem BeeShrimp Mineral? Grüße, Tobi

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi, ich werde das heute nochmal messen und auch das Ausgangswasser um das auszuschließen Ich poste das dann heute Mittag mal! Viele Grüße, Tobi

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi, es gibt da eventuell eine Erklärung für. Ich habe zum starten das Benibachi Bee Max eingestreut unter den Bodengrund, das sind getrocknete Bakterien, die eben genau den Prozess der Denitrifikation ankurbeln sollen. Ist es vllt ein möglicher Grund? mfg Tobi

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo, da es vielleicht doch dem ein oder anderen hilft gebe ich mal kurz ein Update. Ich bin jetzt in bei Tag 5 und es wurde täglich mindestens 50% Wasser gewechselt mit 50% Leitungswasser und 50% Osmosewasser, wie genau sich da die Werte eingependelt haben kann ich nicht sagen, die hab ich nie gemessen. Die kompletten Werte von heute: GH: 4 KH: 0 PH: 6 NO2: 0,8-1 mg/l NO3: 60 mg/l !!Ist das normal? NH4: 1,5-3mg/l lässt sich schwer erkennen Ich hab mich sehr über den Nitratwert gewundert, der j…

  • Re: Red Bee & Black Bee - Garden

    Tobias - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hi, sieht sehr gut aus das Ganze Vorallem das Becken an Sich. Irgendwann kommt bei mir auch noch ein Weißglasbecken ins Haus. Weißt du Inzwischen was rein soll? Taiwan Mischlinge oder doch Bees? Das Wasserwechselproblem hab ich ja auch Ist im Moment bisschen nervig, aber was will man tun. Viele Grüße, Tobi

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi, gut dann hab ich wenigstens nen Richtwert an den ich mich halten kann Danke Carsten für die schnelle Info!

  • Re: Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi, ich hab da nochmal ne Frage: Das Becken steht jetzt seit Dienstag und ich habe bis jetzt täglich 50% Wasserwechsel vollzogen, der Ammoniumwert liegt immernoch bei 5mg/l, ab wann kann man den Wert ungefähr als normal betrachten? Etwas Ammonium wird ja immer drin bleiben. Grüße, Tobi

  • Hi Carsten, gut das ich nachgefragt habe Dachte mir schon, dass das vielleicht doch zu viel des guten ist mit so hartem Wasser. Also werde ich das Wasser vorerst mit Osmosewasser verschneiden dann sollte ich ungefähr auf ne GH von 12 kommen denke ich. Das sollte klar gehen. Das die Nährstoffe rausmüssen hab ich mir gedacht, also wechsle ich solange das Wasser bis der Ammoniumwert z.B. stabil bleibt und ab dem Zeitpunkt kann ich dann zu "normalen" Wasserwechsel mit dem Bienensalz übergehen? mfg T…

  • Einfahrzeit: Leitungswasser ADA Amazonia

    Tobias - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo, ich weiß das der Titel mit Sicherheit schon einmal vorkam und die Frage an sich auch nichts neues ist, aber ich möchte mich nochmal versichern, da das Leitungswasser hier doch extrem hart ist. Ich möchte ein neues Becken aufstellen mit dem ADA. Ich möchte in der ersten Woche täglich 50% Wasser wechseln und ab der zweiten Woche dann jeden 2.Tag usw. So was ich mich jetzt aber Frage ist, ob der Soil seine Wirkung nicht zu schnell verliert, wenn ich die großen Wasserwechsel mit dem Leitungsw…

  • Re: Eichenextrakt - PH?

    Tobias - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi, also ist Eichenextrakt eher der falsche Weg um den PH Wert zu senken? Das würde ich jetzt aus deinem Statement folgern. mfg Tobi

  • Re: Eichenextrakt - PH?

    Tobias - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi, bis jetzt ist das alles nur in meinem Kopf, ich hab zwar ein Becken hier stehen, aber da stellt sich die Frage nicht. Ich hab jetzt gedacht das ich das auch ohne Nachdosieren gut hinbekomme. Vielleicht hat ja jemand anderes noch Erfahrungswerte, aber Danke dir schonmal.

  • Re: Eichenextrakt - PH?

    Tobias - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi, wie gesagt will ich das nicht direkt ins Becken geben sondern außerhalb vorbereiten so wie es Werner beschrieben hat. Wie stabil ist denn der PH Wert im Becken? Optimal wäre natürlich wenn der so bleibt, wie ich ihn eingestellt habe, aber ich bezweifel das er das tun wird oder? mfg Tobi

  • Re: Eichenextrakt - PH?

    Tobias - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi, ins Becken selber möchte ich den Eichenextrakt auch gar nicht geben, och möchte damit das Wasser in einer Tonne aufbereiten und dann die Becken befüllen bzw. Wasserwechsel damit durchführen. Muss das denn so oft nachdosiert werden? Jeden Tag ein paar Tropfen in ein Becken zu geben sollte ja nicht Sinn der Sache sein. mfg Tobi

  • Re: Eichenextrakt - PH?

    Tobias - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hi, Genau um die Erlenzapfen wollte ich herum kommen, da diese das Wasser einfärben was ich nicht so gerne habe was gibt's denn noch für Möglichkeiten ?

  • Eichenextrakt - PH?

    Tobias - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich frage mich seit ein paar Tagen wie es denn mit dem Senken des PH Wertes so ist. Mir gehts nicht um ein Aquarium welches mit aktivem Soil befüllt ist, sondern mit einem völlig neutralen Bodengrund. Angenommen das Osmosewasser salze ich so auf, dass die GH bei ca. 6 , die KH aber weiterhin bei 0 liegt. Dann würde ich das Wasser mit Eichenextrakt auf den gewünschten PH Wert bringen, allerdings frage ich mich ob der PH dann stabil bleibt oder ob ich Angst vor einem Säuresturz hab…